Nationales Geschichtsmuseum Rumäniens, Bukarest

Faszinierend vom Spielzeugmuseum bis zur rumänischen Schatzkammer

Wo? Wann? Wie viel kostet es?

Das Nationalmuseum für rumänische Geschichte (MNIR) befindet sich im Zentrum der rumänischen Hauptstadt, in Bukarest, Sektor 3, Calea Victoriei 12, Postleitzahl 030026. Wenn Sie mit Ihrem eigenen Tourismus anreisen, ist es nicht einfach, einen Parkplatz zu finden in der Gegend. Sie können auf Splaiul Independentei, an der Kreuzung mit Calea Victoriei oder rund um das CEC parken, wo es Parkplätze mit Zahlung per SMS oder App gibt. Eine bessere Option ist es, die U-Bahn-Linien M1, M2 oder M3 zur 700 Meter entfernten Station Piața Unirii oder die Oberflächentransportmittel der Linie 361 zur CEC-Station in der Nähe des Museums zu nehmen.

Es ist von Mittwoch bis Sonntag im Winter von 9.00 bis 17.00 Uhr und im Sommer von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist 45 Minuten vor Schließung. Für Führungen, auch in anderen Sprachen, müssen Sie mindestens einen Tag im Voraus einen Termin vereinbaren. Der Preis für ein Ticket beträgt 20 Lei für Erwachsene, 10 Lei für Rentner, 5 Lei für Studenten und Inhaber einer 26-Euro-Karte, einschließlich ausländischer Staatsbürger. In den Schulferien sind Kinder frei.

Über das Museum

Es wurde 1970 gegründet und ist das wichtigste Museum des rumänischen Staates. Das Gebäude, in dem sich das Nationale Geschichtsmuseum Rumäniens (MNIR) befindet, ist das ehemalige Gebäude des Postpalastes (19. Jahrhundert), ein historisches Denkmal. Architekt Alexandru Săvulescu. Baustil: neoklassizistisch.

Dauerausstellungen:
– Historische Schatzkammer,
– Kopie der Trajanssäule,
– Das Lapidarium.

Temporäre Ausstellungen zum Zeitpunkt unseres Besuchs:
– Dakien. Die letzte Grenze des Römertums,
– Der Schatz von Sveștari. Aus dem Gold der Süddonau-Thraker.
– Geschichten aus der Vergangenheit. Virtuelle Reise in verschwundene Landschaften.
– Spielzeugmuseum.

1. Unser Besuch

Auch von außen kann sich das Museumsgebäude sehen lassen. Die Hauptfassade hat Stufen über ihre gesamte Länge und einen Portikus, der von 10 dorischen Säulen getragen wird. Die Kasse befindet sich im Erdgeschoss, 50 Meter rechts vom Eingang, in einer majestätischen Halle.

Muzeul National de Istorie

Holul

2. Geschichten aus der Vergangenheit. Virtuelle Reise in verschwundene Landschaften.

Im Erdgeschoss, rechts neben der Kasse, finden Sie diese erste Wechselausstellung. Wir kennen archäologische Landschaften und Objekte, die in Axiopolis (Cernavoda), Capidava, Carna, Nufaru und vielen anderen entdeckt wurden, von denen wir noch nicht einmal gehört hatten, einschließlich der Cherven-Festung in Bulgarien, die wir letztes Jahr besucht haben.

Istorii din trecut

Istorii din trecut

Istorii din trecut

3. Spielzeugmuseum

Eine große, große Attraktion ist das Spielzeugmuseum, das sich in der Fortsetzung der ersten Ausstellung links in 2 großen offenen Räumen befindet, um Spiele und Spielzeug aus der kommunistischen Zeit zu präsentieren, an die wir, die wir damit spielten, erinnern und ausrufen: Das ist was Ich musste! Ich sah viele Lächeln auf den Gesichtern derer, die diesen Raum besuchten. Am Eingang steht ein alter Herstal-Wagen. Das Gebiet umfasst auch ein Philateliemuseum.

Automobilul Herstal

Muzeul Jucariilor

In banci

Uniformele

Abacul si traforajul

Matricole

Calimari

Soldatei

Jocuri si jucarii

4. Dacia. Die letzte Grenze des Römertums.

Wir kehren zurück in die riesige Halle im Erdgeschoss, im mittleren linken Bereich. Wir folgen einem labyrinthischen Weg, der uns zu einem anderen Meer führt. Diese Wechselausstellung ist nach Epochen gegliedert: Eisenzeit, Terra Dacorum, Pax Romana, Vor den Toren des Imperiums, Terra Christiana, Barbaren und das Imperium – eine Reise durch anderthalb Jahrtausende. Es präsentiert Objekte und Karten.

eu la Muzeul Național de Istorie al României

Coiful de aur de la Cotofenesti

Ceramica

Bratari dacice

Figurine

Piatra funerara

Monede

Foite din aur

Dacia

5. Kopie der Trajanssäule

Wir folgen den Schildern auf der unteren Ebene zu einem auf 2 Ebenen angelegten Raum mit einer riesigen Öffnung in der Höhe, wo sich eine Kopie der Trajanssäule aus Rom befindet. Die Trajanssäule ist eines der berühmtesten antiken Denkmäler. Es wurde 113 n. Chr. erbaut und veranschaulicht in über 100 Szenen die beiden Dako-Römischen Kriege von 101-102 und 105-106, die zur Eroberung Dakiens und seiner Umwandlung in eine römische Provinz und dann zur Bildung des rumänischen Volkes führten durch die Vermischung der dakischen Bevölkerung mit der romanischen. Die Basis der Säule hat eine Seitenlänge von 5,5 Metern.

