Negoiu-Gipfel, Calțun-Gipfel und Lespezi-Gipfel, Făgăraș-Gebirge

Die vierte Phase der 2500’er Rumäniens
Piscul Negru (1.200 m) – Lacul Călțun (2.135 m) – Portița Călțunului (2.259 m) – Strunga Doamnei (2.348 m) – Vârful Negoiu (2.535 m) – Căldarea Berbecilor – Vârful Lespezi – Vârful Cornul Călțunului (Călțun) (2.505 m) – Vârful Lespezi (2.517 m) – Stâna Lespezi (1.560 m) – Piscul Negru (1.200 m)

Zugang

Im Zyklus die 2500-er Rumäniens habe ich mir vorgenommen, alle hohen Gipfel über 2.500 Meter in unserem Land auf dem schnellsten Weg zu erobern. Nachdem ich mehrere Optionen geprüft hatte, kam ich zu dem Schluss, dass die Gipfel Negoiu, Călțun und Lespezi „im Paket“ ausgehend von Piscul Negru in einer anspruchsvollen Tour bewältigt werden müssen. Es gab eine andere Idee, eine zweitägige Tour mit der Besteigung des Vânătorea lui Buteanu zu kombinieren, aber ich hätte einen Großteil der Fagaras-Route – vollständige Gratroute vom letzten Jahr, Etappe 2 und Etappe 3 – wiederholt.

Über das Făgăraș-Gebirge

Das Făgăraș-Massiv beherbergt 8 der 13 Gipfel über 2500 m Höhe in Rumänien. Unter ihnen ist Vârful Negoiu mit seinen 2.535 Metern über dem Meeresspiegel der zweithöchste Gipfel des Landes. Vârful Cornul Călțunului (oder Călțun) – 2.505 Meter über dem Meeresspiegel – ist der einzige 2500er in den rumänischen Karpaten, der über keinen markierten, genehmigten Weg verfügt und somit der am schwierigsten zugängliche 2500er ist. Der „Bruder“ oder größer ist Vârful Lespezi – 2.517 mdm –, der fünfthöchste Gipfel Rumäniens.

Harta Traseului

(click pe obiective pentru versiunea extinsă)

Technikbox

Schwierigkeit: schwer

Dauer/Strecke: 10 – 11 Stunden (mit Pausen von 2 Stunden) / ca. 20 km

Markierung: blaues Dreieck / roter Streifen / blauer Streifen / unmarkiert / roter Punkt / unmarkiert / roter Punkt

Wasserquellen: am Bach Călțun, am See Călțun, dann die Quelle/Quelle am Ausgang von Caldarea Berbecilor, bei Stâna Lespezi

Mindesthöhe: 1.200 Meter über dem Meeresspiegel an der Basis

Maximale Höhe: 2.535 Meter über dem Meeresspiegel in Vârful Negoiu

Höhenunterschied: +1.900 m / -1.900 m

Hinweise: Im Winter verboten, in Zeiten elektrischer Entladungen zu meiden, Orientierung nach der „Momma“ auf dem Cornul Calțunului und nach der Karte auf der Abkürzung, die aus Caldarea Berbecilor führt, erforderlich

1. Piscul Negru (1.200 m) – Lacul Călțun (2.135 m)

blaues Dreieck // mittel // 3 Stunden

Wir machen unterwegs ein Gruppenfoto. Wir kommen an den Unterkünften in der Gegend von Piscul Negru (Transfagarasan) vorbei, am rechten Ufer des Flusses Capra, wo sich eine Kirche, dann ein verlassenes Haus und einige Baumhäuser (La Insule) befinden.

Die blaue Dreiecksmarkierung führt uns für 3 Stunden zum Caltun-See. Es beginnt parallel zum blauen Punkt. Wir klettern durch den Wald und pfeifen ab und zu. Wir überqueren die Linie des Caltun-Tals am linken Ufer.

