Făgăraș-Kamm 2/5 – Făgăraș-Gebirge

Tatarensattel (1780) – Chica Fedeleșului (1820) – Suru-Sattel (2110) – Avrig-See (2011) – Scara-Gipfel (2306) – Șerbota-Gipfel (2327) – Custura Sărății – Negoiu-Gipfel (2535) – Strunga Doamnei – Călțun-See (2150)

Von hier (Lazaret – Tatarensattel) aus geht es weiter.

Dies ist Făgăraș-Kamm 2/5 – die zweite Etappe der „Full Ridge“-Route des Făgăraș-Gebirges. Es ist der schwierigste Streckenabschnitt der 5 Tage, da wir Custura Sărății überqueren müssen, eine ausgesetzte Passage, die als die schwierigste markierte Route in Rumänien gilt. Wir werden schnell auf über 2.000 Meter Höhe aufsteigen, von wo aus wir erst in wenigen Tagen wieder absteigen werden. Wir werden immer wieder über 2.300 m Höhe erreichen und den Negoiu-Gipfel (2.535 m) erobern, den zweithöchsten Gipfel Rumäniens. Der nächste Campingplatz wird am Călțun-See sein, ein beliebter Ort für viele Touristen, die die Nacht im Zelt verbringen.

Harta Traseului

(click pe obiective pentru versiunea extinsă)

Technikbox

Schwierigkeit: sehr hoch

Dauer/Strecke: 10 – 12 Stunden/20 km

Markierung: rotes Band, mit Ausnahme von Strunga Doamnei, wo wir ein gelbes Band haben

Wasserquellen: im Apa Cumpanita-Sattel, vor dem Aufstieg nach Budislavu, am Avrig-See (Punkte 3, zwischen 4 und 5, 7 auf der Karte)

Mindesthöhe: 1790 Meter über dem Meeresspiegel, in dem Tatarensattel

Maximale Höhe: 2535 Meter über dem Meeresspiegel, auf dem Gipfel von Negoiu

Höhenunterschied: +1.700 m / -1.400 m

Anmerkungen: Beinhaltet Custura Saratii (Punkt 13 auf der Karte) mit vielen exponierten Abschnitten, den schwierigsten markierten Abschnitt in den Karpaten und den 2. hohen Gipfel des Landes, Negoiu (Punkt 15 auf der Karte); im Winter verboten

1. Tatarensattel (1.780 m) – Chica Fedeleșului (1.820 m) – Apa Cumpanită-Sattel (1.805 m) – Suru-Sattel (2.110 m)

6 km / 2 Stunden / einfach / roter Streifen

Ich hatte die Gelegenheit, früh aufzustehen und verließ um 6 Uhr das Zelt, um den Sonnenaufgang einzufangen. Ich hatte keine Zeit und bis Serban und Otilia in die Vertikale kamen, war ich in einem leichten Lauf auf dem Gipfel des Chica Fedelesului (1820 m) und zurück. Hier ist ein Panorama auf die Gipfel von Suru und Scara, zu denen wir heute aufbrechen werden. Serban machte einige großartige Aufnahmen mit Blick auf den SSV, wobei er Frunti Mountains, Cozia und Buila Vanturarita hervorhob.

Nachdem wir das Frühstück serviert hatten, machten wir uns auf den Weg. Wir passieren den grasbewachsenen Süden des Tataru-Gipfels (1890) und erreichen schnell den Apa Cumpanita-Sattel (1805). Südlich vom Sattel sah ich Geländewagen, die fast bis zum Bergrücken hinaufgeklettert waren. Darin befinden sich auf beiden Seiten der Höhenstraße Quellen und eine (ehemalige) praktisch zerstörte Schutzhütte. Wir passieren einen nach dem anderen Sturii Valcului, dann die imaginäre Barriere der 2000-Höhe, eine andere Luft und den Moasa-Gipfel (2034) im Norden, den Berg Cocoriciu, dann passieren wir den Norden und den Gipfel von Gavanu (2150). Wir kommen im Suru-Sattel (2110) an, von wo aus ein Pfad hinunter zur Suru-Hütte führt, an die ich mich aus anderen Zeiten gerne erinnere.

spectacol cu nori

Vârful Suru (centru) si Vârful Scara (dreapta, in ultimul plan)

Saua Apa Cumpanita

Curmătura Tătarului

Buna dimineata!

