La-Om-Gipfel, Piatra-Craiului-Gebirge

Haus Folea (1200) - La Table (1380) - Schutzhütte Grind (1620) - Gipfel La Om (2238) - Șaua Schutzhütte Grind (2167) - Gipfel La Om (2238) - Golf von Mărtoiu - Schlucht Toancheș (1400) - Haus Folea (1200)

Zugang

Start- und Endpunkt war das Hotel Nobilis im Dorf Pestera (BV), in der Nähe der bekannten Casa Folea (1200 m), wo wir auch das Auto abstellten. Von Brasov aus sind 43 km auf der Straße in 1 Stunde über DN1, DN73B, DN73G, A3, DN73, DC58 zu bewältigen.

Erleben Sie

An einem Arbeitstag im Juni, als ich Urlaub nahm, ging ich mit Serban, meinem Führer, auf eine Tour durch Piatra Craiului - Training für den seit über 2 Monaten heiß ersehnten Fagarasul.
Der Plan war, den Grat zu besteigen und den Südgrat zu wandern. Das Wetter war seit Tagen ungünstig, mit viel Regen und niedrigen Temperaturen. Unterwegs mussten wir den Plan ändern und haben eine gute Lektion gelernt! Wir genossen einen alternativen Abstieg, unmarkiert, wild und spektakulär.

Karte der Route

(Klicken Sie auf die Ziele für eine erweiterte Version)

Technische Box

Schwierigkeitsgrad: schwer

Dauer / Entfernung: ca. 9 Stunden / ca. 19 km

Markierung: rotes Kreuz bis La Table, roter Streifen bis La Om, roter Punkt bis Saua Grind Hütte, dann roter Punkt bis Punkt 9, nicht markierte Route zwischen den Punkten 9-11 (nicht auf der Karte eingezeichnet), rotes Kreuz und dann gelber Streifen

Wasserquellen: Quelle Dâmbovicioarei (Punkt 4)

Mindesthöhe: 1190 Meter über dem Meeresspiegel, in der Ortschaft Pestera

Maximale Höhe: 2238 Meter über dem Meeresspiegel, Gipfel des La Om

Niveauunterschied: k.A.

Anmerkungen: Spektakuläre Landschaft, der Mărtoiu's Brâul ist eine großartige unmarkierte Route, aber wagen Sie sich nicht auf sie, wenn Sie sie nicht kennen

1. Folea House (1.200 m) - Play saddle (1.445 m) - La Table (1.380 m)

3,7 km / 1 - 1,5 Stunden / Rotes Kreuz / leicht

Start der Wanderung von Haus FoleaZugegeben, ein bisschen spät. Wir folgten in zügigem Tempo der mit einem roten Kreuz markierten Straße zur bekannten Kreuzung von La Table via Sattelspiel. Wir kommen zum Punkt Der Tisch nach 1,5 Stunden, auf der Karte mit 3 gekennzeichnet.

Haus Folea

Landschaft

2. La Table (1.380 m) - Grindhütte (1.620 m)

1,5 km / 1 Stunde / rote Fahrbahn / mittel

An der Kreuzung von Der Tisch Wir haben nicht lange überlegt und sind schnell auf der roten Fahrbahnmarkierung hängen geblieben. Wir haben an der Quelle getankt, Quelle Dâmbovicioareiwo man auch ein Bad nehmen kann (!) und weiter aufsteigt. Wir passieren den Wacholderboden, gewinnen etwas an Höhe und kommen in die alpine Senke, wo uns der imposante weiße und unverwechselbare Kamm des Piatra Craiului Gebirges begrüßt.

1,5 Stunden nach dem Start, aber im Eiltempo, befinden wir uns in Zuflucht schleifen für eine 10-minütige Pause und einige Bilder von unwirklichen blauen Enzianen. Es sollten die letzten sichtbaren Momente des Tages sein.