Nachdem wir einen Hügel durch seinen unteren Teil überquert haben, erklimmen wir eine Schwelle zwischen Valea Caltun und Valea Paltinul. Wir betreten ein Afinis und komplettieren das Frühstück unterwegs. Vorsichtig! Für diejenigen, die nach Saua Paltinului wollen, gibt es zwischen den Blaubeeren einen Wegzweig – 1 Stunde und 15 Minuten vom Start entfernt – der jedoch schwach auf einem Stein markiert ist! Wir gehen weiter nach links und überqueren Valea Paltinului. Oberhalb des Waldniveaus ist die glaziale Zusammensetzung der Täler und der Caldera deutlich zu erkennen. Links erhebt sich die Seitenwand des Lespezis, danach machen wir eine Kurve und erklimmen eine weitere Gletscherschwelle.

In der oberen Caldera treffen wir auf das blaue Kreuz, das uns verbindet und L. Caltun von Balea aus mit dem argesischen Ende des Tunnels verbindet. Auch diese Kreuzung ist nicht leicht zu erkennen – 2,5 Stunden vor dem Start. Auf der nächsten Gletscherschwelle befindet sich der Călțun-See, der Ort, an dem wir letztes Jahr gezeltet haben, und wo ich leider feststellen muss, dass die alte Schutzhütte abgebaut wurde und die neue etwas höher gelegene Hütte mit futuristischerer Form zur Verfügung steht.

Nach 3 Stunden befinden wir uns am Calțun-See.

Complexul Turistic Piscul Negru

am pornit din Piscul Negru

Mânăstirea Paltinu

urcăm prin pădure

punte din lemn

indicatoare

stână

stână

Pârâul Călțun

afină

ramificația slab marcată

afine

Pârâul Călțun

intersecția cu poteca dinspre tunelul Transfăgărășan

Vf. Lespezi

Lacul Călțun

2. Lacul Călțun (2.135 m) – Portița Călțunului (2.259 m)

rotes Band // mittel // 15 Minuten

Wir bleiben 30 Minuten in der Nähe des Calțun-Sees und füllen uns mit Quellwasser. Die Wasserquelle ist ein Rinnsal, das rechts vom See an der Lespezi-Caltun-Wand plätschert und von seinem Fuß aus imposant ist. Der Caltun-See liegt auf einer Höhe von 2.135 m über dem Meeresspiegel, ist 12 m tief und nimmt eine Fläche von 0,7 ha ein. Es ist ein sehr guter Campingplatz, der von vielen Touristen gewählt wird, die den Bergrücken „befahren“.

Ich nahm eine Abkürzung auf der rechten Seite des Sees, der von der Quelle, und betrat den Weg, der jetzt mit einem roten Streifen markiert war. Wir erklommen eine wunderschöne Gletscherschwelle, wobei der Weg größtenteils über Stein führte.

Nach 15 Minuten Aufstieg vom See aus erreichen wir diese Schwelle, die Portița Calțunului genannt wird.

Portița Călțunului și Vf. Negoiu văzute de la L. Călțun

pe stâncă de sub Vf. Lespezi se prelinge izvorul

Vf. Lespezi văzut de la L. Călțun

Portița Călțunului și Vf. Negoiu văzute de la L. Călțun

Refugiul Călțun și Lăițelul

Lacul Călțun

urcarea în Portița Călțunului

3. Portița Călțunului (2.259 m) – Strunga Doamnei (2.348 m)

rotes Band // mittel // 30 Minuten

Bei Portita Călțunului (oder Portita Negoiului) gibt es auf der rechten Seite des Weges, als wir hinaufgingen, einen Aussichtspunkt, von dem aus man vom oberen Stockwerk aus den heute „kleineren“ Caltun-See, Laitel mit seinem berühmten Aufstieg und in der Wetter hallo, wir erkennen das Dreieck Vistea – Moldoveanu. Zu unseren Füßen, im Norden, liegt das Fagaras-Land, zu unserer Rechten liegen die Ortschaften Cartisoara und Porumbacu. Wenn wir die Richtung fortsetzen, aus der wir gekommen sind, können Sie den markierten Weg spüren, der auf der ebenen Kurve einen Grohotis überquert und dann den Gipfel in der Mitte umgibt, der Vârful Dintre Strungi (2.476 mdm) genannt wird, weil auf seiner linken Seite Strunga Doamnei liegt, und so weiter rechts ist Strunga Dracului. Rechts von diesem Gipfel befindet sich der Negoiu Peak. Links beeindruckt der steile Weg Lespezi – Caltun. Die drei sind das Ziel unseres heutigen Ausflugs. Wir haben noch ein bisschen mehr. Wie cool es aussieht! Ich blieb etwa 15 Minuten in Portita Caltunului, weil es ein paar Bilder verdient.

