Vf. Omu und Bucura Dumbravă, Bucegi-Gebirge

Seilbahn Babele (2.200) - Babele - Sfinxul (2.216) - Șaua Șugărilor (2.350) - La Cerdac (2.400) - Șaua Cerbului (2.308) - Vârful Bucura Dumbravă (2.503) - Vârful Omu (2.507) - Vârful Bucșoiu Mare (2.492) - Vârful Omu (2.507) - Valea Cerbului - Poiana Coștilei (1.310) - Plaiul Fânului (950) - Bușteni Train Station (880)

Seilbahn Babele (2.200) - Babele - Sfinxul (2.216) - Șaua Șugărilor (2.350) - La Cerdac (2.400) - Șaua Cerbului (2.308) - Vârful Bucura Dumbravă (2.503) - Vârful Omu (2.507) - Vârful Bucșoiu Mare (2.492) - Vârful Omu (2.507) - Valea Cerbului - Poiana Coștilei (1.310) - Plaiul Fânului (950) - Bușteni Train Station (880)

Zugang

Im Rahmen des Zyklus der 2500-Gipfel-Rumänien habe ich mir vorgenommen, alle hohen Gipfel über 2500 Meter in unserem Land auf dem schnellsten Weg zu bezwingen. Dies war die 7. und letzte Etappe.

Vf. Omu und Bucura Dumbravă liegen nebeneinander und sind von all unseren Gipfeln mit Höhen über 2.500 Metern die am leichtesten zugänglichen, von der Babele-Seilbahn aus sind sie in weniger als 3 Stunden zu Fuß über die Bucegilor-Hochebene zu erreichen, leichte / mittlere Route.

Über die Bucegi-Berge

Das Bucegi-Gebirge ist wahrscheinlich das beliebteste und am meisten bereiste Gebirge Rumäniens und hier befinden sich 2 der 13 Gipfel über 2500 m Höhe in unserem Land: Omu-Gipfel - 2.507 mdm ja Gipfel Bucura Dumbrava - 2.503 mdm. Nach einigen, sogar 3 von 14, unter Berücksichtigung der sogenannten Capul Morarului Gipfel (2.500 Meter).

Der Omu-Gipfel ist der höchste Gipfel des Bucegi-Massivs. (2.507 Meter über dem Meeresspiegel) und befindet sich im nördlichen Teil der Bucegii-Hochebene. Er ist das Ziel vieler Wanderer, auch wegen der verschiedenen Wanderwege, die hier zusammenlaufen: von Busteni über Vârful Bucsoiu Mare (roter Streifen), von Busteni über Valea Cerbului (gelber Streifen), von der ehemaligen Cabana Vârful cu Dor auf der Hochebene über Cabana Babele (gelber Streifen), von Sinaia über Cabana Piatra Arsa - Hotel Pestera - Valea Ialomitei (blauer Streifen), vom Hotel Pestera auf Culmea Doamnele (roter Punkt), von Cabana Padina über Strunga Mare - Batrana (roter Streifen), von Bran über das Gaura-Tal (rotes Kreuz), von Bran über Ciubotea (gelbes Dreieck), von Bran über Clincea (roter Streifen), sowie 3 Varianten von Cabana Mălăești (über Hornurile Mari, über Brana Caprelor und über Tancul Pietrele).

Karte der Route

(Klicken Sie auf die Ziele für eine erweiterte Version)

Technische Box

Schwierigkeitsgrad: mittel

Dauer / Entfernung: 8 - 9 Stunden / 23 km

Kennzeichnung: gelber Streifen / roter Streifen / gelber Streifen

Wasserquellen: im Deer Valley

Mindesthöhe: 880 Meter über dem Meeresspiegel am Bahnhof Bușteni

Maximale Höhe: 2.507 Meter am Omu Peak

Höhenunterschied: +750 m / -2.000 m

Bemerkungen: Omu - Bucsoiu und Omu - Valea Cerbului, im Winter verboten; Babele - Omu im Winter nur in der Winterversion

1. Seilbahn Babele (2.200) - Babele - Sphinxul (2.216)

15 Minuten // gelbes Band

Von Busteni aus fuhren wir mit der ersten Seilbahn hinauf. Oben auf der Buceg-Hochebene war es klar, aber es wehte ein starker Wind.

