Fremdenführer Deva

Besuchen wir Deva gemeinsam

Über Deva

Deva ist die Kreisstadtgemeinde des Landkreises Hunedoara. Ja, der Kreis Hunedoara hat seinen Sitz nicht in Hunedoara, sondern in Deva! Die Stadt Deva liegt am linken Ufer des Flusses Mures, am Fuße der Poiana Rusca und des Zarand-Gebirges. Auf Ungarisch heißt sie Déva, auf Deutsch Diemrich.

Durchschnittliche Höhe 187 mdm

Die Stadt liegt an der Autobahn A1, wird von der DN7 Bukarest - Nadlac - Grenze zu Ungarn, einer wichtigen Transitachse, durchquert und ist das Ende der DN76 Deva - Oradea.

Die Stadt Deva erstreckt sich über eine Fläche von etwa 50 Quadratkilometern und hat etwa 60.000 Einwohner, Tendenz steigend. Etwa 80% der Einwohner sind orthodoxe Rumänen.

Geschichte Deva

Zur Toponymie des Wortes Deva gibt es mehrere Theorien: entweder vom altdakischen "dava", was Festung bedeutet, oder von den Römern von Castrum Deva, oder vom slawischen "deva", was Mädchen bedeutet.

1269 - erste urkundliche Erwähnung unter dem Namen Castro Deva

13. Jahrhundert - die Festung wird die Residenz der siebenbürgischen Herrscher Roland Borsa und Ladislau Kan

14. Jahrhundert - die Zitadelle geht an König Carl Robert von Anjou über

Der Kreis Hunedoara und Țara Hațegului - ein sehr attraktives Touristengebiet

Hier sind nur einige Ziele, die einen Besuch wert sind, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann: Burg Corvinilor; Festungen Deva, Colt, Malaiesti; Nationalparks Retezat, Gradistea Muncelului; Arboretum Simeria; Geopark Dinosaurier; Festungen Sarmizegetusa, Blidaru, Costesti, Piatra Rosie; Kirchen Prislop, Densus, Strei; Arsenalpark; Goldmuseum. Die Liste ist lang und ich könnte noch viele, viele weitere hinzufügen... Überspringen Sie diese Gegend also nicht!

Karte der Route

(Klicken Sie auf die Ziele für eine erweiterte Version)

1. Nationales Zentrum für Tourismusinformation und -förderung

Der richtige Ort, um einen Besuch in Deva zu beginnen, ist Nationales Zentrum für Tourismusinformation und -förderungwo es auch einen großen, aber billigen gebührenpflichtigen Parkplatz gibt. Ich war froh, dass ich dieses Zentrum offen vorfand, aber als touristische Dokumentation war es zumindest in Bezug auf die Informationen, die mich interessieren, lückenhaft.

Die Adresse lautet Strada Stadion, direkt neben der Talstation der Gondelbahn und dem Stadion.

Wir machen ein paar Fotos vom Parkplatz mit dem Stadion, dem Aqualand, dem Infozentrum, der Gondelstation (an der Strecke wird gerade gearbeitet, bald werden 2 Kabinen mit einer verdoppelten Kapazität von 30 Passagieren in Betrieb sein) und natürlich der Zitadelle von Devei. In der Nähe des Bahnhofs befinden sich die Büsten einiger goldener Trainer und Sportler des rumänischen Turnsports, da Deva das nationale Trainingszentrum des Turnteams war.

Touristisches Informationszentrum

Aqualand

Cetate-Stadion

Rumänische Gymnastik gelobt

2. Cetate-Park

Die Strecke pro Pedes misst 2 km, sie ist leicht, durch den Wald, angeblich markiert, aber ziemlich schlecht im Rahmen von mehreren Varianten und einige sind ziemlich eng. Aufstiegszeit 30 - 45 Minuten, Abstieg 20 - 30 Minuten. Höhenunterschied 200 Meter. Die Route führt uns vorbei an Cetate-Park am Fuße des Abhangs, wo wir einen Wegweiser finden, dem wir den Berg hinauf folgen können.

Anzeige

Cetate-Park

Der Blick von unten auf die Festung ist großartig, auch wenn ich gerade dabei war, sie zu renovieren.

3. In Richtung der Festung Devei

Sie können die Deva-Zitadelle mit Seilbahn die in der Nähe des Touristeninformationszentrums abfährt. Aber ich lade Sie zu einer kurzen Wanderung zur Festung ein. Es gibt etwa 3 Varianten oder Kombinationen davon, die nach oben führen. Sie beginnen in der Nähe von Zitadellenpark. Poteca bringt uns zu Tor I.

Telegondel und Festung

poteca

wir gehen durch einen Tunnel im Stein

Weg zur Festung

Panorama der Stadt

4. Festung Devei

Öffnungszeiten: täglich zwischen 9:00 und 20:30 Uhr

Freier Zugang

Eine ausführliche Präsentation können Sie unter folgendem Link lesen https://mytravel.express/obiective-mte/cetatea-deva/.