Ich folgte der gleichen roten Spur durch Grohotis. Eine halbe Stunde von Portița Calțunului entfernt erreichen wir Strunga Doamnei.

Am Eingang von Strunga Doamnei gabelt sich der Weg. Links geht es steil bergauf durch den Schornstein von Strunga Doamnei, der sich links von Vârful Dintre Strungi befindet. Die andere Version geht noch ein wenig weiter und steigt dann steil nach links durch einen weiteren Schornstein an, etwas spektakuläreres, Strunga Dracului, rechts von Vârful Dintre Strungi. Die Strunga Dracului-Variante ist aufgrund einiger Unfälle aufgrund von Steinschlägen seit mehreren Jahren für Touristen gesperrt. Das Verbot ist auf der Strecke deutlich gekennzeichnet. Von diesem Moment an wurde in Strunga Doamnei, das somit zur Hauptzugangslösung vom Caltun-See zum Vf. Negoiu wurde, die Markierung bis dahin verdoppelt, das gelbe Band mit der klassischen roten Bandgratmarkierung, die es zuvor nur in Strunga Dracului gab.

Lacul Călțun văzut din Portița Călțunului

Vârful Negoiu văzut din Portița Călțunului

spre Negoiu prin Strunga Doamnei

Strunga Doamnei (st.), Strunga Dracului (dr. închisă)

4. Strunga Doamnei (2.348 m) – Vârful Negoiu (2.535 m)

rotes Band // schwierig // 1 Stunde

Wir steigen vorsichtig auf der Doppelmarkierung, der gelben Spur und der roten Spur, durch Strunga Doamnei hinauf, auch unterstützt durch die Sicherheitsketten. Im oberen Teil des Schornsteins befindet sich eine schmalere Stelle, an der man sich geschickt anschleichen muss, besonders wenn man einen großen Rucksack mit Zelt dabei hat.

Sobald wir den Schornstein verlassen haben, sind wir auf der anderen Seite des Berges und sehen Caldarea Berbecilor vor uns, links eine herrliche Aussicht mit Vârful Hornul Calțunului, dem ersten von uns, und Vârful Lespezi, dem nächsten, und wir verstehen, warum das so ist Gipfel können von hier aus nicht direkt auf der Kammlinie bestiegen werden und warum kann man von diesen Gipfeln nicht direkt zum Călțun-See hinabsteigen oder gibt es keine Abkürzung zum Hauptkamm in Richtung Laitel und Paltinul?

Der Weg von hier aus ist einfach und freundlich, er führt hinter Vârful Dintre Strungi herum, um später auf die alte Version von Strunga Dracului zu treffen. Etwas weiter vorne, links, verläuft der Weg, dem wir nach der Eroberung von Negoi folgen werden, in der Caldera. Bis dahin scannen wir den Horizont und fixieren die Berge Cozia und Buila Vanturarita.

Der rote Bandpfad beginnt wieder anzusteigen und offenbart langsam nach links oben und vor dem ersten hohen Ziel unserer Wanderung, Vârful Negoiu. Eine halbe Stunde von Strunga Doamnei entfernt überqueren wir die Gabelung in Richtung Caldarea Berbecilor. Vom Teil des letzten Aufstiegs auf Negoiu gibt es einen sehr guten Winkel in Richtung Vârful Șerbota und Custura Sărății, der schwierigsten markierten Route in Rumänien, die im letztjährigen Artikel beschrieben wurde.

Nach 1 Stunde Gehzeit von Strunga Doamnei bzw. 2 Stunden vom Calțun-See erreichen wir die höchste Höhe dieser Wanderung, Vârful Negoiu.