Start der Wanderung vom Bahnhof aus Babele-Seilbahn. Der Wegweiser zeigt 2 - 2,5 Stunden bis zum Omu Peak, unserem Ziel, an, indem wir den Schildern folgen gelbes Band.

In ein paar Minuten passieren wir Babele-HütteDie Caraiman-Hütte ist geschlossen, ebenso wie die Caraiman-Hütte, die sich etwas weiter unten befindet, direkt über dem abrupten Prahovean.

Wir überholen auch die müden Formationen Babele, ein Denkmal der Naturhinter dem Chalet. Sie sind das Ergebnis der Winderosion auf den verschiedenen geologischen Schichten von Konglomeraten, aus denen sie bestehen.

In 20 Minuten erreichen wir die Sphinx. Hier sind die Bilder, die mit Sphinxein paar Minuten weiter nördlich, immer noch auf unserem Weg, immer noch auf unserem Weg Naturdenkmal. Die Sphinx ist 8 Meter hoch und 12 Meter breit. Der beste Aufnahmewinkel ist links von der Sphinx in einem Winkel von 45 Grad nach vorne. Die Sphinx ist ebenfalls eine geologische Formation aus Konglomeraten, die dem Babel ähnelt. Ihr Name rührt von ihrer offensichtlichen Ähnlichkeit mit einer Sphinx mit menschlichem Gesicht her. Es ist der interessante Kamm über dem Kopf der Sphinx. Die Sphinx ist die beliebteste Sehenswürdigkeit auf dieser Route und wird aufgrund ihrer Attraktivität und leichten Zugänglichkeit von vielen Touristen besucht. Die Gegend um den Babelor und die Sphinx sowie einige andere Punkte in den Bucegi-Bergen gelten als Energiezentren, daher die vielen Theorien und Legenden, die mit diesen Orten verbunden sind.

Babele-Hütte

Berg Damen

Baiului, Neamtului, Grohotis

Seilbahn Babele

Seilbahn

Babel

Höhle, Strungile, Leaota

Sphinx

2. Sphinx (2.216) - Șaua Șugărilor (2.350)

45 Minuten // gelbes Band

Vor uns, im Norden, liegt unsere fast flache, boulevardartige Route. Wegen der flachen Landschaft sind die Markierungen ziemlich dick an Metallstangen angebracht, um die Orientierung im Nebel zu erleichtern.

In 5 Minuten verlassen wir die linke Bergrettungshütte Busteni ja Baba-Mare-Gipfel (2.292 mdm). Im Westen in Plan 1 ist Muchia Obarsia und in Plan 2 ist Muchia Doamnele und weiter hinten der Kamm Strungile Mari - Coltii Tapului - Batrana - Gutanu, der die Kreuzung im Norden mit Doamnele macht. Zu unserer Rechten, im Osten, am Rande des Bucegi-Hochebene ist Coștila-Gipfel (2.498 mdm), der durch das Relais leicht zu erkennen ist. Der Gipfel des Relais ist höher gelegen als der Gipfel des Omu!

Auf der linken Seite bleibt der Gipfel des Obârșia (2.405 m) und bald erreichen wir den Sattel der Sättel (2.350 m), wo wir einen markierten Weg kreuzen, der von Costila kommt.