Chica Fedeleșului

2. Suru-Sattel (2.110 m) – Budislavului-Sattel (2.159 m) – Avrig-Sattel (2.172 m) – Avrig-See (2.011 m)

5 km / 2 Stunden / leicht / roter Streifen

In unserer Gehrichtung erhebt sich im Osten der Gipfel des Suru (2283), den der rote Bandweg auf einer ebenen Kurve auf einer Höhe von 2150, also ohne Anstrengung, nach Süden überquert. Auch in diesem Bereich gibt es eine weitere Wasserquelle, die vom Weg aus sichtbar ist: Sipotul lui Glasie. Und siehe da, fast nur geradeaus gehend kommen wir im Budislavu-Sattel (2200) an. Als nächstes folgt die Erstbesteigung, Budislavu (2350), aber selbst dort erreichen wir nicht den Maximalpunkt. Wir gehen eine ebene Kurve hinunter und verlassen den Weg und den Gipfel des Vartopu Rosu (2233) im Norden (links).

Nach etwa drei Stunden Gehzeit sind wir in Portita Avrigului (2178). Wir mussten in die Avrigului-Caldera hinabsteigen, weil der Ciortea-Gipfel (2420), links von uns, der westlichste große Fagaras-Gipfel mit Platten und der klassischen Gratroute ist. markiert, die Anstiege, die auf Ciortea von Portita Avrigului aus nötig gewesen wären, sind darin nicht enthalten. Wir werden auf genügend ausgesetzte Passagen stoßen, beschweren wir uns nicht, wir betreten gerade den höheren Bereich des Bergrückens. Von Portita Avrigului aus können Sie ein Juwel sehen, den Avrig-See (2011). Wir steigen steil in die Caldera hinab, in der sich die Caldera befindet, ein guter Campingplatz für diejenigen, die in der Gegend übernachten möchten, da es dort auch Quellen gibt. Wir werfen auch einen genauen Blick auf die Umrisse des Weges, der nach dem See über einen Bergrücken zur Küste hinauf und zurück zum Bergrücken führt. Der Weg führt am linken Ufer des Sees vorbei, wo einige Hunde, die ihre Herde bewachten, uns ein wenig drängten. An der Mündung des Sees machten wir unter sorgfältiger Hundeaufsicht eine Pause (30 Minuten) für einen Snack.

Saua Suru

Vârful Suru

vârfurile Ciortea Est si Vest (stânga)

Lacul Avrig vazut din Portita Avrigului

3. Avrig-See (2.011 m) – Gârbovei Westsattel (2.149 m) – Scara-Gipfel (2.306 m)

2 km / 1 Stunde / mittel / rotes Band

Gehen Sie weiter über die Niveaukurve bergab in Richtung Garbovei-Sattel (2140). Hier ist eine Kreuzung: eine Abzweigung nach Norden in Richtung Barcaciu-Hütte, ein weiterer im Südwesten in Richtung Ciortea-Gipfel (von dieser Seite aus zugänglich). Für uns zeigte die fast gelöschte Tafel 6,5 Stunden bis zum Negoiu-Gipfel an. Wirklich? Es wird wie gestern sein, als ich weniger getan habe, aber wenn nicht? Wir lenken uns von den Zeiten der Routen ab, indem wir den Blick in den hohen Himmel richten, um weitere mutige Gleitschirmflieger zu bewundern. Wir gehen direkt nach den Scarita-Sattel (2143), von wo aus ein weiterer Weg über ein rotes Kreuz nach Norden führt. Es folgt der härteste Anstieg in diesem ersten Teil.

conturul potecii dupa lac

Lacul Avrig

se confunda cu stanca

parapantist

Vârful Scara

4. Scara-Gipfel (2.306 m) – Scara-Sattel (2.152 m) – Şerbota-Sattel (2.123 m) – Şerbota-Gipfel (2.327 m)

3,5 km / 1 Stunde 45 Min. / mittel / rotes Band

Fotos auf dem Scara-Gipfel (2306), die letzte Perspektive geht in Richtung Serbota – Negoiu. Normalerweise haben Sie nach einem harten Aufstieg eine Stelle zum Abstieg, was wir unterhalb des Puha-Gipfels (2176) tun werden, der sich links vom Weg befindet (es gibt auch eine Variante des mathematischen Gipfels, der über den Gipfel führt). Wir markieren die Präsenz im Scara-Sattel (2146), wo es auch eine Zuflucht mit einer Quelle gibt. Die Scara-Zuflucht ist in gutem Zustand und für diejenigen, die den ersten Tag hier verbringen, ist es viel einfacher, sich morgens Custura Saratii zu nähern, worüber wir so schnell wie möglich sprechen werden. Von hier aus haben wir einen herrlichen Blick auf der Negoiu-Hütte.

