Seeboden, Österreich

Ein Resort mit ozonisierter Luft und einem riesigen, wunderschönen See

Über Seeboden

Wir sind in Kärnten, in der Region Spittal am Drau. Hier liegt ein ruhiger Ferienort – Seeboden – auf 618 m Höhe am Ufer des Millstätter Sees. Der Ort hat nur 6.500 Einwohner, aber neben den ansässigen Einheimischen gibt es viele Menschen, die Ferienhäuser in der Nähe des Sees haben, von denen einige gemietet werden können.

1. Seeboden

Seeboden erhebt sich in der Westbucht des Millstätter Sees und steigt sanft zum Gipfel des angrenzenden Berges an. Die Geschichte von Seeboden ist reich, denn hier wurden Gegenstände aus der Steinzeit des 3. Jahrtausends n. Chr., dann aus der Bronzezeit, aus der Hallstattzeit entdeckt. In diesem Land lebten die Illyrer, die eine indogermanische Sprache sprachen, daher die Namen Tauern (für die großen Gebirgsgruppen in der Gegend) und Drau (Hauptfluss in Richtung Italien). Später verließen die Rumänen und Slawen ihren Einfluss auf diese Länder.

Seeboden ist ein überaus zivilisierter Erholungsort, in dem der Tourismus die Hauptaktivität darstellt.

Die touristischen Attraktionen des Ortes sind:
– Burg Sommeregg aus dem 12. Jahrhundert,
– in dem sich das Foltermuseum befindet
– Bonsai-Museum
– Und natürlich der Millstätter See

Seeboden

sens giratoriu

lac cu nuferi

căprioare

han

peisaj

2. Millstätter See

Der See, der die Ufer des Ferienorts Seeboden umspült und sich an mehreren anderen Ortschaften vorbei erstreckt, ist der Millstätter See, der auf einer Höhe von 588 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Er nimmt eine Fläche von 14 km2 ein, ist 12 km lang, 2 km breit und erreicht eine maximale Tiefe von 141 m. Er sammelt 30 Bäche und bildet den Seebach.

Der Name Millstatt stammt aus dem Lateinischen und ist mit der Seelegende verbunden, die besagt, dass Domitian im 8. Jahrhundert tausend Statuen in den See warf. Es ist interessant, wie dieser riesige See entstanden ist. Nach der Eiszeit bildeten Möll- und Drautalgletscher einen Eisfluss, der sich weiter flussabwärts mit dem Liesergletscher verband und sich dann in der Seebodenbucht niederließ. Er gilt daher als natürlich entstandener Eiszeitsee.

Nördlich des Sees befinden sich etwa 2000 m hohe Gipfel der Millstätter Alpen, südlich ein weiterer niedrigerer Berggipfel und östlich erhebt sich der Mirnock Peak mit 2110 m über dem Meeresspiegel. Auf den genannten Gipfeln können grundsätzlich leichte Wanderungen organisiert werden. Es fiel mir auf, als ich Menschen im Wasser dieses riesigen und tiefen Sees baden sah. Nun, die Wassertemperatur des Sees an der Oberfläche erreicht 22-28 Grad Celsius. Ich habe die Schwäne und Enten bewundert und gespielt und beobachtet, Fohlen und Esel getroffen, die faszinierenden Fische im Wasser beobachtet, Ozonisierung gemacht und mich sehr „entspannt“ gefühlt.

lebede

Millstätter See

Millstätter See și Seeboden

Abschluss

Tourismus und Sport sind in Seeboden und am Millstätter See zu Hause. Gehen Sie morgens spazieren oder laufen Sie, um den Sonnenaufgang zu bewundern. Gehen Sie tagsüber hinaus, um eine Bootsfahrt oder ein anderes Boot zu unternehmen, angeln oder schwimmen, fahren Sie Fahrrad oder joggen Sie auf den Straßen rund um den See. Abends und morgens habe ich viele Spaziergänge und Läufe gemacht, meine Batterien aufgeladen und meine Sorgen vergessen.

Weitere nahegelegene Touristenattraktionen:

Raggaschlucht

Fallbachfall

Malta Hochalmstraße und die Kölnbreinsperre

Der Großglockner-Gipfel (3798 Meter über dem Meeresspiegel) und der Pasterze-Gletscher

Krimmler Wasserfälle

Alles Gute!

 

Pași:

ro_RORomână