Das Planetarium in Pitesti, Argeș

Das erste digitale Planetarium in Rumänien

Wo? Wann? Wie viel kostet es?

Das Pitesti-Planetarium befindet sich am Bulevardul Eroilor 5, Gebäude C des Kreismuseums Argeș. Der Besuchsplan ist von Dienstag bis Sonntag von 9.00 bis 17.00 Uhr. Die Vorstellungszeiten sind 10.00, 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr. Für die Vorführung der Filme wird eine Terminvereinbarung vereinbart. Der Preis für ein Vollticket beträgt 11 Lei, für ein ermäßigtes Ticket 5 Lei. Der Ein- und Ausgang erfolgt über dieselbe Lobby, in der Sie Eintrittskarten für das Planetarium und/oder das Naive Art Museum kaufen und in der sich auch ein Souvenirladen befindet.

Über das Planetarium von Pitesti

Das Pitesti-Planetarium ist ein Teil des Kreismuseums Argeș. Es begann seine Tätigkeit im Jahr 1928. Im Jahr 2008 wurde das Pitesti-Planetarium das erste digitale Bildungsplanetarium in Rumänien. Die Projektoren, mit denen das Museum modernisiert wurde, bieten eine 4K-UHD-Auflösung mit Lasertechnologie und sind unter der Projektionskuppel montiert. Der Vorführraum verfügt über 44 Sitzplätze auf Stühlen. Auf der Kuppel können das Kreismuseum sowie rumänische und englische Filme projiziert werden. Einige Titel: Galaktos, Der weise alte Mann mit Blick auf die Sterne, Die Ursprünge des Lebens, Die Reise des Lichts, Astronomen, Geheimnisse des Universums – Dunkle Materie, Von der Erde zum Universum. Im Argeș-Kreismuseum gibt es auch die Ausstellung „Minenblumen – Schätze der Tiefe“, die Nationalgalerie für Naive Kunst, das Argeș-Sportmuseum „Campionii“, die römische Burg Câmpulung – Jidova, das Lapidarium und die Zitadelle von Poienari.

1. Vorbereitung

Gehen Sie im Planetarium die Treppe links von der Eingangshalle hinauf. Auf der obersten Etage betritt man eine Halle, wo man auf die Zeit wartet, den Vorführraum zu betreten. Im Flur befinden sich Bilder der Planeten des Sonnensystems. Wir werden angewiesen, dass man während der Betrachtungszeit nur sitzt, sich im Stuhl zurücklehnt und auf die halbkugelförmige Kuppel blickt, auf die der Film projiziert wird.

omul și cunoașterea

2. Ansehen des Films

Ich habe ehrenamtlich mehrere Kinder aus der Klasse meiner Tochter Denisa (12) begleitet. Ich habe den Film Origins of Life gesehen. Der Film befasst sich mit einer der tiefgreifendsten Fragen der Lebenswissenschaften, nämlich dem Ursprung des Lebens im Universum. Es beginnt mit dem Urknall, zeigt dann die chemischen Reaktionen im Universum, die Entstehung von Sternen und Sonnensystemen und das Erscheinen der ersten Lebensformen auf der Erde. Im zweiten Teil lernen wir die Suche nach neuen Lebensformen im Universum kennen.

explozii solare

apa și viața

structura ADN

divizarea celulelor

viața pe Pământ

cercetarea Universului

sondă pe Marte

viața

Abschluss

Ein Ausflug in die Welt der Sterne im Planetarium Pitesti ist interessant und willkommen.

Alles Gute!

Schritte:

de_DEDeutsch