Wichtig! Hier müssen die Kanister aufgefüllt werden, denn bis zum Caltun-See ist es nur Stein! Ich habe es ignoriert, wenn man bedenkt, dass ich ein paar Stunden lang ein Kamel sein und mit nur 1 l Wasser in der Transportbox überleben kann! Falsch!

Lass uns gehen! Man könnte sagen, dass wir uns ab dem Scara-Gipfel im höchsten Abschnitt des Fagaras-Kamms befinden, der über eine sehr lange Strecke über 2200 m hoch sein wird. So sieht die Landschaft in Richtung der Gipfel von Negoiu, Lespezi und Caltun aus. Wir werden zum Nördlichen des Mazgavu-Gipfels (Musceaua Scarii) (2250) aufsteigen, aber auch hier besteht die Möglichkeit, über den Gipfel zu gehen, und dann schnell nach den Serbota-Sattel (2123) abzusteigen, einem möglichen Campingplatz. Von nun an stehen wir vor dem anspruchsvollsten Teil des zweiten Tages. Ein Anstieg mit einem Höhenunterschied von über 200 Metern führt uns zu einem herrlichen Aussichtspunkt, dem Serbota-Gipfel.

Saua Scara

Refugiul Scara

Cabana Negoiu

Vedere spre Negoiu si Caltun

Vârful Serbota, pe fundal Vârful Negoiu

5. Şerbota-Gipfel (2.327 m) – Custura Sărății – Kleopatras Sattel (2.430 m) – Negoiu-Gipfel (2.535 m)

2 km / 2 – 3,5 Stunden / sehr schwierig / roter Streifen

Serbota-Gipfel (2330), Bild mit der Flagge auf dem Gipfel. Auch diese Tour über den Fagaras-Gebirgskamm war für mich ein Prüfstein, eine Ausdauertour, ja, aber das ist nicht das, worüber ich mir Sorgen gemacht habe. Auf dem Spiel stand der Wunsch, meine Höhen- und Steilheitsangst zu überwinden. Aufgrund der Struktur des Bergrückens kann ich von hier aus, vom Serbota-Gipfel bis Negoiu, diese mentale Barriere überwinden. Folgen Sie Custura Saratii – der schwierigsten und exponiertesten markierten Bergroute Rumäniens! Was Sie denken? Zögere ich auf dem Grat, zumal ich genau weiß, dass es auch rechts einen Umweg durch Caldarea Berbecilor gibt?

The show must go on! Let’s do it! Das ist leicht gesagt, aber Übung bringt uns um! Der Weg birgt nicht viele Geheimnisse, er verengt sich sofort auf einem grasbewachsenen Luftweg am Anfang (dh Abgrund links, Abgrund rechts), mit einem Gefälle. Ich fange an, es nicht zu mögen! Ich meine, es gefällt mir, aber… Zurück? Besser jetzt als später! Oder besser gesagt, ich mag es wirklich, aber ich habe Angst! Nun, lasst uns weitermachen! Serban erkannte, dass er neben mir bleiben musste.

Ich sammele ein wenig Mut, wenn ich sehe, wie viele Touristen durch diesen exponierten Sektor reisen. Viele kommen aus anderen Ländern, um Custura Sartii zu überprüfen, und ich muss links abbiegen? Die Wahrheit ist, dass mehr als die Hälfte der Touristen, die sich auf dem Bergrücken trafen, Ausländer waren. Wir kreuzten uns immer wieder mit einigen Tschechen oder Slowaken, die mal vor uns vorbeigingen, mal hinter uns blieben. Ich habe Serban gebeten, mir Bilder in der Custura zu machen, denn ich werde mich auf die Felsen konzentrieren, ich brauche keinen weiteren Stress mit den Bildern. Nach dem Luftpfad betritt Custura Saratii die erste schwierige Passage, einige der drei sehr schwierigen.

