Golești Museumskomplex, Golești, Argeș

Der Museumskomplex von Goleștilor - eine Reihe sehenswerter Museen

Kartenverkaufsstelle

Lokalisierung

Auf waze finden Sie den Golești Museum Complex unter dem Namen Museum für Weinbau und Obstbau Golești oder Golești-Museumund auf Google Maps als Golești-Museum. Die Adresse ist Strada Banul Radu Golescu nr. 34 laut Eintrittskarte, aber Nr. 1 cf google, Golești Dorf, Ștefanesti (Argeș), Postleitzahl 117715. Von Bukarest aus folgen Sie der Autobahn A1 bis zur Ausfahrt nach Cireșu und Topoloveni, dann nehmen Sie die DJ105, DN7 und DJ75. Für die 110 Kilometer benötigen Sie 1,5 Stunden. Golești gehört administrativ zur Stadt Ștefănești, 10 km von Pitesti entfernt, an der DN7. Sie können abseits der Fahrbahn auf einer Wiese neben der Museumsmauer parken, gegenüber der Kirche von Golești, einer weiteren Attraktion.

Zugang und Besuch

Der Museumskomplex ist im Sommer von 9.00 bis 18.00 Uhr und im Winter von 8.00 bis 16.00 Uhr geöffnet, außer montags. Der volle Eintritt kostet 10 Lei, der ermäßigte Eintritt 5 Lei und eine Führung 25 Lei. Wenn Sie die Zeit erübrigen können und wollen, sollten Sie einige Stunden einplanen und sich für eine Führung entscheiden. Die Führungen sind außergewöhnlich. Es gibt auch eine QR-Code-App, mit der Sie Details über die Orte erfahren können, die Sie besuchen. An der Kasse gibt es auch einen Souvenirladen, der einige besondere Souvenirs sowie eine Auswahl an Weinen aus dem Ștefănești-Weinberg anbietet.

Übersicht

Goleștilor-Museumskomplex. Auf einer Erläuterungstafel am Eingang des Goleștilor-Museumskomplexes las ich, dass das Museum hauptsächlich in den "Häusern der Familie Golescu" untergebracht ist, einer Familie, die in der rumänischen Geschichte für den Beitrag einiger ihrer Mitglieder zur Entwicklung der rumänischen Kultur, für die während der Revolutionen von 1821 und 1848-1849, während der Vereinigung der Fürstentümer 1859 und im Kampf für die Unabhängigkeit Rumäniens 1877-1878 geleistete Arbeit bekannt ist. Das Museum wurde 1939 von König Carol II. unter dem Namen "Dinicu Golescu Museum" gegründet.

Das Museum umfasst die folgenden Abteilungen:

Der Gedenkbereich des 1640 erbauten "Hauses der Goleisten",
Geschichtsabschnitt "Der Platz und die Rolle von Goletis in der nationalen Geschichte und Kultur",
Pädagogische Abteilung "Die erste höhere Schule für Rumänisch in der Walachei",
Die kleine Höhle, in der Tudor Vladimirescu 1821 seine letzten Tage in Freiheit verbrachte,
Der Pavillonbereich "Ethnographie und Volkskunst des Kreises Arges",
Atelierlager, Werkstätten, Laboratorien des Museums,
Museum für rumänischen Weinbau und Obstbau.

Während Ihres Besuchs können Sie auch in einem Landschaftspark spazieren gehen, in dem Aufführungen organisiert werden und von dem aus Sie ein hervorragendes Museum des rumänischen Dorfes erreichen können.

Habe ich schon erwähnt, dass Sie etwas Zeit brauchen, um diesen Ort zu besuchen?

1. Goleștilor Kirche

Bevor Sie den Innenhof betreten, können Sie die Straße überqueren, um Folgendes zu besichtigen Goleștilor Kirche. Sie ist der Heiligen Dreifaltigkeit gewidmet. Sie wurde 1646 von Stoica erbaut und ist die Stiftung von Stroe Leurdeanu und Visei aus Golești. In den Gräbern im Pronaos der Kirche ruhen prominente Mitglieder der Familie Golescu.

Goleștilor Kirche

2. Der Wachturm (18.-19. Jahrhundert)

Das Feuer der Wache erhebt sich direkt über dem Eingangstor zum Museumshof. Eine Holztreppe führt nach oben, wo ein Balkon das Gebäude umgibt und einen Panoramablick über das Gelände bietet. Eine Flagge weht stolz über dem Pavillon.

Hier wurde Tudor Vladimirescu am 21. Mai 1821 verhaftet und auf dem Rückzug von Bukarest in die oltenischen Berge verraten. Da er sich mit den Bojaren von Golești gut verstand, schlug Tudor Vladimirescu sein Lager in Golești auf. Er wurde von Mitgliedern der Etheria und einigen seiner eigenen Panditen verraten. Er wurde von Alexandru Ipsilantis Männern verhaftet. Er sollte in Targoviste vor Gericht gestellt werden, wurde aber auf dem Weg dorthin ermordet.

