7. Die historische Schatzkammer
Die Seitentreppe in der Säulenhalle führt zum spektakulärsten Teil des Museums, der Historischen Schatzkammer. Hier ist wow. Die historische Schatzkammer umfasst über 3.000 Exponate. Es besteht aus mehreren Schätzen, die auf dem Territorium Rumäniens entdeckt wurden: Agighiol (IV iH Jahrhundert), Peretu (IV iH Jahrhundert), Apahida (V Jahrhundert), Velt (V Jahrhundert), Dinogetia (XI Jahrhundert), andere, Wir sehen Figuren , Kultgegenstände, Ornamente, Schmuck aus den Schätzen von Moigrad, Turnu Magurele, Galesu, Persinari und anderen.
Das Highlight ist der Schatz von Pietroasa (5. Jahrhundert) mit dem Stück Cloșca cu puii de aur (die Henne mit goldenen Küken, das jedoch außerhalb des Schatzkammerraums ausgestellt ist.
Uns beeindruckt das griechisch-römische Evangelium (17. Jahrhundert), eine Erzbischofsmütze (18. Jahrhundert), aber auch die Krone der Königin Elisabeth (1881) und die Krone der Königin Maria (1922).
Andere Objekte stammen von den Goldschmieden aus den Anfängen der Goldverarbeitung, Wir bemerken Dolche (XVII und H Jahrhundert), Falares (XV Jahrhundert iH), ein Diadem (XIV – XIII Jahrhundert IH), andere aus der Bronzezeit (II Jahrtausend iH) , ein getischer Fürstenhelm (4. Jh.), darunter die berühmten goldenen dakischen Armreifen (1. Jh.). Dann gehen wir weiter zur griechischen Goldschmiedekunst, zu römischen Ornamenten und erreichen die Neuzeit.
Wow Wow Wow!