4. Vânăt(o)area lui Buteanu Gipfel (2.507 m) – Capra Gipfel
15 Minuten
Vanat(o)area lui Buteanu Gipfel (2.507 m). Ich bin 1,5 Stunden lang auf einer viel glatteren und freieren Version geklettert als auf dem „blauen Dreiecksboulevard”. Während des 10-minütigen Stopps machte ich eine kurze Tour über den Horizont. Buteanul, keine Sorge, wir werden die breitere Horizonttour vom benachbarten Gipfel, dem Capra Gipfel, machen, um ein wenig aus der Menge herauszukommen.
Wir gehen ein paar Minuten auf demselben Weg hinunter, das heißt, wir erreichen die Ketten, und vom Sattel nach ihnen biegen wir viel links ab, bergauf und in 10 Minuten sind wir auf dem (Vârful) Capra Gipfel.
Capra Gipfel (2.494 Meter über dem Meeresspiegel). Etwas freier. Horizonttour.
Der Vanatorea lui Buteanu Gipfel liegt zentral an der V-E-Făgărășan-Kette, etwas nördlich des Hauptkamms, und bietet wie der Capra-Gipfel eine weite Perspektive sowohl auf die Täler von Süden als auch von Norden sowie auf das höchste Bergsegment Ost und West. Im Norden liegt die Olt-Senkung, im Süden das Capra Tal, das nach dem Vidraru-See den Fluss Arges bildet. Auf dem Kamm, in Richtung Westen, in einer Nahaufnahme sind die Gipfel Iezerul Caprei, Paltinul, Lăițel und in Plan 2, ein M oder ein W bildend, von links nach rechts die Gipfel Lespezi, Cornul Călțunului, Dintre Strungi und Negoiu, wo wir am nächsten Tag ankommen werden. Im Osten liegt in der Nähe der sehr zerklüftete Vârtopel-Arpășel-Kamm, der weiter in den Bereich der Route eintritt, der durch den Kamm bei La Trei Pași de Moarte gekennzeichnet ist, und sich mit den Gipfeln Arpașu Mic, Arpașu Mare, flankiert von Mircii und fortsetzt Mușetescu, Podragu, flankiert von Tărâța und der Giurgiului-Brücke, und in der Ferne das unverwechselbare Trapez Viștea Mare – Moldoveanu (rechts) und vage dahinter La Fundu Bândei, Dara und Hârtopul Darei.