Șugău-Höhle, Giurgeului-Gebirge

Șugău-Höhle. Im Schoß des Giurgeului-Gebirges.

Zugang

Von Miercurea Ciuc, der Kreisstadtgemeinde des Kreises Harghita, gibt es eine 54 km lange Straße, die in etwas mehr als einer Stunde über die E578 oder DN12 nach Voșlobeni zurückgelegt werden kann, von wo aus Sie ein Schild nach rechts in Richtung der Höhle führt. Ich kam aus der entgegengesetzten Richtung, von Toplița (HR), ebenfalls über DN12, 50 km, gleiche Reisezeit. Wenn Sie mit dem Zug anreisen, steigen Sie am Bahnhof Voșlobeni aus, von wo aus Sie 6 km bis zur Höhle haben.

Über das Giurgeului-Gebirge

Das Giurgeului-Gebirge (ungarisch Gyergyói-havasok) gehört zum Gebirgszug der Ostkarpaten. Die maximale Höhe wird in Vârful Sipos auf 1.568 m über dem Meeresspiegel und in Vârful Prișca auf 1.545 m über dem Meeresspiegel erreicht. Im Norden grenzen sie an das Călimani-Gebirge, im Nordosten an die Bilbor- und Borsec-Senke und das Bistriței-Gebirge, im Süden an das Hășmaș-Gebirge und im Westen an die Hășmașului-Senke. Der mit einem roten Band markierte Hauptkamm des Giurgeului-Gebirges erstreckt sich zwischen Pasul Răchițiș im Norden und Piciorul Niergheș im Süden.

Die Șugău-Höhle (Súgó Barlang) entstand im Șipoș-Gebirge. Das ihn umgebende 19 Hektar große Gebiet ist ein Naturschutzgebiet. Seine Länge beträgt 1 km und umfasst die Hauptgalerie, den Überlaufarm und den aktiven Teil. Die Hauptgalerie ist 300 Meter lang, die Hälfte davon kann besichtigt werden. Es kann täglich außer montags zwischen 10 und 15 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt kostet 10 Lei.

Karte der Route

(Klicken Sie auf die Ziele für eine erweiterte Version)

1. Zur Höhle

Neben dem Parkplatz befindet sich ein Holzunterstand. Auf der blauen Bandmarkierung geht es hinauf, durch den Wald, an einigen Stellen sind ein paar Stufen und Holzgeländer aufgestellt. Wir kommen an der Hütte des Führers an, wo der Eintritt nur in bar bezahlt wird. Zum Zeitpunkt meines Besuchs waren die Führer zwei junge Ungarn, die als ehrenamtliche Führer arbeiteten. Wir steigen noch einmal 200 Meter hinauf zum Touristeneingang. Hier erhalten wir Taschenlampen und hören uns eine kurze Einweisung an.

eu la Peștera Șugău

Peștera Șugău

spre peșteră

marcajul până la cabana ghizilor

refugiul din lemn de la parcare

2. In der Höhle

Die Șugău-Höhle hat 4 Etagen und 3 Eingänge. Wir werden in die obere Etage der Höhle eingeladen, die einzige und nur teilweise für Touristen zugängliche. Der Eingang liegt auf einer Höhe von 1.060 Metern über dem Meeresspiegel. Auf einer Tafel sehen wir den Plan der Höhle mit der Edmundshalle, der Pagodenhalle, der Halle der Wunder – dem Kronleuchter, der Halle der Säulen, der Halle der Streitkolben, der Zauberwelt und dem Turm. Links vom Höhleneingang entdeckte ich eine Fledermaus, die von der Decke hing. Von der für Touristen eingerichteten Route zweigen mehrere Galerien ab, deren Zutritt nur Höhlenforschern gestattet ist. In der Höhle gibt es viele Stalaktiten, Stalagmiten, Säulen und Kristalle aus Aragonit und Calcit. Im Schutzgebiet wächst der gesetzlich geschützte Frauenschuh. In der Höhle leben Fledermäuse.

coloană

galerie secundară

liliac agățat în tavan

cavitate de peșteră

hormuri în tavanul peșterii

stalactite

stalactite

formațiuni concreționate

în peșteră

depuneri calcaroase interesante

stalagmite

Abschluss

Die Șugau-Höhle ist aufgrund ihres Reichtums an spezifischen konkretisierten Formen eine wunderschöne Höhle. Leider ist das besuchbare Gebiet nicht sehr groß. Der Besuch, einschließlich Zugang zur/von der Lodge der Führer, dauert 1 Stunde. Die Anordnung ist minimal, es gibt keine Schilder mit den Namen der Formationen oder der Hallen. Der Leitfaden hat Verbesserungspotenzial.

Alles Gute!

Schritte:

de_DEDeutsch