Parângul Mare Gipfel, Parâng-Gebirge

Die zweite Phase des 2500-er-Zyklus Rumäniens

Salvamont Parâng (1,800 m) – unter Vârful Cârja (2,405 m) – Vârful Stoienița (2,421 m) – Vârful Gemănarea (2,437 m) – Vârful Parângul Mare (2,519 m) – Vârful Cârja (2,405 m) – Vârful Parângul Mic (2,084 m ) ) – Salvamont Parâng (1800 m)

Zugang

Der Gipfel des Parângul Mare kann am schnellsten vom Stațiunea Parâng (Parâng Resort) aus erreicht werden, das in der Nähe der Stadt Petroșani liegt. Sie können mit dem Auto entweder bis zum Ende der asphaltierten Straße hinauffahren oder mit großer Vorsicht zum Salvamont Parâng, bei den Relais oberhalb des Parâng Resorts.

 

Über das Parâng-Gebirge

Das Parâng-Gebirge ist Teil der Südkarpaten, der Gebirgsgruppe Parâng – Șureanu – Lotru. Sie erstrecken sich von Ost nach West über eine Länge von 50 km. Die Grenzen des Parâng-Gebirges sind: das Jiului-Tal im Westen, die Flüsse Olteț und Lotru im Osten, das Șureanu-Gebirge im Norden und das Ost-Jiulei-Tal im Süden. Das Parâng-Gebirge wird von der höchsten Straße Rumäniens (DN67C), der Transalpina, durchquert, die in Șaua Urdele eine Höhe von 2.146 m erreicht. Im Parâng-Gebirge befindet sich einer der 13 Gipfel Rumäniens mit einer Höhe von mehr als 2.500 Metern. Es handelt sich um den Parângul Mare Peak mit einer Höhe von 2.519 Metern.

Harta Traseului

(click pe obiective pentru versiunea extinsă)

Technikbox

Schwierigkeit: mittel

Dauer/Strecke: 8 Stunden/19 km

Markierung: rotes Band

Wasserquellen: bei Salvamont Parâng

Mindesthöhe: etwa 1.800 Meter über dem Meeresspiegel bei Salvamont Parâng

Maximale Höhe: 2.519 Meter über dem Meeresspiegel in Vârful Parângul Mare

Höhenunterschied: +1.100 m / -1.100 m

Bemerkungen: ganzjährig zugänglich

1. Salvamont Parâng (1.800 m) – unterhalb von Vârful Cârja (2.405 m)

Markierung: rotes Band

Dauer: 2 Stunden

Wir fahren mit dem Auto zur letzten Staffel. Wir blickten auf Petrosani hinunter. Diese Annäherung an Parângului Mare bietet den Vorteil, dass Sie die Perspektive der gesamten Route vor Augen haben. Vârful Cârja und am Horizont Vârful Parângul Mare.

Nach 10 Minuten erreichen wir eine Bank, wo sich auch der Abzweig befindet, der den Parangul Mic hinaufführt, und halbrechts auf der Höhenkurve weit unterhalb des Gipfels. Beide sind mit einem roten Band gekennzeichnet. Außerdem ist die Bürokratie die Markierung, die uns den ganzen Tag begleiten wird. Für den Weg nach oben empfehle ich die Option Niveaukurve. Der Weg steigt sanft durch die ersten Rhododendronbüsche an. Hinter uns und sogar hinter Petrosani können Sie die Bergrücken des Retezat-Gebirges sehen.
Nach weiteren 40 Minuten treffen wir auf den Variantenweg über den Gipfel des Parângul Mic und blicken dann nach vorne auf die erste Herausforderung – Vârful Cârja. In 10 Minuten gibt es im nächsten Sattel eine weitere Gabelung, die halb links verläuft und dann zum Mija-See hinabführt. Was für ein schönes Wetter wir haben!
In der Gletschercaldera links sieht man den Carja-See. Der Weg wird etwas steiniger, die Krücke rückt näher und es ist klar, dass uns ein anspruchsvollerer Anstieg entgegensteht.

