1. Die Höhlenkirche
Schon von der Straße aus beeindruckt die Felswand, in der wir Mulden sehen. Wir klettern ein wenig durch den Hof und am Fuß des Felsens finden wir eine riesige quaderförmige Mulde, in der eine Holzbank steht. Wir wenden uns nach links und dort erscheint eine weitere riesige Öffnung im Sandstein (im Stein) wie ein Korb, der auch an der Seite des Felsens geschwärzt ist. Und weiter links befindet sich die Höhlenkirche. Die Kirche ist in einer vertikalen Mauer von 30 Metern Höhe und 15 Metern Länge in den Felsen gegraben. Der Wert der Kirche liegt auch in ihrer sehr alten Ausmalung aus dem 14. Jahrhundert mit byzantinischen Einflüssen. Ein einzigartiges Element dieser Kirche ist, dass sie ursprünglich zwei Altäre in einem einzigen Kirchenschiff hatte. Im 19. Jahrhundert wurde eine Wand des Kirchenschiffs beschädigt.