St.-Veits-Dom, Prag, Tschechische Republik

Die spektakulärste Touristenattraktion in Prag

Wo? Wenn? Wie viel kostet es?

Der Veitsdom befindet sich in der Hauptstadt der Tschechischen Republik, Prag, an der Adresse III nádvoří 48/2, Postleitzahl 119 01 Praha 1-Hradčany. Die nächste Zugangsstation ist Pražský hrad, wo die Straßenbahnlinien 22, 23, 91, 93, 96, aber auch die Hopon-Hopoff-Busse der roten Linie halten (Haltestelle 3), befindet sich 400 Meter von der Kathedrale entfernt. Die nächste U-Bahnstation ist Malostranská der Linie A. Die U-Bahn ist 1 km entfernt. Der Veitsdom befindet sich in der Prager Zitadelle, der größten Zitadelle der Welt. Sie ist täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr geöffnet, außer sonntags, wenn es 3 Stunden später öffnet. Der letzte Einlass ist 20 Minuten vor Schließung gestattet. Ich musste den Eintritt nicht bezahlen.

Über den Veitsdom

Die Kathedrale, bekannt als St. Vitus, heißt auf Tschechisch metropolitní kétedádra svatého Víta, Václava a Vojtěcha, was soviel wie Metropolitankathedrale der Heiligen Vitus, Wenzel und Adalbert bedeutet. Es ist eine römisch-katholische erzbischöfliche Kathedrale und die größte und bedeutendste Kirche in der Tschechischen Republik. Bis 1997 war der Dom nur dem Heiligen Veits geweiht, daher der Kurzname Sankt-Veits-Dom. Der St.-Veits-Dom ist auch eine wichtige königliche und kaiserliche Nekropole, in der Kaiser Karl IV. und Herzog von Böhmen Wenzel I. (Vaclav) begraben sind.

Der Bau erfolgt im gotischen Baustil und begann 1344 auf Initiative von Kaiser Karl IV. an der Stelle einer romanischen Basilika, deren Mauern teilweise in den Neubau integriert wurden. Die Architekten waren Peter Parler, Matei aus Arras, Josef Mocker, Kamil Helbert, Josef Kranner, Johann Parler, Wenzel Parler. Die Abmessungen der heutigen Kathedrale sind: Fläche 124 x 60 Quadratmeter, Hauptturm 96,5 Meter hoch, Vordertürme 82 Meter hoch, Gewölbe 33,2 Meter hoch. Der Stifter ist Wenzel I. Die Kirche wurde 1929 eröffnet und ist dem Heiligen Vitus geweiht. In der Kathedrale befindet sich die Kapelle des Heiligen Wenzel, in der die Reliquien des Heiligen aufbewahrt werden. Der Raum wurde zwischen 1344 und 1364 von Peter Parler erbaut und hat ein Kreuzrippengewölbe. Der untere Teil der Wände ist mit über 1300 Halbedelsteinen und Gemälden der Passion Christi geschmückt, die aus der ursprünglichen Dekoration der Kapelle aus den Jahren 1372-1373 stammen. Der obere Teil der Wände enthält Gemälde, die vom Leben des Heiligen Wenzel inspiriert sind. In der Mitte befindet sich eine gotische Statue des Heiligen Wenzel.

Die Kapelle ist nicht öffentlich zugänglich, aber ihr Inneres kann durch die offene Tür besichtigt werden. Eine kleine Tür mit sieben Schlössern in der südwestlichen Ecke der Kapelle führt in die Kronkammer, wo die böhmischen Kronjuwelen aufbewahrt werden, die nur alle acht Jahre der Öffentlichkeit präsentiert werden. Zu den hochgeschätzten Besitztümern gehören die Krone des Heiligen Wenzel und das Krönungskreuz. Neben dem Südportal der Kathedrale befindet sich die Statue des Heiligen Georg, die 1373 von den Bildhauern Martin und Gheorghe aus Cluj im Auftrag von Kaiser Carol IV. gefertigt wurde.

1. Der Dom, von nah und fern

Um zum Dom zu gelangen, muss man die Prager Zitadelle betreten, die durch ihre Größe beeindruckend ist. Auf einem Hügel am linken Ufer der Vltava (Moldau) gelegen und mit drei markanten Türmen ist der Dom schon von weitem zu erkennen. Er ist von der Karlsbrücke, vom rechten Ufer der Moldau, vom Fernsehturm, von den Schiffen, die auf dem Fluss fahren, oder vom Doppeldecker-Touristenbus von mehreren Punkten entlang seiner Route aus zu sehen. Unabhängig davon, durch welches Tor wir die Zitadelle betreten, wird die Pracht des Doms überwältigend, da er sich in einem für seine Größe eher kleinen Zitadellenhof befindet und sich in unmittelbarer Nähe weitere Zitadellengebäude befinden. So ist es unmöglich, auf dem Boden einen Platz zu finden, von dem aus der gesamte Dom fotografiert werden kann. Es lohnt sich, die Kirche auf einer Seite zu umrunden, jeder neue Winkel bietet eine andere spektakuläre Perspektive.

Catedrala Sf. Vitus

Catedrala Sf. Vitus

Catedrala Sf. Vitus

Catedrala Sf. Vitus

intrarea în catedrală

cele 2 turnuri dinspre intrare

detalii ale arhitecturii gotice

Catedrala Sf. Vitus

Catedrala Sf. Vitus

2. Treten wir im Dom rein

Nachdem wir unsere Augen zum Himmel gerichtet haben, um die Höhe der Kathedrale von ihrem Sockel aus zu bewundern, treten wir ein. Hier kontempliert oder betet die Welt oder zieht sich zurück. Buntglasfenster werden gebeten, fotografiert oder gefilmt zu werden. Faszinierend sind die ausgerichteten Säulen, die hohe Gewölbedecke, das Grab des Heiligen Adalbert auf halber Höhe der Kirche, zum Altar hin, all die Verzierungen, Statuen und architektonischen Elemente. Wow! In der Nähe eines der Ausgänge befindet sich ein Schnittmodell der Kathedrale.

statuie

loc de rugăciune

vitraliu

arhitectură măiastră și vitralii

altarul

Sf. Adalbert

vitrallile superbe

alte vitralii

interiorul catedralei

Abschließende Eindrücke

Der Veitsdom ist vielleicht die spektakulärste Touristenattraktion von Prag, zusammen mit der gesamten Zitadelle. Neben der berühmten Karlsbrücke ist auch der Veitsdom die beliebteste Sehenswürdigkeit der Stadt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Kathedrale https://www.katedralasvatehovita.cz/.

Alles Gute!

Pași:

ro_RORomână