Strunga Doamnei

eu în Strunga Doamnei

poteca de creastă

Vârful Lespezi

Munții Cozia

peisaj

ramificația spre Căldarea Berbecilor

Vârful Negoiu

5. Negoiu Gipfel (Vârful, 2.535 m)

Nach fünfeinhalb Stunden mit Pausen genießen wir den höchsten Punkt der Route, Vârful Negoiu. Auf der Spitze befindet sich eine große Steinsäule, eine Flagge und in einer Schachtel eine Diplomatentasche mit einem Tagebuch der Eindrücke. Vârful Negoiu (2.535 mdm) ist die Top 2 in Rumänien, nach Moldoveanu (2.544 mdm) und vor Vistea Mari (2.527 mdm), das wir zu einem späteren Zeitpunkt besuchen werden. Ich schlage noch zwei Horizonttouren vor.

Nord- und Westhorizont-Tourhttps://www.youtube.com/watch?v=W3AImNDP_Vo&list=PLlH9tlgCODG8Bl-3vzuVTpUAIunWRLMmr&index=10

Horizonttour nach Süden und Osten https://www.youtube.com/watch?v=L9ACkocoeT4&list=PLlH9tlgCODG8Bl-3vzuVTpUAIunWRLMmr&index=11

Nördlich von Tara Fagarasului und dem Olt-Tal können Sie nach Nordwesten und Sibiu blicken. Im Westen in der letzten Ebene die Parang-Berge, dann in der nahen Ebene die Capatanii-Berge, die Buila Vanturarita-Berge und die Gipfel von Fagaras: Ciortea, Scara, Serbota und Custura Saratii, die den Serbota-Fluss spektakulär mit Negoiu verbinden , zum südwestlichen Cozia-Gebirge, zum südlichen Caldarea Berbecilor in einem unmittelbaren und einfachen Plan zum südöstlichen Lacul Vidraru, gespeist vom Capra-Fluss, aber auch von anderen Nebenflüssen, aus denen der Arges-Fluss entsteht. In Richtung Westen, wow, Vârful Cornul Caltunului (2.505) und Vârful Lespezi (2.517), wohin wir auch nach der Hauptmittagspause hier auf Vârful Negoiu fahren werden.

Hier ist unsere Gruppe ganz oben. Bravo an alle: Petra, Bogdan und Costi. Ich auch!

Custura Sărății văzută de pe Negoiu

Șerbota văzută de pe Negoiu

Vârful Negoiu (2.535 mdm)

eu pe Vf. Negoiu (2.535 m)

Călțunul (dr) și Lespezi (st) văzuți de pe Negoiu

Lacul Vidraru văzut de pe Negoiu

Cozia văzută de pe Negoiu

Vedere de pe Negoiu

Custura Sărății văzută de pe Negoiu

Vedere de pe Negoiu

Vârful Negoiu (2.535 m)

6. Vârful Negoiu (2.535 m) – Căldarea Berbecilor

rotes Band / blaues Band // mittel // 1 Stunde

Auf Vârful Negoiu habe ich einen Motivationsbrief meiner Tochter Denisa (11) gelesen. https://www.youtube.com/watch?v=kYdFwn60q0M&list=PLlH9tlgCODG8Bl-3vzuVTpUAIunWRLMmr&index=12

Mit Mühe verlassen wir Vârful Negoiu nach einer Pause von 1 Stunde und 15 Minuten. Wir steigen am Anfang auf derselben Route ab, auf der wir auf der roten Spur den Negoiul hinaufgestiegen sind, bis zu der eher schlecht markierten Abzweigung in Richtung Caldarea Berbecilor und Saua (Seuta) Lespezi, von wo aus es auf der blauen Spur weitergeht. Nach einer halben Stunde Abstieg vom Gipfel erreichen wir den Abzweig.

Wir steigen ziemlich weit in die Caldarea Berbecilor hinab, an deren Grund. An manchen Stellen öffnen wir die Augen weit nach der Markierung, seltener als zuvor. Wir passieren eine steinige Caldera und haben immer links die Rückseite von Caltun, die wir natürlich nicht direkt erklimmen können. Ein Tropfen Wasser wäscht einen engen Tal; Es ist klar, dass wir erst dort mit dem Aufstieg beginnen, durch den wir Caldarea Berbecilor verlassen.

ramificația din creastă spre Căldarea Berbecilor

marcajul din Căldarea Berbecilor

peisaj

ocolim pe sub acest megalit din Căldarea Berbecilor

apă bună, aici schimbăm direcția vertical în sus

7. Căldarea Berbecilor – Vârful Lespezi (2.517 m)

blaues Band / ohne Markierung / roter Punkt // schwierig // 1 Stunde

Beim Plätschern des Wassers ändert der Weg seine Richtung um 90 Grad nach links. Es folgt ein steiler Anstieg über Grasbüschel.

