Museum der Region Eisernes Tor, Drobeta-Turnu Severin

Museum der Region Eisernes Tor – ein Museum so groß wie ein Geschichtsbuch

Wo? Wann? Wie viel kostet es?

Das Museum befindet sich in der Independence Street Nr. 2 aus der Stadt Drobeta-Turnu Severin, Kreis Mehedinți. Es kann von Dienstag bis Sonntag von 9.00 bis 16.00 Uhr besucht werden, letzter Einlass ist um 15.00 Uhr.Planen Sie bis zu 2 Stunden ein, wenn Sie das gesamte Museum besichtigen möchten. Das Ticket kostet 28 RON für Erwachsene und nur 7 RON für Kinder. In diesem Preis haben Sie Zugang zu den Dauerausstellungen – Naturwissenschaften – Aquarium, Archäologie – Geschichte, Ethnographie und Volkskunst und dem Archäologischen Park. Das Planetarium, das Teil dieses Museums ist, kann nach einem anderen Zeitplan und auf der Grundlage einer anderen Eintrittskarte von 12 RON für Erwachsene besucht werden. bzw. 3 RON für Kinder. Rentner erhalten 50 % Ermäßigung auf Eintrittskarten, Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt.

Über das Museum des Eisernen Tors

Der Vorgänger dieses Museums war das Geschichtsmuseum des Traian-Gymnasiums, das 1912 von Alexandru Bărăcilă gegründet wurde. 1953 bereicherte die Istrati-Capșa-Sammlung das Erbe des Museums. Das Museum der Region Eisernes Tor wurde 1972 mit den Abteilungen Geschichte und Naturwissenschaften – Aquarium eröffnet. Es ist ein sehr wertvolles Museum durch sein reiches Erbe, ergänzt durch die antiken und mittelalterlichen Denkmäler, die in Drobeta gefunden wurden. Das Museum ist in mehrere Abteilungen gegliedert – den Multifunktionspavillon, die Abteilung für Ethnographie und Volkskunst, die Abteilung für Archäologie – Geschichte und die Abteilung für Naturwissenschaften.

1. Der Eingangsbereich

m ersten Museumsraum, wo die Eintrittskarten gekauft werden, werden die Ausstellung des Monats, Keramik und Waffen präsentiert. Von hier aus gelangen Sie in den riesigen Innenhof des Museumskomplexes, wo Sie mit Pfeilen zu den verschiedenen besuchbaren Bereichen geleitet werden.

exponatul lunii februarie

arme

ceramică

săgeți indicatoare

2. Abschnitt Geschichte. Die antike Zeit vor der römischen Invasion.

Wir betreten das große Gebäude des Museumskomplexes. Hier folgen wir dem Faden der Geschichte. Auf der Skala der Zeit erfahren wir etwas über die Evolution des Menschen von der Altsteinzeit (15.000 v. Chr.) bis in die jüngere Zeit. Wir sehen Keramikgefäße aus der Bronzezeit (4. Jahrtausend v. Chr.) und die Darstellung des Lebens im Mesolithikum. Archäologische Überreste aus der Bronzezeit werden in einem transparenten Boden präsentiert, der in einem Eingang angeordnet ist. Auch die Schatzkammer von Hinova fehlt nicht, die mehrere goldene Ornamente und Gegenstände enthält

Muzeul Porților de Fier

Muzeul Regiunii Porțile de Fier

scara timpului

scara timpului

vase ceramice din epoca bronzului

omul în mezolitic

vestigii din epoca bronzului

unelte din os

Tezaurul de la Hinova

rhytonul din argint aurit

3. Abschnitt Geschichte. Die Römerzeit.

Die Römerzeit hat die Gegend stark geprägt. Wir erfahren etwas über die römischen Legionen, wir sehen Silbermünzen. Apollodorus von Damaskus wird als Architekt der Brücke über die Donau bei Drobeta, Trajansbrücke genannt, dargestellt. Die von Apollodorus entworfene Trajansbrücke war die größte in der Antike gebaute Brücke mit einer Länge von 1.135 m, einer Höhe von 19 m und Beinen von 33 x 19 m. Wir lesen auch über Dakien und die 2 Dako-Römischen Kriege der Jahre 101 – 102 und 105 – 106. Um Dacia zu erobern, überquerten die Römer die Donau auf der Traian-Brücke von Drobeta und entwickelten dann eine wichtige römische Festung in Drobeta.