Sphinx

Bergrettung

Costila

Buceg-Hochebene

Sattel der Sättel

3. Șaua Șugărilor (2.350) - La Cerdac (2.400) - Șaua Cerbului (2.308)

30 Minuten // gelbes Band

Șaua Șugărilor eröffnet eine neue Perspektive. Am Horizont in unserer Fahrtrichtung, im Norden, werden der Gipfel und die Omu-Hütte deutlich zu sehen sein. Aber das große WOW wird ausgelöst durch Blick auf das Deer Valley direkt entlang unseres Fußweges, tief und beeindruckend und Colții Moraruluischarf, zerklüftet, unverwechselbar. Ein perfekter Ort für viele Bilder.

Von hier aus steigt der Weg kurz nach links an und mündet unten in den Sommerweg Die Reißzähne des Gipfels (2.480 mdm), links von unserem Weg. Wir erreichen einige andere spektakuläre Punkte La Cerdac wieder mit einem herrlichen Panorama auf das Deer Valley und Moraru und gleich danach HirschsattelDort öffnet sich der Blick auf den türkischen Mecetul und das Obere Caldarea oberhalb der Ialomit-Quellen.

Bucura Dumbravă und Omu

Bucura-Dumbrava-Gipfel

Omu-Hütte und Omu-Gipfel

Abstieg ins Deer Valley

Nadeln Morarului

Morarului Needles und Deer Valley

La Cerdac

Deer Valley und Morarului-Nadeln

Türkisch Mecetu

Die Taube

4. Șaua Cerbului (2.308) - Bucura Dumbravă Peak (2.503)

15 Minuten // gelbes Band

Von hier aus führen die gemeinsamen Routen entweder unter oder auf Bucura Dumbravă-Gipfel (2.503 m), wo es noch ein Energiezentrum gibt. Wir besteigen den Gipfel, der eigentlich die Winterversion der Route ist. Der Aufstieg ist etwas anstrengender als die bisherige gemütliche Wanderung. Der Wind scheint stärker zu werden.

Nach 15 Minuten Aufstieg vom Sattel erreichen wir die Bucura Dumbravă-Gipfel (2.503 mdm).

 

Hirschweide

Der Gipfel

Bucura Dumbravă-Gipfel

5. Bucura Dumbravă-Gipfel (2.503)

Wir nehmen das oberste Foto am Bucura Dumbravă-Gipfel (2.503 Meter über dem Meeresspiegel) und die Horizonterkundung. Der Gipfel des Bucura Dumbravă wird auch als Bypassed Peak bezeichnet, denn ohne den Pfad, der den mathematischen Grat erklimmt, gibt es am Gipfel zwei Konturen, die ihn auf zwei Seiten umgeben, die sich vor und nach dem Gipfel treffen.

Ein Video der Skyline-Tour auf Bucura Dumbravă-Gipfel (2.503 mdm) können Sie unter folgendem Link finden https://www.youtube.com/watch?v=u905V7sBZcE&list=PLlH9tlgCODG8Bl-3vzuVTpUAIunWRLMmr&index=14.

im Plan 2 Piatra Craiului

Landschaft

ich auf dem Gipfel des Bucura Dumbravă

6. Bucura Dumbravă-Gipfel (2.503) - Omu-Gipfel (2.507)

15 Minuten // gelbes Band

Wir hielten uns nicht länger als 5 Minuten auf dem Gipfel auf. Die Aussicht auf den nur einen Steinwurf entfernten Omu Peak, aber vor allem die Windböen ließen uns weiterwandern. Von Bucura Dumbravă-Gipfel Es geht hinunter in einen kleinen Sattel, von dem aus man sich plötzlich Omu-Hütten.

2 Stunden nach dem Start kommen wir auf Omu-Gipfel (2.507 mdm).

Mann aus Bucura Dumbrava

Costila

Der Gipfel

Doamnele-Gipfel und Gaura-Tal

7. Omu Peak (2.507) und Omu Hut (2.503)

Omu-Hütteauf 2.503 Metern über dem Meeresspiegel, also ganz oben, war geschlossen, daneben, auf der rechten Seite, als wir reinkamen, ist Meteorologische Station Omu. Und zwischen ihnen eine Biegung, die den Gipfel markiert, obwohl die maximale Höhe Ich denke, es ist an der Spitze der Klippe in der Nähe der Hütte, die nicht bestiegen wird betrachtet.