Vorsichtig! Ungefähr auf halber Höhe des Anstiegs überquert der markierte Weg den engen Tal und biegt auf der ebenen Kurve scharf nach rechts in Richtung Saua Lespezi ab. Obwohl dies aufgrund der Markierung vielleicht die sicherste Option ist, nähern wir uns hier einer Abkürzung, die auf der Karte von mapy.cz, aber auch im Gelände markiert ist, und steigen sehr steil und unmarkiert weiter an, bis wir den Grat in dem kleinen Tal erreichen, wo wir ankommen Finden Sie eine Markierung, diesmal einen roten Punkt, der Saua Lespezi mit Vârful Lespezi verbindet. Es dauerte 20 Minuten, die nicht markierte Abkürzung fertigzustellen, und ich schnitt die Spitze eines scharfen Dreiecks ab. Achtung Orientierung im Nebel!

Wir befinden uns auf Culmea Podeanu, so heißt dieser Fuß des Berges, der von Vârful Lespezi herabsteigt. Auf der linken Seite bildet eine Ansammlung von Felsen das Cornul Calțunului, dem wir uns nähern, mit Vârful Lespezi vor uns. Rote Punktmarkierung. Der rote Punktpfad führt hinauf zum Lespezi-Gipfel. Wir sehen einige „momâi” auf der linken Seite, aber die Karte zeigt an, dass wir noch nicht in Richtung Cornul Caltunului abbiegen, sei es auf der Karte! Doch schon nach wenigen Minuten wachen wir auf dem Lespezi Peak auf.

șiștoaca pe care ieșim din Căldarea Berbecilor

aici părăsim marcajul și urcăm vertical pe șiștoacă

vizuină

Vf. Călțun (st), Vf. Lespezi (dr)

aici ieșim din nemarcat în creasta marcată

8. Vârful Lespezi (2.517 m) – Vârful Cornul Călțunului (2.505 m)

roter Punkt / unmarkiert // schwierig // 20 Minuten

Lespezi-Gipfel. Das bedeutet, dass wir den unten aufgeführten Versuchungen folgen mussten. Ich hatte gelesen, dass es zwischen Vârful Lespezi und Vârful Cornul Caltunului einen anderen Weg gibt, der dem mathematischen Grat folgt. Ja, das ist es, ich habe es vor Ort identifiziert, aber es ist viel, viel exponierter. Also, Dan, nimm es ein wenig zurück, bis Momai, weil es vernünftiger erscheint. Und so befürchte ich, dass ich die ausgesetzten Passagen bis zum Gipfel nicht überwinden kann! Wir gehen 5 Minuten von der Stelle, an der wir auf den roten Punkt gekommen sind, hinunter. Wir sehen jetzt sogar zwei Wege mit „Mommai“ (Steintürmchen zur Orientierung), die sich im weiteren Verlauf vereinen.

Der Weg mit Momai ist holprig, über Steinklippen (wie in Retezat), aber mit Vorsicht an den Knöcheln machbar! Ich erreiche auch die leicht exponierte Passage, wo es einfacher und besser ist, mit Blick auf den Felsen zu passieren. Es ist nicht so schrecklich, wie ich dachte. Ich ermutige mich, indem ich mich an Denises Botschaft erinnere. Danach gibt es zwei Möglichkeiten: Eine erklimmt ein leichtes Horn im mathematischen Grat, wo es auf den anderen Weg trifft, wow, als ob es dort wäre, gut, dass ich es auf der ebenen Kurve „nach unten“ genommen habe. Um den Luftweg zum Gipfel zu vermeiden, bleiben Sie unterhalb des Grats auf der felsigen, ebenen Kurve, die steiler ist, und steigen Sie steiler auf einem großen, glatten Felsen auf, wenn Sie rechts den Gipfel sehen. Puh! Ich bin angekommen!

momâie pentru orientare

nemarcatul spre Vf. Călțun

pe unde urcăm?