Trajanssäule ist das Genesis-Buch des rumänischen Volkes, für immer in Stein gemeißelt. Als antikes Symbol der römischen Herkunft der Rumänen stieß die Trajanssäule in Rom auf großes Interesse. Die Reise des siebenbürgischen Bauers Badea Cârțan, der nach Rom ging, um die Trajanssäule zu sehen, ist historisch. Von Passanten, aber auch von einem Journalisten am Fuß der Säule gefunden, erschien damals die Schlagzeile „Ein Daker stammte von der Säule!“ in der Presse. Die Kopie der Säule wurde in den 1940er Jahren in Rom in natürlichem Maßstab hergestellt und 1967 nach Bukarest gebracht.

Baza Columnei

Baza Columnei

Fresce de pe Columna

Fresce de pe Columna

Fresce de pe Columna

Fresce de pe Columna

Scene de pe Columna

Scene de pe Columna

6. Das Lapidarium

Das Lapidarium präsentiert 165 repräsentative Exponate für den gesamten rumänischen Raum. Hervorgehoben werden die griechisch-römische Zeit, die spätrömische Zeit und das rumänische Mittelalter. Die Ausstellung befindet sich rund um die Kopie der Trajanssäule.

Auf der linken Seite wird an die Rolle von Maria Rosetti, kämpferisches weibliches Symbol des modernen Rumäniens, während der paşoptischen Zeit (1848) und später erinnert. Mary Grant, schottisch-französischer Herkunft, später verheiratet mit C.A. Als Rosetti nach Bukarest kam, setzte sie sich gemeinsam mit ihrem Mann für die Freiheit und Rechte der Rumänen ein.

Perioada greco-romana

Perioada greco-romana

Perioada greco-romana

Perioada greco-romana

Perioada greco-romana

Epoca romana tarzie

Evul mediu

Evul mediu

Maria Rosetti

7. Die historische Schatzkammer

Die Seitentreppe in der Säulenhalle führt zum spektakulärsten Teil des Museums, der Historischen Schatzkammer. Hier ist wow. Die historische Schatzkammer umfasst über 3.000 Exponate. Es besteht aus mehreren Schätzen, die auf dem Territorium Rumäniens entdeckt wurden: Agighiol (IV iH Jahrhundert), Peretu (IV iH Jahrhundert), Apahida (V Jahrhundert), Velt (V Jahrhundert), Dinogetia (XI Jahrhundert), andere, Wir sehen Figuren , Kultgegenstände, Ornamente, Schmuck aus den Schätzen von Moigrad, Turnu Magurele, Galesu, Persinari und anderen.

Das Highlight ist der Schatz von Pietroasa (5. Jahrhundert) mit dem Stück Cloșca cu puii de aur (die Henne mit goldenen Küken, das jedoch außerhalb des Schatzkammerraums ausgestellt ist.
Uns beeindruckt das griechisch-römische Evangelium (17. Jahrhundert), eine Erzbischofsmütze (18. Jahrhundert), aber auch die Krone der Königin Elisabeth (1881) und die Krone der Königin Maria (1922).

Andere Objekte stammen von den Goldschmieden aus den Anfängen der Goldverarbeitung, Wir bemerken Dolche (XVII und H Jahrhundert), Falares (XV Jahrhundert iH), ein Diadem (XIV – XIII Jahrhundert IH), andere aus der Bronzezeit (II Jahrtausend iH) , ein getischer Fürstenhelm (4. Jh.), darunter die berühmten goldenen dakischen Armreifen (1. Jh.). Dann gehen wir weiter zur griechischen Goldschmiedekunst, zu römischen Ornamenten und erreichen die Neuzeit.

Wow Wow Wow!

Tezaurul de la Pietroasa

Closca cu puii de aur

eu la Muzeul Național de Istorie al României

Ganditorul de la Hamangia

Evanghelia greco-romana

Coroana Reginei Maria

Coroana Reginei Elisabeta

Diadema

Falere

Pentandest si margele

Pumnale

Orfevraria greaca

Podoabe romane

Arta aurului

Stilul cantacuzin-brancovenesc

Intre orient si occident

8. Der Schatz von Svestari. Aus dem Gold der Süddonau-Thraker.

In der Eingangshalle der Historischen Schatzkammer, aber auch im großen Saal der Historischen Schatzkammer befindet sich diese Wechselausstellung, die wertvolle Funde mit Bezug zum Gold der Thraker südlich der Donau präsentiert. Wir finden Informationen über die Kosoni (Münzen) und den Schmucksatz in der Truhe von Sveștari, die eine Tiara, Armbänder, einen Ring, Perlen und andere enthält.

Tezaurul Svestari

Kosoni

Tezaurul Svestari

Likes

Ich habe dieses Museum mit meiner Tochter Denisa (12) besucht und war begeistert, wie sehr sie dieses große Museum fasziniert. In diesem Museum konnte er in der Schule erworbenes Wissen fixieren.
Mir ist auch aufgefallen, wie beliebt das Nationale Geschichtsmuseum Rumäniens ist. Während unseres über einstündigen Besuchs trafen wir mehrere hundert Besucher, darunter viele Ausländer.

 

Abschließende Eindrücke

Ich habe mich gefreut, die Seiten der rumänischen Geschichte im Nationalmuseum für rumänische Geschichte durchzugehen. Ich empfehle offenen Unterricht, der von Schulen oder Eltern in diesem Museum organisiert wird. Es ist eine gut beworbene Touristenattraktion. Ich empfehle einen Besuch im Nationalen Geschichtsmuseum Rumäniens!

Weitere Informationen finden Sie auf der Website

home page

Alles Gute!

Pași:

ro_RORomână