Reiseführer Nin, Kroatien

Spaziergang in der Altstadt von Nin

Über Nin

Nin kann auf eine dreitausendjährige Geschichte zurückblicken. Die Siedlung wurde im 9. Jahrhundert v. Chr. von dem illyrischen Stamm der Liburner gegründet und war unter dem Namen Aenona bekannt. Die Siedlung liegt auf einer kleinen Insel, die von Mauern umgeben ist. Die Häuser waren aus Trockenstein gebaut und die Menschen waren wohlhabend. Während der römischen Herrschaft war Nin eine wichtige Gemeinde und ein wichtiger Seehafen. Besichtigen Sie die Ruinen der Häuser und Mosaike. Für kommerzielle Zwecke wurde im heutigen Ferienort Zaton ein großer Hafen gebaut. Der wichtigste Komplex der römischen Epoche war das Forum mit dem Kapitolium, ein weiteres Zeugnis der römischen Epoche ist der Tempel. Nin verfügte damals über ein Wasserversorgungssystem.

In seiner langen Geschichte wurde Nin mehrmals zerstört. Im Jahr 1646 opferte Venedig Nin, um die Festung von Zadar vor der türkischen Invasion zu retten. Es war der Geburtsort des kroatischen Staates. Nin ist auch die älteste kroatische Königsstadt, ständiger oder gelegentlicher Sitz der nationalen Herrscher: der Herzöge Višelav, Trpimir und Branimir, der Könige Tomislav, Petar Krešimir IV. und Zvonimir, die Herzöge Šubić von Bribir etc....

Zugang

Ich empfehle Ihnen, Ihr Auto auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz zu parken, 2 Euro pro Stunde, neben dem Touristisches Informationszentrumin der Trg braće Radić 3, und in der Nähe der Unteren Brücke, wo die Fußgängerzone beginnt. In der Altstadt gibt es Kopfsteinpflasterstraßen, in denen Sie Restaurants, Souvenirläden, Eisdielen und Sehenswürdigkeiten finden.

Karte der Route

(Klicken Sie auf die Ziele für eine erweiterte Version)

1. Herzog Branimir, Untere Brücke, Unteres Tor

Am Eingang Untere Brücke (Donji Gradski Most)  ist die Statue des Herzogs Branimir (Knez Branimir)Branimir war von 879-892 Herzog von Kroatien. Sein Land erhielt 879 von Papst Johannes VIII. die päpstliche Anerkennung als Staat. Während seiner Regierungszeit wurde Kroatien unabhängig. Nach der Brücke gelangen wir durch Unteres Tor (Donja Gradska Vrata)) auf der Insel in der Altstadt. Das Tor wurde gebaut in  16. bis 18. Jahrhundert.

Herzog Branimir

Untere Brücke

Blick von der Unteren Brücke

ich in Podul de Jos

Podul de Jos am Abend

Wasserfront in Nin

2. Pfarrkirche und Kirche des Heiligen Kreuzes

Die Pfarrkirche in Nin ist ein altes Gebäude, das dem heiligen Anselm geweiht ist. Neben der Kirche steht der Glockenturm, auf dessen Stufen viele Touristen posieren. Hier können Sie auch den Hort oder die Schatzkammer der Pfarrkirche besichtigen, in der das Gold und Silber aus Nin aufbewahrt wird. Hinter der Pfarrkirche befindet sich der Kirchturm, und dahinter Kirche des Heiligen Kreuzes. Die Pfarrkirche von St. Anselm ist die erste kroatische Kathedrale im 6. bis 18. Jahrhundert. Nins Bischöfe waren berühmt für die kroatische Kirche, unter ihnen war der prominenteste Grgur Ninski, ein Kämpfer für die Erhaltung der kroatischen Volksschrift, des Glagolitischen.

Glockenturm

Bischof Gregor von Nin

Kirche des Heiligen Kreuzes

Das Schatzamt

Pfarrkirche

3. Petru Zoranic Ninjanin Gedenkpark

Wir fahren weiter, geleitet von der Karte, nach Banovac. Hier finden wir den Gedenkpark, der dem kroatischen Renaissance-Dichter Peter Zoranic Ninjanin gewidmet ist, der im 16. Jahrhundert lebte. Der Friedhof befindet sich in unmittelbarer Nähe unseres nächsten Stopps.

Parkeingang

Gedenkpark

4. Oberes Tor und Obere Brücke

Wir haben das andere Tor der alten Stadt erreicht. Es wird das Obere Tor genannt. Dies ist der Zugang zur Oberen Brücke. Jenseits des Tors kann man die Ruinen der Stadtmauern sehen.

Das Obere Tor und die Mauer

Oberes Tor

Obere Brücke

Stadtmauer

5. Römische Ruinen, römischer Tempel

Von der Strandpromenade aus gehen wir an den alten, aber renovierten Stadtmauern vorbei zu den Ruinen der römischen Häuser und Mosaiken bis zu den Ruinen des römischen Tempels. Von hier aus kehren wir durch die alten Straßen, die dem Ort sein touristisches Flair verleihen, zum Touristeninformationszentrum zurück, überqueren die Untere Brücke und bewundern die Klippen im Mondlicht.

Römischer Tempel

Römische Häuser

6. Minikarte

Neulich fuhren wir mit einem Minibus. Er hält direkt neben dem Kreisverkehr in der Nähe des Tourist Info Centre in Nin. Es gibt nur 4 Fahrten pro Tag, die nach einem ausgehängten Fahrplan verkehren. Der Preis für eine einfache Fahrt beträgt 5 Eur. Er fährt auf der Strecke Nin - Zaton, zum Ferienkomplex in Zaton. Fahrtzeit 10 Minuten.

Mini-Verzeichnis

Bergblicke

Schlussfolgerung

Nin ist eine kroatische Stadt mit einer alten Geschichte, die bis ins 9. Nin war das erste politische, religiöse und kulturelle Zentrum des mittelalterlichen Kroatiens.

Besuchen Sie auch Strand von Regina in Nin! In 17 Kilometern Entfernung dürfen Sie nicht verpassen, einen Abendbesuch in Zadar um den Sonnenuntergang bei Sonnengruß!

Alles Gute!

Schritte:

de_DEDeutsch