Anderthalb Stunden nach dem Start erreichen wir das Refugiul Cârja. Versteckt zwischen den Felsen und beschädigt. Wir liegen auf 2.231 Metern Seehöhe. Als nächstes folgt der einzige steilere Anstieg. Auf einem steinigen Pfad erreichen wir unterhalb von Vârful Cârja eine Höhe von 2.405 Metern über dem Meeresspiegel. Ich bin von Anfang an 2 Stunden gereist.

releul unde lăsăm mașina

Vf. Cârja și la orizont Vf. Parângul Mare

banca de la intrarea în traseu

ramificația spre Vf. Parângul Mic

Munții Retezat

scufundat în jnepeni

spre Parângul Mic

Vf. Cârja

marcajul bandă roșie

ramificația spre L. Mija

minunat

Lacul Cârja

pasaj mai stâncos

Vf. Cârja

Refugiul Cârja

Vf. Cârja

Vf. Stoienița, Gemănarea și Parângul Mare (ultimul)

2. Under Cârja-Gipfel (2.405) – Stoienita-Gipfel (2.421) – Gemănarea-Gipfel (2.437) – Parângul Mare-Gipfel (2.519)

Markierung: rotes Band

Dauer: 1,5 Stunden

Von nun an ist es überall. Wir werden über zwei weitere Gipfel mit einer Höhe von über 2.400 Metern weiterfahren, die mit nicht sehr tiefen Seis verbunden sind: den Stoienita-Gipfel (2.421 m) und den Gemănarea-Gipfel (2.437 m). In unserer Ansicht von links erscheinen Gletschercaldera mit Gletscherseen. Mehrere Schneezungen sorgen für den richtigen Kontrast für die Bilder.

Wir umrunden Vârful Gemănarea problemlos auf der linken Seite in unserer Fahrtrichtung und der Weg dringt ein wenig in den Schnee ein. Wir orientieren uns und suchen den Rückweg, um auf der anderen Seite auf dem „unmarkierten“ Weg umzugehen, der noch kürzer erscheint. Parângul Mare ist sehr gut zu sehen.

Der Blick auf die Kessel auf der linken Seite wird durch schmale Fenster vervollständigt, in die tiefe Schornsteine ​​hineinreichen. Der Blick vergrößert sich auf den unverkennbaren Bergrücken Buila – Vânturarița. Vor dem letzten Anstieg gibt es einen von Salvamont mitgebrachten Containerschutz. Bei Bedarf sehr nützlich und willkommen, da der gesamte Grat frei liegt und bei schlechtem Wetter sogar Leben retten kann. Ich bin von Anfang an etwa drei Stunden gereist und habe den Gipfel des Parângul Mare (2.519 m Höhe) bezwungen. Es war das Ziel dieser Wanderung, Teil der zweiten Etappe unserer 2.500-jährigen Reise.

Der Parângul Mare-Gipfel ist der fünfthöchste Gipfel Rumäniens und der höchste im Parang-Massiv.

Vf. Cârja

Vf. Stoienița, Gemănarea și Parângul Mare (ultimul)

lacuri glaciare

căldare glaciară

creasta

poteca de creastă

poteca de creastă

Vf. Parângul Mare

fereastră spre căldare

Munții Buila Vânturarița

refugiu

eu pe Vf. Parângul Mare

3. Die Perspektive vom Parângul Mare Gipfel (2.519 Meter über dem Meeresspiegel)

Von Vârful Parângul Mare aus haben wir eine 360-Grad-Perspektive. Im Süden können Sie die Karpatenvorland und die Stadt Targu Jiu (leicht südwestlich) sehen. Im Westen haben wir im Vordergrund das Valcan-Gebirge mit Vârful Straja und im Nordwesten das Retezat-Gebirge mit den 2.500 Peleaga- und Papusa-Bergen und Petrosaniul an ihrem Fuß. Im Norden unter dem Gipfel befindet sich die wunderschöne Rosiile-Gletscher-Caldera und im Hintergrund die Sureanu-Berge und viel weiter hinten die Gipfel der Apuseni-Berge. Im Nordosten liegen die Cindrel Mountains. Im Osten können Sie die Lotrului-Berge sehen und danach die Fagaras-, Iezer-Papusa- und Bucegi-Berge, die kaum zu erraten sind. Viel Glück mit der App, die uns bestätigt. Ebenfalls im Osten liegen die Capatanii-Berge und die Buila-Vanturarita-Berge. und aus der Nähe das Rânca Resort und die Transalpina-Straße.

WUNDERBAR!