Tatsächlich befinden sich die 3 am Anfang, am Ende und in der Mitte! Viele halten es für schwieriger, es loszulassen. Custura steigt bis etwa zur Hälfte der Höhe ab und steigt dann wieder an. Es kommen noch viele weitere, ich habe sie nicht gezählt, viele Passagen, in denen man sich strikt an die Regel der 3 festen Griffe am Fels halten muss (zwei Hände und ein Bein oder zwei Beine und eine Hand). Darüber hinaus sind einige Schritte, die unternommen werden müssen, groß, oder vielleicht kommt es mir so vor, als ob es an den übertriebenen Emotionen liegt, die ich hatte. Wirklich? Ich weiß, dass dieser Ausdruck schon verstörend ist, aber wie komme ich über den ersten Felssprung nach unten, auch wenn dieser mit Ketten gesichert ist? Ich bin in meinem Leben an vielen „Ketten“ gelaufen, aber hier ist es wirklich verrückt! Nein, das hat keinen Sinn! Ich gehe besser zurück! Aber warum sollte ich umkehren, wenn alle Menschen, sogar alle Völker, weiter vorwärts gehen! Komm schon, Dan, bist du nicht wegen Custura hergekommen? Und die Slowaken haben dein Gesicht genommen. Okay, gut! Vor! Als ich sah, dass ich das erste große „Doppel“ an Ketten bestanden hatte, bekam ich eine Portion Selbstvertrauen. Es stimmt, dass ich bei der Auswahl meiner Steckdosen sehr genau hingesehen habe, ohne auf die Tür zu schauen. Und Stück für Stück, Stück für Stück, Stück für Stück, Stück für Stück, schwupp – schwupp, begann ich mich vorwärts zu bewegen und als ich sah, wo und wo ich unterging, sagte ich mir klar, dass es von nun an keinen Zweifel mehr geben kann , nur vorher! Ich habe nicht angefangen zu marschieren wie viele mutige Menschen, wie die schwarzen Ziegen, sondern „nach und nach, nach und nach, nach und nach, nach und nach, schwupp – schwupp“, hier… …habe ich es bewiesen ! Hart, zuerst mit Zweifeln, dann mit Emotionen, sogar mit etwas Mut, an einer Stelle bin ich vorbeigekommen… diesen Weg. SIEG!

Wenn ich es sehr ernst nehme, fing ich an, sehr schwer Fortschritte zu machen. Die Angst war verflogen, ich hatte die Wasserflasche geleert, ich war durstig und… das Gehen mit meinen Beinen wurde immer schwieriger. Ich habe den Kleopatrassattel (2430) bestiegen. Von hier aus führt ein Pfad links über das Negoiului-Tal bergab zur Negoiu-Hütte, die einst das größte Bergabenteuer war, das ich je erlebt habe, da ein Sturm Dutzende Ströme bildete. Aber das ist eine andere Geschichte! Wie cool! Kleopatras Nadel und Negoiului-Tal. Atem, Atem! Ich war außer Atem.

Der Anstieg hält an und ich mache immer mehr Stopps. Und nicht für 5 Sekunden, wie es bis dahin der Fall war, ich fühlte mich wirklich erschöpft, ich begann wieder mein Selbstvertrauen zu verlieren. Obwohl ich den Gipfel vor Augen hatte, schaffte ich es nicht mehr! Auch der Kriminalrucksack ist mit 16 kg schwer, ein anderes Mal werde ich den Inhalt sogar noch optimieren. Auf dem Schild war eine halbe Stunde bis zum Negoiu-Gipfel angegeben. Ich bin so hart geklettert. Ich habe es nicht einmal bemerkt, als ich am Negoiu Mic-Gipfel (2475) vorbeikam. Danke an Serban, der mir Wasser aus seinem Vorrat gegeben hat und mir auf den letzten Metern mit meinem Rucksack geholfen hat. Auf dem Gipfel befanden sich viele ausgeruhte Wanderer, die Dans erschöpftes Gesicht betrachteten. Welcher Dan? Komm schon, ich bin angekommen! Danke, dass du auf mich gewartet hast!