Poteca bringt uns Tor I. Von hier aus können wir einige steile Treppen hinaufsteigen, die uns in den oberen Bereich führen, von wo aus wir zur Treppe an der Spitze hinaufsteigen können. Festungsberg. Wir können verschiedene Wege wählen, um die Festung von Devei zu besuchen. An die Mauer gelehnt, bewundern wir das weite Panorama über die Stadt oder die umliegenden Dörfer. Wir können einen Pfad hinunter gehen, der eine kurze Höhle durchquert. Die Festung Devei ist die meistbesuchte Touristenattraktion in Deva.

Tor I

Stadtmauer

Treppe bei Tor I

in der Festung

Zitadelle von Devei

Zitadelle von Devei

5. Schloss Bethlen / Magna Curia / Museum der dakischen und römischen Zivilisation

Adresse: Strada 1 Decembrie 39

Wir gehen den Cetate-Hügel hinunter zum Cetate-Park, machen ein paar Fotos vom Park, durchqueren ihn und kommen vor dem Schloss Bethlen in Deva an. Es ist das älteste historische Denkmal (16. Jahrhundert), das in der Stadt erhalten ist. Seinen Namen verdankt es dem Fürsten von Siebenbürgen, Fürst Bethlen (17. Jh.), der das Anwesen in Deva seiner Frau schenkte. Die Architektur weist Einflüsse der Renaissance und des Barock auf. Das Gebäude beherbergt das Museum der dakischen und römischen Zivilisation.

Seit 1934 ist das Schloss Magna Curia der Sitz des Kreismuseums. Heute trägt es den oben erwähnten Namen.

Schloss Bethlen

Lapidariu

Museum

6. Reformierte Kirche

Adresse: Lucian-Blaga-Straße 2

Die alte mittelalterliche Kirche verfiel im 19. Jahrhundert. Jahrhundert. An ihrer Stelle wurde in unmittelbarer Nähe der alten Kirche die neue Kirche im neoromanischen Stil auf dem Unionsplatz gebaut, mit einem beeindruckenden Glockenturm mit einer der größten Glocken des Landes.

Reformierte Kirche

7. Synagoge

Die Adresse lautet Gheorghe Baritiu Straße.

Die Synagoge oder der Große Tempel wurde im 19. Jahrhundert erbaut. Jahrhundert erbaut und ist aus der Nähe leicht zu erkennen.

Synagoge

8. Dr. Petru-Groza-Gedenkstätte

Die Adresse lautet Avram-Iancu-Straße.

Es ist das einstöckige Gebäude, in dem Dr. Petru Groza, der frühere Premierminister, wohnte. Es sieht eher grau-kommunistisch aus.

Dr. Petru-Groza-Gedenkstätte

9. Bischöfliche Kathedrale "St. Hierarch Nicholas"

Adresse: Strada Avram Iancu 1

Sie ist orthodox und im neobyzantinischen Stil erbaut. Sie ist dem Heiligen Nikolaus gewidmet.

Bischöfliche Kathedrale "St. Hierarch Nicholas"

10. Franziskanerkloster

Die Adresse lautet Strada Progresului 6

Sie wurde im 17. Jahrhundert vom Franziskanerorden mit Unterstützung der Katholiken erbaut. Sie ist der Heiligen Maria gewidmet.

Franziskanerkloster

Ich schloss die Schleife am CNIPT Deva, von wo aus ich die Idee hatte, quer durch die Stadt in die Gegend von Bejan zu fahren, wo ich einen heißen und einen kalten Weg sah. Die kalte bezieht sich auf den Bejan-Wald, den ich nicht empfehlen kann, da der Zugang über eine ungepflasterte Straße durch ein Zigeunerviertel führt, eine schlammige und unfreundliche Gegend. Über den warmen, lesen Sie unten.

11. Bejan-Park

Adresse: Mihai Eminescu Straße

Und jetzt steigen wir ins Auto. 5 Kilometer bis zum Bejan-Park.

Mit einer Fläche von 2,4 ha ist er der größte Park in Deva. Hier wurde eine grüne Oase geschaffen, ein schöner, zivilisierter und sauberer Park mit Spielplätzen, Wegen, Bänken und einem Zoo mit einigen unserer einheimischen Tiere. Er hat mir sehr gut gefallen.

 

Mini-Zoo

Bejan-Park

Bejan-Park

12. Statuen von Trajan und Decebal

Die Adresse lautet 6 Unirii Square bzw. Victoriei Square

Die 2 anderen interessanten Sehenswürdigkeiten von Deva sind die großen Statuen von Decebal und Traian.

Statue von Decebal

Statue des Trajan

Bewertungen

Deva ist bekannt wegen der Festung von Devei, die man von der Autobahn aus schon von weitem sehen kann. Die Attraktion von Devei ist bei weitem die Festung, die nach Abschluss der Renovierungsarbeiten sicher sehr schön aussehen wird.

Besuchen Sie den geheimnisvollen Ort in der Nähe Thron der Antikedie faszinierende Zoe's Gärtenüber die Sie unter folgendem Link mehr lesen können https://mytravel.express/obiective-mte/i-giardini-di-zoe-banpotoc-hunedoara/

Quelle

Zusätzlich zu meinen persönlichen Eindrücken habe ich Informationsquellen vor Ort, von gohunedoara.com, orasuldeva.ro und wiki genutzt.

Angenehme Spaziergänge für alle!

Alles Gute!

Schritte:

de_DEDeutsch