Vânturarița Mare und Buila Gipfel, Buila-Vânturarița-Gebirge

Der Charme des Buila-Vânturarița-Gebirges

Einsiedelei Pahomie (850 m) – Șaua Ștevioara (1.790 m) – Gipfel Vânturarița Mare (1.885 m) – Gipfel Buila (1.849 m) – Curmătura Builei (1.560 m) – Einsiedelei Pâtrunsa (1.010 m) – Einsiedelei Pahomie (850 m)

Zugang zur Pahomie-Einsiedelei

Die Einsiedelei Pahomie liegt im Kreis Vâlcea, 30 km von Râmnicu Vâlcea über DN64 und DJ654 entfernt. Benötigte Zeit 1 Stunde mit dem Auto, da die letzten 12 km auf einer Forststraße verlaufen, teilweise recht schlecht. Mit Vorsicht kann dieses Ziel mit jedem Autotyp erreicht werden. Von Bukarest aus sind es 200 km, die in 3 Stunden zurückgelegt werden können. Parken kann man in den weiteren Bereichen am Straßenrand oder im Bereich des Wasserfalls vor der Einsiedelei, einer guten Wasserversorgungsquelle. Schnell kreuzte ein Ranger unseren Weg und wir bezahlten die Gebühr von 5 Lei für den Zugang zum Naturpark Buila Vânturarița. Allerdings habe ich auf der Strecke keinen Müll gesehen.

Über das Buila-Vânturarița-Gebirge

Von Buila-Vânturariţa-Gebirge gehört zur größeren Gruppe des Căpățănii-Gebirges, kann aber als klar definierte Einheit betrachtet werden. Es sind Karstberge. Die Grenzen des Buila-Vânturariţa-Gebirges sind: im Osten liegen die Bistriţei-Schluchten, im Westen die Olăneștilor-Schluchten (Folea), im Süden die Oltenia-Vorkarpaten, im Norden das Costești-Tal und das Căpățănii-Gebirge, durch das sie verbunden sind von Plaiul Netedu, Plaiul Lespezi und Plaiul Hădărău. Sie haben eine Südwest-Nordost-Ausrichtung mit einer Länge von 14 km und einer Breite von 1-2 km. Die maximale Höhe wird in Vânturariţa Mare Gipfel (1.885 Meter über dem Meeresspiegel) erreicht. Weitere wichtige Gipfel sind: Vioreanu Gipfel (1.866 m) und Buila Gipfel (1.849 m).

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link https://buila.ro/localizare-parc.

Karte der Route

(Klicken Sie auf die Ziele für eine erweiterte Version)

Technikbox

Schwierigkeit: schwer

Dauer/Strecke: 9 – 11 Stunden / 15 km

Markierung: blauer Punkt / roter Streifen / blaues Kreuz / rotes Kreuz

Wasserquellen: Pahomie Quelle, Otărăului Quelle, bei den 2 Einsiedeleien; nach Pahomie Quelle gibt es einen 7-stündigen Weg ohne Wasserquelle

Mindesthöhe: 850 Meter über dem Meeresspiegel, in der Pahomie Ensiedelei

Maximale Höhe: 1.885 Meter über dem Meeresspiegel, in Vânturarița Mare Gipfel

Höhenunterschied: +1.200 m / –1.200 m

Anmerkungen: Im Winter unzugänglich, an Gewittertagen den Grat meiden, der Aufstieg zum Ștevioara-Sattel ist steil

1. Pahomie Einsiedelei (850 m) – Stâna Ștevioara (1.400 m) – Ștevioara Sattel (1.790 m)

3 – 4 Stunden / blauer Punkt / schwierig

Unsere große Gruppe von 16 Amateuren startet in der Pahomie Einsiedelei. Wenige hundert Meter nach der Einsiedelei markiert ein sichtbares Schild den eigentlichen Einstieg in die Route. Ich habe es sehr geschätzt, dass neben der geschätzten Dauer von 4 Stunden auch erwähnt wird, dass es sich um eine schwierige, steile Route handelt, die im Winter verboten ist.

Nach nur wenigen Schritten stoßen wir auf eine gefasste Quelle, die Pahomie Quelle, eine Erinnerung an die Wasserversorgung, zumal ich bis zum Verlassen des Bergrückens keine andere Wasserquelle sah, obwohl es in der Nähe von Stâna Ștevioara eine andere Möglichkeit geben sollte. Wir haben von Anfang an ziemlich ernsthaft geklettert, aber in der Kühle des Waldes ist es ein Vergnügen. Einige sammeln Pilze, andere Heilpflanzen, aber alle wehen stärker und wir machen mehr Pausen, um uns neu zu gruppieren.