Totempfahl

gentiene

Wegweiser an der Schutzhütte

3. die Grindhütte (1.620 m) - der Gipfel des La Om (2.238 m)

1,3 km / 1,5 - 2 Stunden / rote Fahrbahn / schwer

Serban ermutigt mich, dass wir ein wenig ziehen und stetig klettern, ohne Pausen erreichen wir den Gipfel in einer Stunde. Aber ich bin nicht in der körperlichen Verfassung, die Serban sich wünscht, und zwangsläufig muss ich meine Atmung in ein paar kurzen Pausen anpassen. Nach 30 Minuten von der Hütte aus erreichen wir die erste Felsformation rechts des Weges, von wo aus Martojus HüftgürtelEin Wahrzeichen, das man sich merken sollte. Der Aufstieg ist ziemlich nachhaltig, aber nicht beängstigend. Wir begegneten ein paar Zungen von Schnee, aber der Weg umging sie an der Grenze. Unangenehm war, dass es zu regnen begann und ich meinen Poncho anziehen musste. Dieser Poncho, den ich in einigen Runden benutzt hatte und den ich damals sehr schätzte, ist nun nicht mehr die praktischste Lösung für den Regenschutz, denn bei längeren Kletterpassagen tritt man auf ihn, wenn man ihn nicht auszieht. Wir erreichen die maximale Höhe des Piatra Craiului-Massivs und unserer Wanderung. Wir sind auf La Om La Om (oder Baciului-Gipfel) Hier hätten wir die Großartigkeit der Kammlandschaft genießen können, wenn die Sicht auf der Wanderung mit uns gewesen wäre. Vielleicht war dieser Regen mit Nebel und etwas Wind auf dem Grat für mich bestellt, um meine Höhenkrankheit nicht zu verstärken.

ein wenig unterhalb dieser Klippe beginnt der Gürtel von Mărtoiu

Bergblumen

Südkamm

4. La Om Gipfel (2.238 m) - Grindsattelhütte (2.167 m) - La Om Gipfel (2.238 m) - Rinneneingang (ca. 1.900 m)

2 x 0,4 km + 0,7 km / 2 x 15 min + 15 - 30 min / rote Fahrspur, am Kamm durch roten Punkt verdoppelt / mittel

Auf dem Gipfel waren es 3 Grad Celsius, gefühlt -1. Es gab KEINEN Weg zu bleiben, so nahm ich den Grat nach links (Süden) auf den roten Punkt Markierung bis die Hütte im Grindului-Sattel (oder die Grind-2-Hütte), in deren Nähe sich einer der spektakulärsten Trails befindet, die ich je begangen habe, An den Ketten. Wir nehmen im wahrsten Sinne des Wortes Zuflucht in der Zuflucht von Saua Grindului.

La Grind Zuflucht ist halbkugelförmig und bietet Platz für etwa 6 Personen. Ich aß 2 Sandwiches, einen Apfel und eine Schokolade und legte mich für ein paar Minuten auf den Rücken. Ich war nass, verpickelt und fror. Ich hatte gehofft, mich aufzuwärmen, aber in Wirklichkeit zitterte ich. Das ist kein gutes Zeichen. Rastplätze, die zu diesem Zustand führen, sollte man meiden. Erst hier merkte ich, dass ich meine Wechselklamotten zu Hause auf der Sofakante vergessen hatte. So ein Mist! Wir mussten uns beeilen, kein Scherz, es bestand die Gefahr, dass wir Unterkühlung. Wir beschließen, den Plan zu ändern und über den Südgrat weiterzugehen. Es war eine weise Entscheidung und in den Bergen ist es wichtig zu wissen, dass man nicht zu ehrgeizig nach einer festen Idee strebt.
Wir sind zurück bei Das OmDiesmal geht es auf einem Pfad, der stellenweise leicht unterhalb des Grats verläuft. Von dort hinunter ins Tal, wo wir aufgestiegen waren, bis zur Verzweigung mit Martojus Hüftgürtel. Der Regen hat uns nicht in Ruhe gelassen, die Aussicht vertreibt die Wolken nicht. Wir sind bei Punkt 9 auf der Karte.