Viele Wege laufen in Omu zusammen und von hier aus öffnet sich der Horizont in Richtung Bucsoiu im Norden, Creasta Morarului im Osten, Valea Cerbului und hinter Costila im Südosten, Vârful Bucura Dumbravă und dann Obârârșia im Süden, Doamnele im Südwesten, das spektakuläre Gaura-Tal im Westsüdwesten, Saua Hornurilor und Vârful Scara im Westen, Padina Crucii im Nordwesten.

Sehen Sie sich das Filmmaterial der Skyline-Tour weiter an auf Omu-Gipfel (2.507 mdm)

https://www.youtube.com/watch?v=PzmhMW1Xg40&list=PLlH9tlgCODG8Bl-3vzuVTpUAIunWRLMmr&index=15

und

https://www.youtube.com/watch?v=c1DZjee3Xpc&list=PLlH9tlgCODG8Bl-3vzuVTpUAIunWRLMmr&index=16.

Wetterstation Omu

Omu-Gipfel (2.507)

Bucura Dumbravă-Gipfel

Vf. Scara und hinter dem Berg Piatra Craiului

Omu-Hütte (2,503)

Vf. Omu (2.507)

8. Omu-Gipfel (2.507) - Bucșoiu Mare-Gipfel (2.492)

45 Minuten // roter Streifen

Nach einer viertelstündigen Pause bei Omu-Gipfel (2.507 mdm) starten wir vom metallenen Wegweiser des Gipfels, hinter der meteorologischen Hütte im Norden, auf dem Bürokratie. Auf halbem Weg nach links bewundern wir noch einmal das tiefe Gaura-Tal, flankiert vom Berg Doamnele und dem Berg Scara. In Richtung der zweiten Ebene führt ein Pfad durch die Saua Hornurilor Malaesti hinunter. Auf Ebene 2 genießen wir den Blick auf das Piatra Craiului Gebirge und auf Ebene 3 auf das Iezer - Papusa Gebirge.

Wir fahren weiter vorwärts. Der Wind wird stark und bläst von der Seite. Bucsoiu liegt vor uns und scheint ein Katzensprung zu sein. Es ist nicht weit, aber selbst der Stock stimmt nicht, denn es gibt eine tiefe Sa - Bucsoi-Sattel.

Von hier aus öffnen sich die Horizonte. Auf der linken Seite zeigt sich das Malaesti-Tal in seiner ganzen Pracht, und wir können sogar die Malaesti-Hütte sehen, auf der rechten Seite das Morarului-Tal, umgeben vom Morarului-Rücken und dem Bucsoiului Mic-Rücken oder dem Balaur-Rücken, die durch ihre Formen spektakulär sind.

Von Saua Bucsoiului nach Bucșoiu-Mare-Gipfel (2.492 mdm) müssen wir eine steile und felsige Passage überwinden, die mit Sicherungsseilen ausgestattet ist.

Eine Dreiviertelstunde nachdem wir Omu verlassen haben, befinden wir uns auf Bucșoiu-Mare-Gipfel.

Bucsoiu von Omu aus gesehen

Codlei

Morarului-Tal

Bucșoiu Mare

Creasta Balaurului, Moraru, Costila

Bucșoiu-Mare-Gipfel

9. Bucșoiu Mare Peak (2.492) - Omu Peak (2.507)

45 Minuten // roter Streifen

Vom Gipfel aus kann man die Zarnestilor-Senke, das Postavaru-Gebirge und das Piatra Mare-Gebirge sehen.

Nach ein paar Fotos und Begrüßungen mit anderen Touristen kehren wir auf demselben Weg nach Omu zurück.