Im Obergeschoss befindet sich ein Zimmer, das im Stil der damaligen Zeit eingerichtet ist.

Das Feuer der Wache

Zugang zum Pavillon

das Wintergartenzimmer

3. die Goleștilor-Rotunde

Etwas weiter links befindet sich ein kleiner runder Platz, der mit den Büsten der Goletis verziert ist. Dies ist Goleștilor-Kreisverkehr.

 

Büste von Dinicu Golescu

Goleștilor-Kreisverkehr

Goleștilor-Kreisverkehr

4. Goleștilor Herrenhaus (17. Jahrhundert)

Hier findet der größte Teil des Besuchs statt. Herrenhaus Goleștilor Es wurde 1640 im vorbrasilianischen Baustil von dem großen Kammerherrn Stroe Leurdeanu und seiner Frau Visha erbaut. Der Baumeister war der Handwerker Stoica. Das Schloss Goleștilor ist der einzige befestigte mittelalterliche Profanbau des Landes und ist von hohen Ziegelmauern und Wehrtürmen umgeben. Das Herrenhaus wurde in den 1940er Jahren restauriert und ist im Vergleich zu anderen Herrenhäusern des Landes in einem sehr guten Zustand. Zu sehen sind persönliche Gegenstände der Familie Golescu, historische Möbel, Manuskripte und Bücher, wobei die meisten Objekte von Nachkommen der Familie oder anderen Verwandten gestiftet wurden.

Das Herrenhaus ist ein mehrstöckiges Gebäude, mit einem Keller im Untergeschoss, einem ehemaligen Weinkeller. Wir stiegen zunächst in das leicht erhöhte Erdgeschoss hinauf, wo die Veranda von einem Bild des Stammbaums der Familie Golescu umrahmt wird, der mit dem Falkner Baldovin im Jahr 1495, dem Herrn von Goleștilor de Muscel, beginnt und sich über viele Generationen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts erstreckt, obwohl viele der Vorfahren der Familie keine Nachkommen haben.

Zuerst betritt man einen sehr breiten Flur. Hier befindet sich eine hölzerne Wendeltreppe, die in das Obergeschoss führt. Interessant sind auch die weiß gekalkten Töpferöfen, die in die Wand zwischen den Zimmern und dem Flur eingebaut sind und gleichzeitig zwei Räume beheizen.

Auf beiden Seiten des Korridors befinden sich mehrere Räume, die innerhalb des Museums unterschiedliche Themen aufgegriffen haben. So werden wir nacheinander den Empfangsraum der Gäste, das Arbeitszimmer der Gebrüder Golești, die Zimmer von Zincai und Dinicu Golescu, das Zimmer der Familie Davila, den Winterspeisesaal einschließlich des Thronsaals und des königlichen Büros, das orientalische Zimmer durchlaufen. Ich werde nicht jeden dieser Räume im Detail beschreiben. Ich werde nur darauf hinweisen, dass sie besonders interessant und gut präsentiert sind, und ich lade Sie ein, sie auf den beigefügten Bildern zu betrachten. Besonders gefallen haben mir der orientalische Saal und der Raum, in dem sich das Arbeitszimmer des Königs befindet.

Herrenhaus Goleștilor

Das Arbeitszimmer der Brüder Golescu

Büste von Dinicu Golescu

Das Arbeitszimmer der Brüder Golescu

Zincăi Golescu Zimmer

Zincăi Golescu Zimmer

Bibliothek

Ofen und Leiter

Anica und Carol Davila Zimmer

Büro von König Karl I.

den Thron von König Karl I.

Frauenzimmer

Orientalisches Zimmer

Orientalisches Zimmer

Aufenthaltsraum

5. Der Keller und das Gewölbe

Nach diesem faszinierenden Einblick in die Geschichte der Rumänen und der Familie Goleștilor steigen wir durch den hinteren Teil des Herrenhauses in den Keller hinab, wo wir einige Weinfässer und die für eine solche halb eingegrabene Höhle typische Architektur bewundern können. Der Besuch dieser Stätte berührt noch einige weitere interessante Punkte.

Bolnița ist ein landschaftlich gestalteter Raum, der an die Fürsorge erinnern soll, die der Großbankier Radu Golescu für die Pflege von Plätzen für Kranke unabhängig von deren sozialem Status aufbrachte, indem er die Kosten für die Bereitstellung eines Arztes zur Behandlung der Leidenden und ihrer Medikamente übernahm.

Keller

die kirchen

die kirchen

6. Türkisches Bad

Ein weiterer besuchter Punkt ist Türkisches Bad, wo wir feststellen konnten, wie gut dieser Ort erhalten geblieben ist, woraus sich die Funktionalität dieser drei Jahrhunderte alten Bäder ableiten lässt. Das Bad hat eine quadratische Form und eine gewölbte Decke.

Nach dem türkischen Bad erreichen Sie einen der Verteidigungstürme.