monede

epoca romană

Apollodor din Damasc

capătul Podului lui Traian

Podul lui Traian

Dacia

Epoca Romană

4. Abschnitt Geschichte. Mittelalter.

Im Mittelalter wurde hier auch eine mittelalterliche Festung errichtet. Mehrere archäologische Funde aus dem 6. Jahrhundert werden präsentiert. Wir erfahren etwas über die Geschichte nach dem Rückzug der Römer, der Entstehung des rumänischen Volkes und der auf diesen Ländern errichteten Walachei. Die Armee der Walachei entwickelte sich, die Waffen entwickelten sich.

râșniță din epoca medievală

arme din epoca medievală

arme din epoca medievală

5. Abschnitt Geschichte. Modernes Alter.

Nach dem Mittelalter kam die Neuzeit. Die Banditen von Tudor Vladimirescu spielten durch ihre revolutionäre Bewegung im Jahr 1821 eine aktive Rolle in diesem Gebiet. 1877 umfasste der Unabhängigkeitskrieg auch diese Länder.

arme din epoca modernă

arme din epoca modernă

arme din epoca modernă

6. Abschnitt Geschichte. Königreich Rumänien.

Die Geschichte der Rumänen während der Königszeit wird dargestellt. Handelstätigkeit mit Läden und Läden sowie Weltkriege werden dargestellt.

Regele Ferdinand I și Regina Maria

automobilul R Brasier

scenă de război

comerțul

reprezentarea războiului

magazine și prăvălii

7. Abschnitt Geschichte. Die sozialistische Ära.

Eine Errungenschaft der sozialistischen Ära in der Nähe von Drobeta ist das Wasserkraftwerk an der Donau bei Portile de Fier I (Eisernes Tor), das in Zusammenarbeit mit R.S.F. Jugoslawien, das größte rumänische Wasserkraftwerk. Auch die rumänische antikommunistische Widerstandsbewegung aus Mehedinți wird nicht vergessen, ebenso wenig wie die kommunistische Presse oder die Reden des Genossen Nicolae Ceaușescu.

Hidrocentrala Porțile de Fier I

Hidrocentrala Porțile de Fier I

Epoca Comunistă

Ceaușescu

8. Volkskunstabteilung

Die Volkskunstabteilung ist eine separate Abteilung des Museums, die sich ebenfalls im Hauptgebäude befindet. Wir sehen Volkshäfen, Teppiche (scoarțe), Holztore, Wassermühle, Webstuhl, altes Eisen, Gegenstände und anderes. Die Handwerke und Berufe der Menschen wie Töpfern, Schmieden, Fischen, Imkern usw. sind inspiriert.

poartă sculptată

casă țărănească

porturi populare

artă sacră

scoarța covorul oltenesc

mașină de tras borangic

fier de călcat

războiul de țesut

moara de apă

pescuitul

albinăritul

olăritul

vinicultura

fierăritul

9. Ökosysteme

Als nächstes folgt die Präsentation von Informationen aus dem Bereich der Geologie. Ich habe es unter Ökosysteme gestellt. Hier finden wir verschiedene Steine, darunter sehr spektakuläre Fossilien. Dieser Sektor des Museums umfasst auch eine künstliche Höhle, und dann sehen wir Dioramen mit Fauna- und Flora-Ökosystemen der Region. Eine endemische Pflanzenart, die in der Region wächst, ist die Laleaua de Cazane (Tulpe).

geologie

fosile

fosile

peștera artificială

ecosistem

endemismul Laleaua de Cazane

dioramă

dioramă

10. Das Aquarium

An anderer Stelle im großen Museumsgebäude befindet sich das Aquarium. Darin schwimmen Welse, Forellen, Xifo-Fische und andere Fische.