9. Cornul Călțunului Gipfel (sau Vârful Călțun) (Vârful, 2.505 m)

Wir haben auch den einzigen 2500-er-Weg ohne Markierung in den Bergen Rumäniens erreicht! Es war schwer. Aber nicht so schwer, wie ich es mir vorgestellt habe. An der Spitze müssen wir ein Rätsel lösen. Es gibt 3 Gipfel! Auf einem Schild steht 2.505 Höhenmeter, auf einem anderen 2.510 Höhenmeter, und vor uns steht eine „Mega-Mumie“. Jetzt entscheiden Sie, denn die Rangfolge der Spitzengipfel wird auf den Kopf gestellt…. Wie auch immer, ich bin endlich am Vârful Cornul Călțunului oder einfach Vârful Călțun angelangt, der in der alten Dokumentation als der einzige 2500er gilt, der nur für Kletterer zugänglich ist. Nun ja, so ist es nicht wirklich!

Im Hintergrund der Gipfelbilder sehen wir Vârful Negoiu, wo wir herkamen. Die Wide-Horizon-Tour ähnelt der auf Negoiu, aber was wir zusätzlich, sonst einzigartig, sehen, ist der Calțun-See, klein und leuchtend im Caltunului-Caldera, an dem wir vor ein paar Stunden vorbeikamen. Wie hübsch!

Vf. Cornul Călțunului

Lacul Călțun văzut de pe Vf. Călțun

eu pe Vf. Cornul Călțunului (2.505)

10. Vârful Cornul Călțunului (2.505 m) – Vârful Lespezi (2.517 m)

unmarkiert / roter Punkt // schwierig // 20 Minuten

Wir kehren auf „momâi“ und dann auf dem roten Punkt von Vârful Călțun nach Vârful Lespezi zurück.

pe nemarcat peste lespezi de granit

de aici începe nemarcatul

Vârful Lespezi (2.517)

11. Lespezi Gipfel (Vârful, 2.517 m)

Wir befinden uns auf dem Lespezi Peak auf einer Höhe von 2.517 Metern über dem Meeresspiegel, dem fünfthöchsten Gipfel des Landes. In einigen Dokumenten erscheint er mit einer Höhe von 2.522 mdm, was ihn um eine Position höher schieben würde. Wunderbar!

Die Horizonttour ähnelt Negoiu. Jetzt haben wir einen noch besseren Zoom auf das Trapez Vistea Mare – Moldoveanu (im Osten), aber auch auf den Vidraru-See (im Süden) und einen außergewöhnlichen Blick auf Cornul Caltunului und Negoiu (im Westen) Zum ersten Mal habe ich am selben Tag drei Gipfel mit einer Höhe von 2500 Metern erklommen! Gut gemacht, Costi, gut gemacht beide!

eu pe Vârful Lespezi (2.517)

Vf. Cornul Călțunului văzut de pe Vf. Lespezi

trapezul Viștea (st) - Moldoveanu (dr)

Lacul Vidraru

Vârful Lespezi

12. Vârful Lespezi (2.517 m) – Stâna Lespezi (1.560 m)

roter Punkt // mittel // 1 Stunde und 15 Minuten

Wir beginnen den Abstieg von Vârful Lespezi. Dies ist der schnellste Weg von Lespezi nach Piscul Negru. Wir folgten den ganzen Weg der roten Punktmarkierung. Wenn wir mit dem Abstieg beginnen, haben wir eine klare Sicht auf die Route, denn unser Ziel, Piscul Negru, liegt unterhalb der Waldebene. Im oberen Teil geht es auf einem sichtbaren Weg durch eine Alpenlücke auf einem Nebenzweig des Monte Lespezi hinab. Wir drehen den Kopf ein wenig, um uns vom Lespezi Peak zu verabschieden, und bemerken einen riesigen polierten Felsen rechts vom Weg. Auf der linken Seite gibt es Rahmen mit Blick auf den Paltinului-Turm (was für ein Anblick!) und auf Transfagarasan, den Serpentinenabschnitt von Argeș.