Der Abstieg an den Ketten erforderte etwas Vorsicht, nicht dass er gefährlich gewesen wäre, aber man darf den Abschnitt auch nicht vernachlässigen.

Von der Saua Bucsoiului schauen wir noch einmal in die vier Zari: nordwärts nach Bucsoiu, westwärts nach Hornurile Malaesti und Padina Crucii weiter hinten, südwärts nach Omu - ja, wir müssen noch klettern! -, ostwärts nach Creasta Balaurului und V. Morarului.

Von Bucsoiu nach Omu fuhr ich die gleichen 45 Minuten in eine Richtung.

Das Postăvaru-Gebirge

Piatra Mare Gebirge

Omu-Gipfel (2.507)

Die Schornsteine

Ich steige vorsichtig ab

nach Omu

Bucșoiu-Sattel und Gipfel

Piatra Craiului-Gebirge

10. Omu-Gipfel (2.507) - Kap Morarului

5 Minuten // unmarkiert

Nach einer weiteren 5-minütigen Pause bei Omu-GipfelIch bin 2 Minuten lang hinuntergestiegen, so lange dauert es, bis zum Kreuz, das man auf dem Kamm des Morarului in der Nähe sehen kann. Dort befindet sich die sogenannte Morarului Kopfdas von einigen als das 14. 2500ste Ar des Landes angesehen wird. Das Kreuz markiert das Ableben von Herrn Gore, ehemaliger Meteorologe in Omu.

Für mich sieht dieser Ort nicht wie ein Gipfel aus, weder durch seine Form noch durch die Tatsache, dass er nicht durch einen Gipfel von einem anderen Gipfel getrennt ist.

Omu-Gipfel (2.507)

Morarului Kopf

11. Omu-Gipfel (2.507) - Cerbului-Tal - Poiana Coștilei (1.310)

2 Stunden und 15 Minuten // gelber Streifen

Wir beginnen den langen Abstieg von Omu-Gipfel (2,507 mdm) bis Bușteni. Ich habe mich für die Deer Valley, Kennzeichnung gelber Streifen.

Der Wegweiser am Eingang des Weges weist darauf hin, dass der Abstieg nach Busteni über Deer Valley Es dauert 5,5 bis 6,5 Stunden, was meiner Meinung nach (stark) überschätzt wird, aber vielleicht besser ist.

Anfangs geht es in Serpentinen hinunter bis zur Talsohle des Cerbului, von wo aus wir in den Wald eindringen. Der Wind hat sich gelegt, wir sind jetzt etwas besser geschützt. Während wir uns noch im unbedeckten Bereich befinden, schauen wir in Richtung Omu (2.507)ja Bucura Dumbravă (2.503) hinten, Costila und Obarsia auf der rechten Seite, Creasta und Coltii Morarului auf der linken Seite. Deer Valley findet am Anfang zwischen Costila und Moraru statt. Die Aussicht auf Acelor oder Manusii Morarului ist spektakulär. Auf 1.750 Metern über dem Meeresspiegel betreten wir den Nadelwald, zu Beginn der Lärchen, die gerade beginnen, ihre Nadeln abzuwerfen.

Der Wald bietet jetzt Schutz. Wir spüren den Wind überhaupt nicht mehr. Wir betreten eine andere Welt. Auf den noch sichtbaren Felsen in Richtung Coltii Morarului sehen wir mehrere schwarze Ziegen.

Nach 2 Stunden und 15 Minuten Abstieg vom Omu Peak kommen wir in Poiana Coștilei.