Unter den folgenden Links können Sie sich zwei Videos zur Horizonttour ansehen, die auf Vârful Parângul Mare erstellt wurden:

https://www.youtube.com/watch?v=GI0mnoMm9Ro&list=PLlH9tlgCODG8Bl-3vzuVTpUAIunWRLMmr&index=9

und

https://www.youtube.com/watch?v=L9ACkocoeT4&list=PLlH9tlgCODG8Bl-3vzuVTpUAIunWRLMmr&index=11

Wir machen eine 30-minütige Pause zum Bewundern, Ausruhen und Naschen.

Vf. Parângul Mare

Vf. Parângul Mare

Vf. Parângul Mare

4. Vârful Parângul Mare (2.519) – Vârful Cârja (2.405) – Vârful Parângul Mic (2.084) – Salvamont Parâng (1800)

Markierung: rotes Band

Dauer: 3 Stunden

Nachdem wir zwischen einigen Granitblöcken einen Unterschlupf zum Essen gefunden hatten, ohne dass uns der Wind wehte, war es an der Zeit, Parângul Mare „Auf Wiedersehen!“ zu sagen und ihm dafür zu danken, dass er uns auf seinem Gipfel, für mich Premiere, willkommen geheißen hat. Wir werden fast der gleichen Route folgen, die durch den bürokratischen Aufwand mit drei kleinen „Flic-Flacs“ gekennzeichnet ist. Wir werden Vârful Gemănarea auf der anderen Seite umgehen und unmarkiert im Sattel dahinter absteigen, effektiv den Vârful Cârja erklimmen und am Ende der Tour auch den Vârful Parângul Mic überqueren, bevor wir zum Parâng Resort absteigen. Eine Stunde nachdem wir den Abstieg von Parângul Mare begonnen haben, erreichen wir Vârful Cârja (2.405 m), dieses Mal ganz oben.

Und von Vârful Cârja haben wir eine tolle Aussicht. Der Gipfel ist mit einer … Krücke markiert. Wir steigen stetig Cârja ab, passieren die Schutzhütte und gehen zwischen den Blumen, durch die Weide, zwischen einigen Zwergwacholdersträuchern und durch einige steinige Gebiete zu dem Ast, der uns interessiert. Genau 2 Stunden ist es her, seit ich Parângul Mare verlassen habe.

Auf dem Abzweig, der nach oben oder um Vârfuș Parângul Mic herum führt, behalten wir auf dem Grat die Richtung vorwärts bei. Der Weg ist einfach, wir bewundern, bewundern, bewundern… Bis zum letzten Gipfel der Tour dauert es nicht mehr lange. Nach fast 3 Stunden befinden wir uns auf dem Parângul Mic Gipfel (2.041 m).

Wir gehen hinunter zum Relais im oberen Teil der Parang Station, wo wir das Auto abgestellt haben. Wir blicken zurück auf die Cârja-Gipfel und Parângul Mare auf die Faszination des Tages, zusammen mit den Panoramen von ihnen. Nach etwas mehr als 3 Stunden ist unsere wundervolle Tour fertig! Insgesamt eine leichte bzw. eher durchschnittliche Wanderung von 7 Stunden, bei gutem Tempo. Wenn Sie langsamer fahren, können Sie mit 8 Stunden rechnen.

 

fereastră spre căldarea glaciară

Târgu Jiul de pe Parângul Mare

Petroșaniul de pe Gemănarea

Reintrat în marcat după Gemănarea

Lacul Verde

Vf. Cârja dinspre Stoienița

Vf. Cârja

tău glaciar

vf. Cârja

vf. Cârja

Căldarea Roșiile

Stoienița – Parângul Mare

Vf. Cârja

ultimul este Vf. Parângul Mic

Refugiul Cârja

rhododendron

flori de munte

scufundat în jnepeni

stânci din granit

ramificația spre Vf. Parângul Mic

spre Vârful Parângul Mic

Stațiunea Parâng

rhododendron

releul de deasupra stațiunii Parâng

Vf. Cârja și la orizont Vf. Parângul Mare

Abschluss

Die Eroberung des Parângul Mare Peak war ein Vergnügen. Ich habe den Monat Juni, in dem der Rhododendron blüht, sehr gut gewählt. Der Zugang zum Gipfel vom Stațiunea Parâng (Resort) aus ist am einfachsten.

Alles Gute!

Pași:

ro_RORomână