Custura Saratii

Custura Saratii

Prin Custura Sărății

Spectacolul din Custura Saratii

Custura Saratii

Acul Cleopatrei

6. Negoiu-Gipfel (2.535 m)

Ich befinde mich auf dem Negoiu-Gipfel (2535 m), dem zweithöchsten Gipfel Rumäniens. Und übrigens der höchste unserer gesamten Tour! Wussten Sie, dass der Negoiu-Gipfel bis zur Zwischenkriegszeit als der höchste der Karpaten bekannt war? Oben befindet sich ein altes Terminal. Viele wissen es. Und eine Flagge. Und oben drauf befindet sich auch eine Metallbox, in der sich ein Tagebuch mit Eindrücken befindet, die… noch am selben Tag, dem 15. August, ausgetauscht wurde. Von der Spitze des Negoiu aus hat man ein herrliches Panorama in alle Richtungen und kann man sogar den Stausee von Vidraru sehen. Ich blieb 20 Minuten oben, ich kaute noch etwas, ich erholte mich, ich erholte mich wirklich.

Vârful Negoiu

Lacul Vidraru

panoramă

Vedere de pe Vârful Negoiu spre Vârful Moldoveanu

7. Negoiu-Gipfel (2.535 m) – Strunga Doamnei – Portița Călțunului (2.240 m) – Călțun-See (2.150 m)

2 km / 1 – 1,5 Stunden / schwer / roter Streifen, außer Strunga Doamnei, wo wir den gelben Streifen haben

Vom Gipfel aus folgt der Weg zunächst leicht rechts (S) dem Grat, um Dintre Strungi-Gipfel (2476) zu umgehen. Es stimmt, dass sich vor der Umgehung noch ein weiterer berühmter Weg öffnet, der durch die Strunga Dracului führt, der offiziell gesperrt und verboten ist, nachdem herabfallende Steine ​​zu Unfällen geführt haben. Vor 30 Jahren bin ich über die Strunga Dracului gelaufen und erinnere mich mit großer Freude an den steilen Schornstein, den ich mit Hilfe von Hilfsseilen erklommen habe. Vielleicht die schwierigste Route, gleichbedeutend mit „La Lanturi“ von Piatra Craiului, natürlich nach Custura Saratii. Meiner Meinung nach! Dintre Strung-Gipfel umgeht den Abstieg nach rechts, danach ändert sich die Richtung plötzlich nach links, er umgeht ihn und gelangt in Strunga Doamnei, einen weiteren schönen Schornstein, der in Richtung Caldera abfällt. Streng genommen ist die offizielle Umgehungsstraße durch Strunga Doamnei mit einer gelben Fahrspur markiert und kehrt dann auf die rote Fahrspur zurück. Der Abend naht und das optische Schatten-/Lichtspiel ist spektakulär. Steinplatten verleihen der Landschaft eine Ähnlichkeit mit der von Retezat. Wir sind in Portita Caltunului (Negoiului) (2200). Ich ging von Negoiu viel hinunter. Wir befinden uns nördlich vom Caltun-Gipfel (2505), der von Negoiu aus sehr rau und schwierig zu besteigen ist und Sie außerdem ziemlich weit von der „Vollkamm“-Route entfernt führt. In der unteren Caldera gibt es ein weiteres wunderschönes blaues Auge, den Caltun-See, wo wir im Zelt übernachten wollen, zu dem wir aber noch eine Gletscherstufe hinabsteigen müssen. In der Nähe des Sees gibt es zwei Schutzhütten, eine neuere, die recht interessant und leicht nach Science-Fiction aussieht. Die neue Schutzhütte liegt auf einer Stufe über dem See, auf dem Gratweg, der in Richtung Laitel (Balea) ansteigt. Der Caltun-See (2150) ist ein beliebter Campingplatz für viele Wanderer. Oberhalb des Sees, an der Wand des Lespezi-Gebirges, gibt es eine Quelle, Schilder auf dem Stein mit einem Wellenschild, aber auch Texte führen Sie zur Quelle.

jocul optic umbra / lumina

Lespezi de piatra

Lacul Caltun vazut din Portita Caltunului

Schlußfolgerung Tag 2/5

Der Făgărașului-Kamm 2/5 war eine sehr schwierige Grat-Etappe. Ich beendete einen langen, sehr anstrengenden Tag, eine 12-Stunden-Route mit 3-Stunden-Pausen (!). Ich habe Custura Saratii und den Negoiu-Gipfel angekreuzt und bin stolz auf meinen Erfolg. Und ich habe es dir nicht unterwegs erzählt, aber Denisa, meine Tochter, hat mir auch Kraft gegeben mit ihrer Botschaft, die ich morgens im Zelt gelesen habe. Nun – Gute Nacht!

Nächster Tag 3/5 – Calțun-See – Viștea-Mare-Schutzhütte.

Alles Gute!

Pași:

ro_RORomână