Türkisches Bad

Türkisches Bad

Türkisches Bad

Wehrturm

7. Dorfschule

Rechts vom Eingang ist die Dorfschule zu sehen. Ein großes Verdienst hatte Banul Radu Golescu, der der erste rumänische Kulturschaffende war. der die Dorfschule entwickelte.

Gheorghe Lazăr

Pädagogik-Ausstellung

Dorfschule

8. Die Nebenräume im Innenhof des Herrenhauses

An zwei der Innenseiten des Hofes des Herrenhauses befinden sich mehrere Nebengebäude. In ihnen befinden sich eine Reihe von Museen und temporären Ausstellungen, wie z. B. ein Raum mit einem spektakulären und sorgfältig gefertigten Diorama elektrischer Züge, das von seinem Hersteller präsentiert wird, ein ethnografisches Museum, ein Spielzeugmuseum, eine Gemäldeausstellung von Lidia Zadeh Petrescu, die Ausstellung der Söhne und Ehrenbürger des Kreises Arges, die historische Ausstellung der Familie Golescu und eine Kutsche, die König Carol I. gehörte.

elektrische Spielzeugeisenbahnen

elektrische Spielzeugeisenbahnen

Teppiche und Volkstrachten

Spielzeugmuseum

Spielzeugmuseum

L Petrescu Ausstellung

Söhne und Ehrenbürger von Arges

Geschichte der Goleștilor-Ausstellung

Geschichte der Goleștilor-Ausstellung

9. Außenbereich

Vom Hof, in dem sich das Herrenhaus befindet, gelangt man durch ein gewölbtes Backsteintor in einen Garten. Der landschaftlich gestaltete Weg überquert einen kleinen Teich auf einer Holzbrücke und führt zu einem Raum, in dem unter einem großen Pavillon verschiedene schulische oder kulturelle Aktivitäten organisiert werden. Es gibt Bänke und Holztische. Hier kann man kreativ sein, sich ausruhen oder einer Veranstaltung oder Aktivität beiwohnen. Man kann auf Bänken oder im Gras des Obstgartens sitzen. Auf der linken Seite der Allee, die ich betreten habe, befindet sich ein Denkmal für die Familie Goleștilor sowie eine 4-sitzige vertikale Schaukel. Am Zaun befindet sich ein Pavillon mit Bänken und einer großen, sauberen Toilette.

Parkeingang

Vertikalschwung

Grabdenkmal

Goleștilor-Park

Brücke über den Teich

leul

livada

der Pavillon

Volkstänze

10. Museum für Weinbau und Obstbau

Ein großes Museum mit einem eigenen Thema, das jedoch zum gleichen Museumskomplex von Golești gehört, ist Museum für Weinbau und Obstbau,

Es hat auch einen separaten Eingang, aber die Besucher können es vom oben gezeigten Obstgarten aus erreichen, indem sie links von der Einfahrt durch das große, weit geöffnete alte Holztor gehen.

Das Museum für Wein- und Obstanbau ist eigentlich ein Museum des rumänischen Dorfes mit kleinen Häusern aus verschiedenen Wein- und Obstanbaugebieten des Landes, die wie auf der Landkarte Rumäniens auf dem Boden platziert sind.

Hier finden Sie den alten rumänischen Haushalt, mit Werkzeugen, Geräten, Schuppen, Nebengebäuden und den Zimmern der Häuser, wie sie von unseren Vorfahren organisiert wurden. Auch die Holzkirche darf nicht fehlen. Einen Überblick über die Hütten erhalten Sie, wenn Sie auf den QR-Code klicken, der neben der jeweiligen Hütte angezeigt wird. Das Museum erstreckt sich über eine Fläche von 10 Hektar und stellt 40 Haushalte und ihre angestammten Häuser vor.

Am gegenüberliegenden Ende des Eingangs zum Dorfmuseum befindet sich ein Spielplatz für kleine Kinder und ein Pferdepark. Sie können Haustiere wie Pferde, Schafe, Enten und Gänse sehen.

Museum für Weinbau und Obstbau

Haushalt in Buzău

Haushalt in Vrancea

Pferdesportpark

Haushalt in Suceava

gewölbter Zinnenkranz

Haushalt in Banat

trojette

Landratsamt

kreuzt

Haushalt in Dolj

Holzkirche

Schlussfolgerung

Nachdem ich diesen wunderbaren Ort bereits dreimal besucht habe, habe ich den Eindruck, dass ich mit großem Vergnügen hierher zurückkehren werde. Mein besonderer Dank gilt der Dame, die mich begleitet hat, einer freundlichen, professionellen und leidenschaftlichen Führerin. Verpassen Sie nicht den Besuch Goleștilor Museumskomplex. Hervorragend! Ein großes Bravo! Mehr Infos über den Link https://muzeulgolesti.ro/ro/

Gegenüber der Nationalstraße können Sie die Villa Florica besichtigen, einen Artikel darüber können Sie unter folgendem Link lesen https://mytravel.express/obiective-mte/vila-florica-stefanesti-arges/

Alles Gute!

Schritte:

de_DEDeutsch