Nach 2 Stunden, knapp auf 1.400 m Höhe, verlassen wir den Wald. Auf der großen Lichtung sehen wir den Bau der ehemaligen Stâna Ștevioara. Von nun an wird uns die Sonne direkt anlächeln oder, um es anders auszudrücken: Sie wird uns auf den Kopf treffen. Hüte und Bandanas erfüllen ihre Rolle. Wie jedes Mal genießen wir alles, was um uns herum lebt, zum Beispiel Kakerlaken und Blumen. Im Tal sieht man einige Autos, die auf einer Lichtung geparkt sind. Ich bin auf etwas geklettert! Rechts erscheint der unverkennbare Ciuha-Mare-Gipfel des Cozia-Gebirges, den wir an der Antenne oben erkennen. Sie können die Gipfel auch vom Ende des Capatanii-Gebirges aus von Olanesti aus sehen. Und ausgedehnte Hektar Wald am Fuße der Berge bis zum Rand im Karpatenvorland.

Die Steigung nimmt wieder zu, aber die Tatsache, dass wir auf der rechten Seite die Größe des Vanturarița-Mare-Gipfels sehen, gibt uns die Kraft, ihn auch mit kleinen Schritten zu erreichen. Die Markierung muss sehr sorgfältig befolgt werden. Bald sieht es so aus, als hätten wir den Grat erreicht. Teilweise wahr! Vorne links sehen wir den Buila Gipfel, das zweite Ziel der Reise. Zwischen den beiden genannten Gipfeln, den Fahnen dieses Massivs, haben wir noch einen kleinen Weg vor uns. Es war wirklich ein anhaltender Anstieg mit einem Höhenunterschied von 1.000 Metern, eine Route, die viele lieber hinuntergehen. Es ist offensichtlich, dass vor uns der Ștevioara-Sattel erscheinen muss, der auch die Kreuzung mit der Gratroute markiert.

Schitul Pahomie

Beschilderung

Izvorul Pahomie

ciuperci

urcăm prin pădure

Stana Stevioara

gandac

Muntii Cozia si Muntii Capatanii

Blumen

Muntii Capatanii

Vf. Vanturarita Mare

Creasta Vanturarita

Vf. Buila

aproape de Saua Stevioara

2. Ștevioara-Sattel (1.790 m) – Vânturarița-Mare-Gipfel (1.885 m)

45 Minuten / rotes Band / einfach

Da das Gelände flacher wurde und uns die Karte Mut machte, kürzten wir die Route ein wenig ab, indem wir vorne rechts abbogen, um zum rotes Band, der klassischen Gratmarkierung, zu gelangen. Wir sind am Gipfel. Mir ging es nach dem Stand sehr gut. 3 Stunden statt 4, wie auf der unteren Anzeige angegeben.

Von Ștevioara Sattel, wo wir uns mit der Bürokratie verbunden haben, eröffneten sich neue Horizonte über … den Zaun bis hin zum Haupt- und Langgipfel des Capatanii-Gebirges, zu dem auch Buila – Vanturarita gehört. Das tiefe Tal des Flusses Costesti trennt Buila Vanturarita von der Kammlinie von Capatanilor. Von hier aus kann man links daneben deutlich den Buila Gipfel und rechts den Vanturarita Mare Gipfel sehen.

Tatsächlich gibt es bis zum Vanturarita Mare einen Zwischengipfel, den der markierte Weg aber auf der rechten Seite verlässt. Es ist Ștevioara Gipfel (1.835 Meter über dem Meeresspiegel). Als wir hinaufstiegen, schien es steil zu sein, aber schauen Sie, was sich unter dem Grat auf der anderen Seite befindet! Nach einem sanften Anstieg erreichen wir den höchsten Punkt dieses Gipfels, der Vânturarița Mare Gipfel.

traseul de creastă

Muntii Capatanii in prim plan

eu deasupra unui horn

gențiene

3. Vânturarița-Mare-Gipfel (1.885 m)

Oben lesen wir auch das berühmte Schild zur Curmatura Oale in der Fortsetzung des Grats über dem Vioreanu Gipfel, der eine ausgesetzte und gefährliche Route überquert, holprig, aber markiert! Anderen Quellen zufolge ist die Markierung prekär und die Orientierung am Rande der Schlucht schwierig.

