Mittelalterliche Festung Enisala, Tulcea

Beobachtung des Handels auf der Donau und dem Schwarzen Meer

Wo befindet sie sich, wann kann man sie besuchen, wie viel kostet sie?

Mittelalterliche Festung Enisala liegt im Kreis Tulcea, am westlichen Ufer des Flusses Razelm-See (Razim). Es gibt zwei Zufahrtswege zur Festung. Von Constanta aus braucht man mit dem Auto 1,5 Stunden für die 100 km über die DN22 / E87 bis Babadag, dann die DJ 223A bis Enisala und dann die DJ 222 ein Stück in Richtung Jurilovca bis zum Wegweiser zur Festung. Von Tulcea aus erreicht man die Festung in 45 Minuten, wenn man den direktesten Weg nimmt, nämlich die DJ222. Die Straße von Babadag nach Enisala und ihre Weiterführung wird auch als Die Straße der norddobrogenen Festungen. Die Festung von Enisala ist schon von weitem zu sehen, wenn man von Babadag in Richtung Enisala fährt. Sie thront auf der Spitze des Hügels.

Der Weg zur Festung ist asphaltiert und in der Nähe befindet sich ein Parkplatz mit Toiletten. Vom Parkplatz aus geht man an einer Schranke vorbei und gelangt über die asphaltierte Straße zum Kassenhäuschen. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs - April 2021 - kostet der Eintritt 8 Lei für Erwachsene und 4 Lei für Ermäßigte. Geöffnet zwischen 9 und 20 Uhr. Von der Kasse führt eine Metalltreppe hinauf zum Eingang der Festung.

Über die Festung Enisala

Enisala Mittelalterliche Festung oder Yeni-Sale Mittelalterliche Festung wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Sie hatte eine strategische Funktion und sollte den Land- und Wasserverkehr sowohl auf der Donau als auch auf dem Schwarzen Meer an der Mündung überwachen. Es wird angenommen, dass die genuesischen Kaufleute, die das Monopol für die Schifffahrt auf dem Schwarzen Meer besaßen, ein Interesse an der Errichtung der Festung hatten. Im 15. Jahrhundert war die Festung Teil des Verteidigungssystems der rumänischen Länder und wurde von einer osmanischen Garnison verteidigt, als die Türken über die Donauschluchten vorstießen. Danach wurde die Festung aufgegeben, da sie den Zweck, für den sie gebaut worden war, nicht mehr erfüllte. Sie ist recht gut erhalten, ihre Mauern sind teilweise bis zu 10 m hoch.

1. Ausblick

Eine spektakuläre Ruine, von der aus man den Razelm-See in Richtung Gura Portitei, wo er mit dem Schwarzen Meer verbunden ist, die Kanäle und kleineren Seen in Richtung Brat Sfantu Gheorghe im Donaudelta oder einfach die Podis von Dobrogea bewundern kann.

Blick von der Festung

Razelmer See

Festungsberg

2. Festung

Die Festung befindet sich auf dem Gipfel Festung Hill, einem Hügel mit einer Kalksteinstruktur. Offensichtlich sind auch die Bauelemente der Festung aus Kalkstein gefertigt. Das am besten erhaltene Haupttor-Bastion mit einem Doppelbogen, einem Merkmal der mittelalterlichen orientalischen Architektur.

Blick auf den Razelmer See von der Festung aus

Mauer der Festung Enisala

Zugangsleiter

Haupttor-Bastion

3. Museum

Neben der Festung befindet sich ein Museum, das die Geschichte des Ortes sowie archäologische Funde präsentiert.

 

Museum

archäologische Funde

im Museum

Festungsmuseum

Schlussfolgerung

Auf dem Rückweg habe ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, gemeinsam mit meiner Tochter Denisa (10) den felsigen Kamm des Hügels zu erklimmen, zu meiner großen Freude. Festung Enisala ist eine interessante Touristenattraktion am Ufer des Razelmer Sees, einst ein Wachturm für den Handel zwischen Donau und Schwarzem Meer.

Besuchen Sie auch Tulcea Stadt und Ökotouristisches Museumszentrum Donaudelta aus Tulcea, Enisala Buchsbaum-Reservat oder Dicker Umhang und Festung Argamum von Jurilovca.

Alles Gute!

Schritte:

de_DEDeutsch