Omu-Hütte

Bucura Dumbravă-Gipfel

Obârșia-Gipfel

Deer Valley

Nadeln Morarului

auf Zade-Nadeln

schwarze Ziegen

zade

durch den Wald

Poiana Costilei

12. Poiana Coștilei (1.310) - Plaiul Fânului (950)

50 Minuten // gelbes Band

Unter Poiana Coștilei ist eine wichtige Kreuzung von touristischen Routen. Hier kreuzen sich der rote Weg Busteni - Caminul Alpin - Poiana Costilei - Pichetu Rosu - Bucsoiu Mare - Omu (auch die Variante, die wir von Bucsoiu oder zumindest von hier aus von Pichetu Rosu hätten nehmen können) und der gelbe Weg Busteni - Plaiul Fanului - Poiana Costilei - V. Cerbului - Omu (unsere Route). Laut dem Wegweiser von der Poiana haben wir 1 1/2 - 1 3/4 Stunden auf der gelben Spur nach Bușteni.

Nach der Lichtung betreten wir wieder den Laubwald, der uns mit seinen wunderschönen Herbstfarben geblendet hat. Der Weg ist mit einem Teppich aus bunten Blättern bedeckt, die die Kinder noch nicht alle abgeschüttelt haben. Direkt auf unserem Weg liegt eine Quelle, an der wir uns mit Wasser auffüllen, nicht dass wir es wirklich brauchen, aber es ist kaltes und gutes Bergwasser, direkt aus der natürlichen Quelle.

Wir beenden den Abstieg auf dem Waldweg an der Stelle, die Heu-Ebene 950 Meter über dem Meeresspiegel.

Poiana Costilei

durch den Wald

Herbst im Wald

Heu-Ebene

13. Plaiul Fânului (950) - Bușteni Bahnhof (880)

35 Minuten // Straße

Unter Heu-Ebene treffen wir auf die Straße, die zur Gura-Diham-Hütte führt, und steigen nach Busteni, unserem Ziel, ab.

Nach 3 Stunden und 40 Minuten schnellem Abstieg vom Omu Peak erreichen wir die Bahnhof Bușteni. es war eine schöne Wanderung, bei schönem Oktoberwetter, aber windig auf dem Kamm. Wir genossen eine wunderschöne Landschaft, großzügige Rahmen, sehr gute Sicht in der Höhe und wunderbare Farben im Laubwald.

die Straße

Caraimanul aus Busteni

Herbst

Bahnhof Bușteni

Stellungnahmen. Auswertungen.

Vf. Omu ist am einfachsten und schnellsten von Babele aus zu erreichen, das auf einer Höhe von etwa 2.200 Metern liegt.

Bei dichtem Nebel und vor allem bei Schneesturm ist die Orientierung auf der Hochebene schwierig. Die Route ist spektakulär und bietet großzügige Perspektiven. Der Abstieg ins Deer Valley ist ein Abstieg mit einem großen Höhenunterschied am Anfang, dann ein langer Spaziergang durch den Wald. Im unteren Teil des Waldes gibt es Bärenwarnungen in der Gegend.

Die Hütten von Babele und Omu waren geschlossen. Ich bin froh, die ursprünglich vorgeschlagene Tour mit einer Wanderung auf Bucsoiu abgeschlossen zu haben, einem großartigen, schwierigeren Abschnitt, der wunderbare Perspektiven bietet, die auf dem Rest der Route nicht möglich sind.

Was den so genannten Capul Morarului-Gipfel betrifft, so stimme ich mit denjenigen überein, die ihn nicht als Gipfel betrachten und die 2500-Höhenmeter-Zählung bei 13 aufhören. Er befindet sich nur 2 Minuten (nach der Uhr) vom Omu-Gipfel entfernt, auf dem Morarului-Grat, wo sich das Kreuz eines Meteorologen befindet, der auf Omu gearbeitet hat.

Mit dieser Tour auf den Bucegi haben wir das 2500-Gipfel-Projekt erfolgreich abgeschlossen, was bedeutet, dass wir im Jahr 2022 alle 13 Gipfel in Rumänien erreicht haben, die höher als 2.500 Meter sind.

Lesen Sie auch über das Wandern auf Vânturiș-Gipfelvon Zănoagei-Schluchtenvon Mălăiești-Häuschen oder Amphitheater Transsilvanien.

Schritte:

de_DEDeutsch