Festungstürme, Sibiu

Bei der Wache der Festung

Wo, wann, wie viel?

Die Burgtürme in Sibiu befinden sich in der Zitadellenstraße, die als die schönste Straße von Sibiu bezeichnet wird. Zwei der Türme, der Schreiner- und der Töpferturm, sowie der Durchgang zwischen ihnen sind von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Zugang kostet nur 2 Lei. Die Informationen werden im Jahr 2023 aktualisiert.

 

Über die Festungstürme in Sibiu

Die Lage Hermannstadts an der Ostgrenze des ungarischen Königreichs führte zur Konzentration der Kriegstechniken in der Festung und ihrer Befestigung mit 3 Gürteln und Türmen zur Verteidigung der Festung. Auf der jüngsten Befestigungslinie, der äußeren oder 3. Linie, sind 3 der Wehrtürme des Forts in gutem Zustand erhalten geblieben. Es handelt sich um den Turm der Arquebusiers, den Töpferturm und den Zimmermannsturm, die alle in der Zitadellenstraße liegen. Die letzten beiden können auch zusammen mit dem Verbindungsgang (Balkon) zwischen ihnen besichtigt werden. In Sibiu spielten die Handwerkszünfte eine Rolle in der Geschichte der Stadt und gaben den Türmen ihre Namen. Im 14. und 15. Jahrhundert war Hermannstadt eines der wichtigsten Handwerkszentren in Siebenbürgen. Jede Gilde wurde von einem Staroste angeführt, der die Versammlungen leitete, das Siegel und die Schlüssel für die Gildenkasse aufbewahrte und die Gilde repräsentierte. Um 1750 gab es in Hermannstadt die meisten Zünfte (40) und die meisten Handwerksbetriebe.

1. Der Zimmermannsturm

Der Zugang zum Besucherbereich der Festungstürme erfolgt über den Zimmermannsturm. Der Zimmermannsturm ist der nördlichste der 3 oben genannten Türme. Sie ist Teil des 3. Befestigungsringes und wurde im 14. bis 15. Sie ist im horizontalen Schnitt von der Basis aus kreisförmig. Oberhalb des Gesimses ist das Profil achteckig. Oben hat er eine nach außen gerichtete Seite, die von Klammern gestützt wird. Das Dach ist spitz. Der Zimmermannsturm ist 22 Meter hoch. Der Aufstieg auf den Turm erfolgt über steile Holztreppen und erfordert Vorsicht.

Turnul Dulgherilor

în Turnul Dulgherilor

balconul și strada

balconul dintre turnuri

2. Der Töpferturm

Der Zugang zum Töpferturm erfolgt über einen Balkon, der über der Straße an der Umfassungsmauer angebracht ist und einen schönen Blick auf den Ort bietet. Der Ausgang der Tour erfolgt über den Töpferturm. Sie ist auch Teil der 3. Festung. Der Töpferturm wurde im 15. und 16. Jahrhundert erbaut. Er hat eine rechteckige Grundfläche. Das Oberteil hat ebenfalls eine vorspringende Form, die von Klammern getragen wird. Auf den ersten 2 Ebenen gibt es Wälle mit Hydranten für die Bogenschützen.

Turnul Olarilor

scările abrupte

strada Cetății

3. Der Turm der Arquebusiers

Wie die beiden anderen Türme ist er ein historisches Denkmal. Der Turm der Arquebusiers wurde nach 1450 zusammen mit dem Befestigungsgürtel der Stadt errichtet. Er wurde von der Bogenschützengilde und später von der Leinwandgilde unterhalten und verteidigt, weshalb er auch Turm der Leinwände genannt wird.

Turnul Archebuzierilor

pasajul și zidul cetății

Abschluss

Die Burgtürme sind eine Attraktion von Sibiu. Ihre Renovierung und Wiederaufnahme in den touristischen Kreislauf war eine Maßnahme, die von den Touristen begrüßt wurde.

Einen Leitfaden zu SIbiu finden Sie unter https://mytravel.express/ghiduri-mte/ghid-turistic-sibiu/.

Alles Gute!

Pași:

ro_RORomână