Wir haben Glück mit hervorragendem Wetter und starten die Horizonttour vom Vânturarița Mare Gipfel (1.885 m über dem Meeresspiegel). Rechts, in der Ferne, mit Spuren des Schnees das Fagaras Gebirge, näher das Cozia Gebirge und das Capatanii Gebirge. Links am Horizont das Retezat-Gebirge, ebenfalls mit Schneeflecken, und etwas weiter vorne, als wären sie ein Paket, das Parang-Gebirge, mit Schneeflecken. In der Nahaufnahme ist der gesamte Gipfel des Capatanii-Gebirges mit den Gipfeln Negovanu, Nedeia, Ursu und näher Govora und Zmeuret zu sehen. Ja, ich habe die Gipfel in Capatanii aufgelistet und die entfernten, die 2.500 mdm übersteigen, habe ich nicht gewürdigt, aber wir werden dieses Jahr weiterhin über sie sprechen.

Ein Moment der Ruhe … von 15 Minuten oben, wir haben es verdient.

 

eu pe Vf. Vanturarita Mare

Muntii Fagaras (in plan departat)

Muntii Cozia

grupul pe Vf. Vanturarita Mare

4. Vânturarița Mare-Gipfel (1.885 m) – Ștevioara Sattel (1.790 m) – Buila-Gipfel (1.849 m)

45 – 60 Minuten / rotes Band / leicht bis mittel

Wir verlassen den höchsten Gipfel dieses Gebirge, den Vânturarița Mare Gipfel, mit dem festen Wunsch, an diesen Ort zurückzukehren. Wir gingen schnell auf demselben Weg, den wir hinaufgegangen waren, nach Ștevioara Sattel hinunter. Nun passieren wir rechts die Stelle, an der sich die markierten Wanderwege kreuzen. Wir gingen weiter in einem sanften Anstieg durch einen kleinen Wacholderwald zum Buila Gipfel.

Saua Stevioara

Saua Stevioara si Vf. Vanturarita Mare vazute din Vf. Buila

pereti abrupti

5. Buila-Gipfel (1.849 m)

Vom Buila Gipfel aus haben wir wieder eine 360-Grad-Perspektive. Zuerst bewunderten wir den Gipfel Vânturarița Mare, von dem wir gerade kamen. Die Landschaft, die sich zum absteigenden Teil des Buila-Kamms öffnet, ist spektakulär, mit steilen Wänden zum Costesti-Tal. Auf einer Almwiese an der Schutzhütte unterhalb des Gipfels machten wir eine Mittagspause und gruppierten uns neu. Es folgt eine schier endlose Pause von anderthalb Stunden im Schatten einer Wolke, die uns vor der Sonne schützte.

Vf. Buila

spre Muntii Capatanii de pe Vf. Buila

6. Buila Gipfel (1.849 m) – Curmătura Buila (Sattel) (1.560 m)

45 – 75 Minuten / rotes Band / einfach

Komm ins Tal! Wir steigen mühsam vom Buila Gipfel aus auf. Die rote Bandmarkierung erscheint auf Steinen im Gras. Bei guter Sicht kann man mit dem Weg eigentlich nichts falsch machen, man sollte den Grat sanft abfallend halten. Die umliegenden Rahmen sind in Ordnung. Wir passieren den Albu Gipfel und beginnen einen Abstieg zwischen einigen spektakulären Felsen bis zur tiefen Bucht namens Curmătura Builei. Im Sattel tauchen die beiden Schutzhütten auf, eine stillgelegt, die andere in gutem Zustand. Was für ein wundervoller Ort!

țanc abrupt

piatră și pășune

stancarii spectaculoase

coborîm în Curmatura Builei

7. Curmătura Builei (Sattel) (1.560 m)

Wir führen eine neue Umgruppierung in Curmătura Builei durch. Werfen wir einen Blick auf die Schutzhütte Curmătura Builei. Aber auch zur Umgebung. In der Fortsetzung des Grates sieht man einen wunderschönen Schornstein, den ich fotografiert habe, auch wenn wir nicht dorthin gehen, aber auch einige beeindruckende Felsgipfel. Wir bewunderten die Löwenzahnwiese vom Boden aus.