Wir verlieren schnell an Höhe und am Horizont tauchen auf unserem Weg der Waldrand und eine Scheune auf. Auf dem Weg nach unten legen wir ein wachsames Tempo an. Die Beine funktionieren mechanisch, aber wir müssen vorsichtig sein, denn ein falscher Schritt, eine falsche Beinarbeit können einem am Ende die Laune verderben. Die Markierung ist sehr deutlich. Von Zeit zu Zeit stoßen wir auf riesige Konglomerate und Becken oder einzelne Felsen, als ob jemand sie in die grasbewachsene Alpenmulde gepflanzt hätte. Ich stieg in flottem Tempo ab und erreichte in 70 Minuten Stâna Lespezi.

marcajul nostru

Piciorul Lespezilor

peisaj

Turnul Paltinului

stâncă reper

marcajul pe Piciorul Lespezilor

pe Muchia Lespezi, (st) V. Lespezi

Stâna Lespezi

13. Stâna Lespezi (1.560 m) – Piscul Negru (1.200 m)

roter Punkt // einfach // 45 Minuten

Wir umfahren Stâna Lespezi auf der rechten Seite. Wir sind näher am Bett des Lespezi-Flusses angekommen und erhalten von links und von rechts zwei weitere Pfade, bevor wir in den Wald gelangen. Im Wald wurde der Weg träge. Aus Sicherheitsgründen aktivieren wir die Pfeife wieder! Wie dem auch sei, ein paar Stunden später, vom Auto aus, auf dem Heimweg, trafen wir nicht weniger als sieben Bären an vier verschiedenen Orten, die aufgrund des verzerrten Verhaltens der Menschen, die sie füttern, bereits ständig auf Transfagarasan präsent sind, obwohl die Als Wildtier muss der Bär jagen und sich seine Nahrung selbst besorgen.

Piscul Negru. Für den Abstieg brauchte ich 1 Stunde und 45 Minuten, aber ich hatte ein hohes Tempo. Bei der Analyse dieser Route kommt es mir ermüdend vor, in die entgegengesetzte Richtung zu laufen, wenn es doch ein endloser Aufstieg zu sein scheint. Für den Aufstieg sollten zudem 3,5 Stunden eingeplant werden.

stână

Stâna Lespezi

marcajele

coborîm de la Stâna Lespezi

ultima coborîre

Complexul Turistic Piscul Negru

ursul brun

Schlussfolgerungen

Negoiu Gipfel, Călțun Gipfel, Lespezi Gipfel – eine schwierige Route, die eine gutes Training, einige Orientierungsfähigkeiten, ein wenig Mut für die wenigen steilen oder ausgesetzten Abschnitte der Straße, Klarheit, möglicherweise Wetter ohne Blitze auf dem Grat und minimale Wasserreserven erfordert 2 Liter, vorzugsweise spezielle Schuhe, Bergeis, Pfeife im unteren Waldbereich, Energiespender, Obst, Jause. Die einzige Möglichkeit, die Tour in zwei Teile zu unterteilen, ich meine die Zwischenübernachtung, ist im Zelt oder in der Călțun-Schutzhütte. Die Route ist spektakulär, bietet großzügige Aussichten, ist aber lang und mit einem erheblichen Höhenunterschied verbunden. Obwohl ich etwas befürchtet hatte, wie der exponiertere Abschnitt zwischen den Gipfeln Lespezi und Călțun aussehen würde, kann ich jetzt, da ich ihn bewandert habe, sagen, dass er nicht wirklich beängstigend ist. Jedenfalls weit unter den Emotionen, die wir vor einem Jahr in Custura Sărății erlebten. Im steilen Schornstein von Strunga Doamnei gibt es noch einen Abschnitt mit Ketten, der aber nichts Unüberwindbares ist. Die Variante durch Strunga Dracului ist noch geschlossen. Strunga Dracului ist ein weiterer steiler, felsigerer Schornstein, den ich in meiner Jugend vor langer Zeit überquert habe.

Alles Gute!

Pași:

ro_RORomână