Ursu-Gipfel, Căpățânii-Gebirge

Römerspitze - Piatra Roșie Curmătura (1.900 m) - Ursu-Spitze (2.124 m) - Römerspitze (1.789 m)

Zugang

Römerbergspitze ist von Râmnicu Vâlcea aus über die DN67 und die DJ669 in 1,5 Stunden über 63 km erreichbar. Vor Horezu verlässt man die DN und fährt auf der DJ bis in die Nähe des Klosters Hurezi, von wo aus eine 13 km lange, größtenteils unbefestigte, aber befahrbare Straße an der Romani-Weide vorbei zum Skigebiet Vârful lui Roman hinaufführt. Wir parken auf der Wiese in der Nähe des Gipfels auf 1.750 m. Die Route ist an den entsprechenden Abzweigungen ausgeschildert.

Über die Route

Schädeldeckengebirge sind eine Untergruppe der Südkarpaten, die im Osten durch den Fluss Olt, im Westen durch den Fluss Jiu, im Norden durch das Latorița- und das Lotru-Gebirge und dann durch das Latorița-Gebirge und im Süden durch die Getischen Unterkarpaten begrenzt werden. Die vorgeschlagene Route ist leicht bis mittelschwer. Sie kann bestiegen werden von Römerbergspitze und fahren nach Curmătura La Piatra Rosieauf 1.900 Metern über dem Meeresspiegel, auf einer akzeptablen Forststraße. Wir wollten eine leichte Wanderung durch die Heidelbeersträucher genießen, durch ein Gebiet mit vielen Hütten. Vom Sattel aus setzten wir die angenehme Wanderung entlang des Kammes fort und stiegen auf Ursu-Gipfel (2.214 mdm).

Karte der Route

(Klicken Sie auf die Ziele für eine erweiterte Version)

Technische Box

Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel

Dauer / Entfernung: 5 Stunden / 13 km

Kennzeichnung: rotes Dreieck / roter Streifen / unmarkiert

Wasserquellen: die Quelle unter dem Roten Stein

Mindesthöhe: 1.690 Meter, kurz nach dem Start

Maximale Höhe: 2.124 Meter über dem Meeresspiegel, auf dem Ursu-Gipfel

Höhenunterschied: +460 m / -460 m

Anmerkungen: Vorsicht bei Abkürzungen im Nebel; ganzjährig zugänglich

1. Roman's Peak (1.750 m) - Quelle - Curmătura La Piatra Rosie (1.900 m)

1,5 - 2 Stunden / rotes Dreieck (fast nicht vorhanden) / leicht

Auf diesem Teil der Strecke genossen wir einen sanften Aufstieg auf dem Waldweg. Auf der rechten Seite bewunderten wir das Buila-Vânturarița-Gebirge. Wir machten viele Pausen, um Blaubeeren zu pflücken und zu essen. Wir trafen auch eine Schafherde mit Hirten und freundlichen Hunden. Außerdem führt der Weg über ausgeschilderte Pfade zu den Klippen von Ana, Ursu, Dârjala und Groșetu sowie zur Ursu-Hütte, wo es auch eine Quelle gibt. Kurz vor dem Erreichen des Kammes überqueren wir einen Bach mit einer Quelle, eine weitere praktische Wasserquelle. Während wir aufsteigen, können wir einen guten Teil des Kammes des Căpățânii-Gebirges sehen, das Hauptziel der Wanderung, Vârful Ursu, liegt etwas zu unserer Linken. Auf dem Sattel angekommen, öffnet sich der Blick nach Norden in Richtung Ciungetu, Mălaia und Valea Lotrului.

Römerbergspitze

die Straße, die wir erklimmen werden

Buila Vânturarița-Gebirge

Abzweigung zu den Ställen

afine

sehr angenehme Gesellschaft

grasende Schafe

letzte Kurve vor dem Sattel

Curmătura La Piatra Rosie

2. Piatra-Rosie-Grat (1.900 m) - Ursu-Gipfel (2.124 m)

45 min / roter Streifen (fast nicht vorhanden) / mittel

Von Curmătura La Piatra Rosie Wir ändern die Richtung um 90 Grad nach links, Richtung Osten, auf dem Hauptkamm des Căpățânii-Gebirges. Wir erklimmen einen Nebengipfel mit mehreren Serpentinen, die durch ATV-Spuren gekennzeichnet sind, drehen dann leicht nach rechts und steigen geradeaus weiter. Ursu-Gipfel. Der Aufstieg ist nicht lang, so dass wir auf dem leicht steinigen Gipfel mit Granitplatten wie in Retezat schnell wieder zu Atem kommen. Wanderer, die dem Grat folgen wollen, können Vârful Ursu auf der Kontur links des Gipfels umrunden.

Curmătura La Piatra Rosie

Der Berg Ursu ist der Gipfel in der Mitte des Bildes

Dies ist der Weg hinauf zum Ursu-Gipfel

Steinmumien

Ursu-Gipfel

3. Ursu-Gipfel (2.124 mdm)

Ursu-Gipfel bietet ein schönes und weites Panorama. Im Westen öffnet sich der Horizont bis zum Gipfel des Prângul Mare, im Westen bis zum Zmeureț. Im Nordosten sahen wir vage die Făgăraș-Berge, im Norden die Latoriței und Lotrului-Berge, im Tal Latorița und Lotrul. Sie können sich einen kurzen Film mit dem Panorama von Vârful Ursu ansehen hier.

am Horizont der Gipfel des Parângul Mare

Cosana, Balota und Nedeia auf Ursu

Latorița und Lotrului-Gebirge

Buila aus Ursu

Granitfliesen

Gheorghe und Andrei Enciu mit mir an der Spitze

4. Ursu Peak (2.124 m) - Roman's Peak (1.789 m)

2 Stunden / roter Streifen, unmarkiert, rotes Dreieck, unmarkiert (fast keine Markierungen) / leicht

Der Rückweg erfolgte größtenteils auf demselben Weg wie der Aufstieg, mit 2 Ausnahmen. Vom Nebengipfel in der Nähe von Ursu-GipfelWir stiegen auf einer mit Bändern markierten Route für eine Art Wettbewerb ab, einer nicht markierten Abkürzung, die uns gut voranbrachte und die Kurve und die Quelle umging. Wir trafen die Schafe wieder, wir grüßten Buila Vânturarița wieder. Nachdem wir den Ausgangspunkt erreicht hatten, erklommen wir auch den Gipfel des Römers, den eigentlichen Gipfel, auf dem derzeit eine Wintersportanlage gebaut wird.

Bevor wir den Berg hinunterkamen, besuchten wir Alina-Maria-KlosterIn 3 km Entfernung befindet sich ein Kloster, das von der Familie Creștin zum Gedenken an ihre früh verstorbene Tochter Alina-Maria errichtet wurde.

Ursu-Gipfel

unsere Abkürzung

rechts von der einzigen Kammmarkierung, die wir erreichten, stiegen wir den unmarkierten

klappert

Gebiet Roman's Peak

wir kommen vom Ursu-Gipfel zurück

wir besteigen den Roman's Peak

ich auf dem Roman's Peak

Alina-Maria-Kloster

ich im Alina-Maria-Kloster

Schlussfolgerung

Die Wanderung im Căpățânii-Gebirge von Vârful lui Roman nach Vârful Ursu ist einfach und bietet das Vergnügen, durch sanftere und weniger überlaufene Berge mit herrlichen Aussichten zu reisen.

Besuchen Sie auch Bistrita-Schluchten!

Alles Gute!

Schritte:

de_DEDeutsch