 

Refugiul Curmatura Builei

în refugiu

Curmatura Builei

păpădii

hornul văzut din Curmătura Builei

8. Curmătura Builei (Sattel) (1.560 m) – 2. Abzweig mit gelbem Punkt (1.000 m)

1,5 – 2 Stunden / blaues Kreuz / durchschnittlich

Wir werden den Grat verlassen… Wir beginnen den großen Abstieg von Curmatura Builei von der Ebene 1.560 auf unter 1.000. Es gibt zwei Varianten, die mit einem blauen Kreuz und einem gelben Punkt gekennzeichnet sind. Die beiden starten gemeinsam, trennen sich etwas weiter unten und finden wieder zusammen. Mit der Karte in meiner Hand suchte ich das Gebiet ab und stellte fest, dass ich sogar den kürzeren Weg entdeckte – den mit einem gelben Punkt –, der jedoch durch ein ungeschütztes Gebiet führt.

Wir ändern die Richtung, in die wir gekommen sind, um 90 Grad nach links im offensichtlichen Abstieg entlang eines sich öffnenden Tals. Der Indikator zeigt uns 2 Stunden bis zur Einsiedelei Patrunsa. Wir genießen die blühenden Tannen, vor allem aber den Frühling mit kaltem Wasser, das in wenigen Minuten auf uns zukommt. Es ist die Quelle von Otărăului. Einige Kameraden waren mit ihren Wasservorräten „leer“. Ehrlich gesagt hat mir der Geschmack des Wassers aus dieser Quelle nicht geschmeckt, obwohl ich hier etwa 1 Liter Wasser getrunken habe.

Unterhalb der Quelle, wo wir einen ausgetrockneten Bach überqueren, trennen sich die beiden Wege, die Stelle ist jedoch nicht markiert. Sie können sehen, dass ein Weg halb nach links abbiegt und zu einer Felswand hinaufführt, es ist die mit einem gelben Punkt, und ein weiterer Brunnen, der mit einem blauen Kreuz markiert ist, führt weiter und gelangt bald in den Wald. Achten Sie auf diese Gabelung, wenn Sie sich bei schönem Wetter für die spektakuläre Route entscheiden möchten! Unser Weg führt kontinuierlich bergab durch den Wald und wirft keine Hindernisse auf.

Ich pfeife immer noch ab und zu, so ist das ja im Wald… Nach 50 Minuten gehen wir auf eine helle Lichtung, wo wir uns neu gruppieren und Fotos machen. Etwas weiter unten finden wir die gelbe Punktmarkierung.

brâna pe care coboară scurtătura punct galben

brazi infloriti

Izvorul Otărăului

coborîm prin pădure

stânci în pădure

trei frati patati

poiana luminoasă

9. Zweig (1.000 m) – Einsiedelei Pătrunsa (1.010 m)

15 Minuten / gelber Punkt / einfach

Von der gut markierten Abzweigung aus gehen wir weiter auf dem gelben Punkt, dem wir ab diesem Punkt in einem spitzen Winkel nach links folgen. Wir sind bereits auf der Höhe der Einsiedelei, aber noch etwas weiter. Auf einem fast ebenen Weg geht es durch den Wald zur Patrunsa-Einsiedelei.

ramificația a 2-a

prin pădure spre Pătrunsa

pajiște cu flori

Schmetterling

10. Patrunsa-Einsiedelei (1.010 m)

Die Einsiedelei Patrunsa ist eine Klostersiedlung mit vielen Gebäuden auf einer Lichtung. Ich traf mehrere Esel. Ein Ort, an dem wir und die Schmetterlinge Blumen genießen…. Ich betrat auch die Kirche, die an einem so schönen und ruhigen Ort gebaut wurde.

Schitul Patrunsa

eu și măgarii

interior biserica

11. Patrunsa-Einsiedelei (1.010 m) – Pahomie-Einsiedelei (850 m)

1,5 Stunden / Rotes Kreuz / leicht

Um zu den Autos zu gelangen, folgten wir zunächst einem Pfad, dann einer breiten Forststraße. Wir laufen fast 5 km auf der Markierung des Roten Kreuzes. Pahomie Ensiedelei – das Ende unserer schönen Tour! Wir sagen Tschüss!” von Buila Vanturarita

Buila Vanturarita

spre Pahomie

Der Ermutigung

Hart, großartig, es lohnt sich!

Meinung und Herausforderung

Wenn der weiche Teil des Buila-Vânturarița-Gebirges so cool ist, bleibt uns nichts anderes übrig, als in seine wildere Gegend zurückzukehren.

Alles Gute!

Schritte:

de_DEDeutsch