păstruga

somnul

11. Römische Festung Drobeta

Nach dem interessanten und langen Besuch im Inneren atmen wir draußen frische Luft. Vor dem Museum befindet sich die Büste von Apollodorus von Damaskus, was uns dazu bringt, links weiterzugehen, wenn wir in Richtung Drobeta Castle gehen. Wir betreten das Gebiet der gut erhaltenen Ruinen des römischen Forts Drobeta durch das Tor Principalis Dextra, das sich rechts von der Festung befindet und eine Öffnung von 3 Metern hat. Dies führt uns zur Via Principalis, die das Gate Principalis Dextra mit dem Gate Principalis Sinistra verbindet. Wir bewundern und differenzieren die römischen Säulen, die Zimmer der Offiziere und die Kasernen der Soldaten, bis wir zu einer anderen Durchgangsstraße, genannt Via Sagularis, gelangen, die innerhalb der Umfassungsmauer der Festung errichtet wurde. Das römische Fort (Festung) Drobeta ist sehr gut erhalten und lädt zu einem ruhigen Spaziergang zwischen den Ruinen ein, der mit einem Foto der Donau endet.

 

 

bustul lui Apollodor

Poarta Principalis Dextra

Via Principalis

camerele ofițerilor

cazărmile soldaților

Via Sagularis

coloane romane

Dunărea văzuta din Castrul Drobeta

12. Fuß der Trajansbrücke

Wir erreichen die Flanke von der Donau, wo wir eine großzügige Perspektive genießen. Wir wenden unseren Blick leicht nach rechts, wo wir den Fuß der Trajansbrücke erkennen. Von ihr sind wir durch die Bahnlinie getrennt, die direkt unter der Festungsmauer hindurchführt. Es gibt auch einen Gehweg zur Brücke, aber wir fanden den Zugang eingeschränkt. Der Fuß der Traianbrücke ist auch über eine unbefestigte Straße zu erreichen, die nicht zum Museumskomplex gehört und vom Hafen kommend am Donauufer entlang verläuft.

Piciorul Podului lui Traian

Piciorul Podului lui Traian

vedere spre Dunăre

13. Die römischen Bäder und das römische Amphitheater

Eine Metallbrücke führt uns auf kürzestem Weg zu den römischen Bädern von Drobeta. Der Bau der Thermen begann gleichzeitig mit dem Schloss und der Brücke im 1. Jahrhundert n. Chr. Es wurden Abteilungen der 5. Macedonica-Legion eingesetzt. Die Bedingungen wurden 2 Jahrhunderte später erneuert. Das römische Amphitheater befindet sich in der Fortsetzung der Thermen. Hier ist ein aktives Gebiet archäologischer Ausgrabungen. Es befindet sich am Südtor des Schlosses.

Apodyterium

Amfiteatrul Roman

Tepidarium

Frigidarium

Termele Romane

Schlussfolgerung und Empfehlung

Das Museum der Region Eisernes Tor ist reich. Es präsentiert sehr interessant die Geschichtsseiten, die sich auf dieses Gebiet beziehen, wo der römische Fußabdruck ein großer war, und daie Festung präsentiert sich sehr gut. Es ist ein praktisches Geschichtsseminar, das meiner Tochter (12) sehr viel Spaß gemacht hat, da sie viel besser verstand, was sie in der Schule gelernt hatte. Ich empfehle, etwa 2 Stunden für den Besuch einzuplanen, vielleicht sogar noch mehr, wenn Sie zwischen den historischen Ruinen verweilen und die Donau und den Fuß der Trajansbrücke bewundern möchten. Wenn Sie nach 14:00 Uhr im Museum ankommen, beginnen Sie Ihren Besuch mit dem großen Museumsgebäude, das zur angegebenen Zeit schließt, aber Sie haben weiterhin Zugang zu den Außenräumen.

Alles Gute!

Pași:

ro_RORomână