La Om La Om

Südlicher Bergrücken des Piatra Craiului

Grind Saddle Refuge

ich in Grind Shelter 2

Bergblumen

5. Mărtoiu's Brâul (ca. 1.900 m) - Vlădușca Tal - Vlădușca Tal (ca. 1.300 m)

ca. 3 - 4 km / ca. 3 Stunden / unmarkiert / schwierig

Mărtoiu's Fackel ist ein unmarkierter Weg, ein Pfad, den man manchmal erraten muss, den man suchen muss, den man erklimmen muss, um ein Hindernis zu umgehen, um sich an den Ästen festzuhalten und wieder herunterzukommen. Vielmehr handelt es sich um einen Pfad, der in die Kalksteine, aus denen der Bergrücken besteht, und die Konglomerate, in die sie eingebettet sind, eingegraben ist. Es ist ein Weg für die schwarzen Ziegen, denen wir auf dem Weg begegnen und die wir respektieren, indem wir ihnen beim Überqueren einer Sistakie, die sich etwas oberhalb unseres Weges befindet, den Vortritt lassen. Aus Respekt und Vorsicht, wie diese Mädchen lassen die Steine gehen.

Zwischen den Punkten 9 und 10, einem nicht markierten Abschnitt auf der Karte, fuhr ich eine Stunde lang, vielleicht auch länger, auf der Martojus Hüftgürtel. Wenn wir zu einem kleinen Tal kommen, eigentlich 2, die dann in ein Tal, in der Form eines Y verbunden, Vlădușca-Tal. Wir hatten Glück, dass wir keinen Schnee vorfanden oder die noch unberührten Stellen umfahren konnten. Der Abstieg in dieses Tal ist eine gute Option, auch wenn man dabei ein ziemlich lästiges Schlagloch überqueren muss. Der nicht markierte Abschnitt auf der Karte zwischen den Punkten 10 und 11. Wir kommen unten im Tal an, wo die rote Dreiecksmarkierung auftaucht, die La Table und die Curmatura-Hütte miteinander verbindet.

ich am Gürtel von Martoiu

Kalksteinmauer

Horn abrupt

Schwarze Ziegen im Nebel

Vlădușca-Tal

6. Poiana Vlădușca (etwa 1.300 m) - unmarkiert - rotes Kreuz - Kreuzung gelbes Dreieck (1.220 m)

2 km / 30 min / rotes Dreieck, unmarkiert, rotes Kreuz / leicht

Relativ schnell kommen wir von Vlădușca-Tal und wir treten am roten Kreuz (Punkt 12) in den Wald ein, der nach Prapastiile Zarnestilor mit der markierten Route durch die Katzenschluchten führt.
Wir erreichen diese Orte nicht, sondern nur bis zu einer neuen Straßenkreuzung (Punkt 13), wo wir eine unmarkierte Abkürzung nehmen, die ins Tal hinausführt und an der roten Kreuzmarkierung weitergeht, bis zur Kreuzung mit dem gelben Dreieck (Punkt 15).

Vlădușca-Tal

kurz wieder auf den Punkt gebracht

einen Beweis erbringen

durch den Wald

Kreuzungsmarkierungen

7. Kreuzung (1.220 m) - Toancheș-Schlucht (1.400 m am nördlichen Ende) - Folea-Haus (1.200 m)

2,8 km / 1,5 Stunden / gelbes Dreieck / mittel

An der gelben Dreiecksmarkierung biegen wir rechts ab, steigen ein wenig auf und erreichen das nördliche Ende des Toancheș-Wiesen. Von hier aus steigen wir auf der gleichen Markierung ab, fast ohne es zu merken, unsere Füße scheinen von selbst zu laufen und ich kenne das Ziel.

Wir beenden eine schöne Tour mit Nebel und Regen, aber mit einer unmarkierten Route, mit einem Höhepunkt des Massivs, mit einem kleinen Grat, mit schwarzen Ziegen, mit Bärenkot, mit Bärenkot, mit dem Pfeifen der Bergkraniche, mit Enzianen und mit einer nützlichen Schulung für das Făgăraș-Gebirge. Und mit Lektionen über das Risiko der Unterkühlung und das Wechseln der Kleidung.

Wanderung zum La Om

der Regen hat sich verzogen

zum Dorf Peștera

Schlussfolgerung

Wanderung nach La Om La Om war eine besondere. Wir hatten mit unfreundlichen Wetterbedingungen zu kämpfen, wir lernten, wie man Unterkühlung vermeidet und wie man diese Situation vermeidet, wir fuhren eine wilde, unmarkierte Route, den Mărtoiu's Brââs Brace mit einem Abstieg ins Vlădușca-Tal, und wir hatten einen tollen Tag in den Bergen.

Alles Gute!

Schritte:

de_DEDeutsch