Ökotouristisches Museumszentrum Donaudelta, Tulcea

Das Ökotourismus-Museumszentrum Donaudelta oder das Aquarium in Tulcea, aber nicht nur

Wo? Wann? Wann? Wann? Wann?

"Ökotouristisches Museumszentrum "DonaudeltaDas Aquarium von Tulcea, ein langer und pompöser Name, aber dieser letzte Name deckt das Thema des Museums nicht richtig ab, befindet sich in Tulcea, Str. 14 Noiembrie, Nr. 1, Postleitzahl 820009.

An der Kreuzung von 5 Straßen, wo die Straßen 14. November und Gloriei zusammentreffen und vom Heldendenkmal, dem Aussichtspunkt der Stadt, hinunterführen, finden Sie einige kostenlose Parkplätze.

Es ist von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet, letzter Einlass um 16 Uhr.

Der Eintritt kostet 20 Lei, für Rentner 10 Lei und für Kinder und Studenten 5 Lei.

Das Museum präsentiert die Fauna des Donaudeltas und des Schwarzen Meeres, aber nicht nur.

Anerkennung

Uns gefiel dieses Museum, das wir am letzten Tag vor seiner vorübergehenden Schließung wegen Renovierungsarbeiten besuchten. Positiv fiel uns auf, dass wir bei unserem Besuch mehrere Dutzend andere Touristen trafen, viele davon mit Kindern. Es ist ein gut strukturiertes und lehrreiches Museum.

Über das Museum

Auf der Website steht, dass das Museum das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Kreisverwaltung und dem Institut für Ökomuseumsforschung "Gavrilă Simion", beide aus Tulcea, ist. Gavrila Simion, dessen Büste vor dem Museum steht, ist ein Professor und Archäologe aus Tulcea, der die museografische Schule in Bessarabien gegründet hat, und wurde 2009 eingeweiht.

Das Museum besteht aus einer Dauerausstellung, die die Fauna und Flora von Dobrudscha präsentiert, einem öffentlichen Aquarium und Wechselausstellungen. Mehr als 100 Pflanzen-, Reptilien-, Vogel- und Säugetierarten werden entweder in ihrer natürlichen Umgebung, wie im Falle des Aquariums, oder in eindrucksvollen Dioramen präsentiert. Zu sehen sind auch Arten, die zu Naturdenkmälern erklärt wurden, geschützt oder sogar ausgestorben sind, sowie einige neue Arten, die in das Ökosystem des Donaudeltas eingedrungen sind.

Das Aquarium fasst ein Wasservolumen von 150 Tonnen. Ich kannte es als das größte Aquarium in Rumänien, aber diesen Rekord hält es wahrscheinlich nicht mehr. Hier gibt es 24 Arten von einheimischen Fischen, 23 Arten von Rifffischen, wirbellosen Tieren und Korallen. Für einen kurzen Spaziergang führt die Besichtigungsroute durch einen Tunnel, der einem das Gefühl gibt, wirklich mit den Fischen in der Meereswelt zu sein.

1. Willkommen!

Wir fotografieren das Gebäude Ökotouristisches Museumszentrum "Donaudelta" und die Büste von Gavrila Simion.

Gavrilă Simion

Tulcea Aquarium

2. Platz am Museumseingang

Im Erdgeschoss fallen uns einige Gemälde und Grundrisse auf.

Malerei

Donaubecken

3. Aquarium

Wir gehen hinunter in den Keller zum Aquarium.

An erster Stelle stehen Rifftiere, dann Zuchtkarpfen, Fische in tropischen Flüssen, Fische in Seen und Teichen.

Dann gehen wir durch den Tunnel, wo wir Störe und andere Fische um uns herum schwimmen sehen.

Weiter geht es mit tropischen Fischen und Rifftieren.

Als wir die Aquarien verlassen, grüßen wir die Schildkröten.

Riffhai

Gezüchteter Karpfen

Fische aus tropischen Flüssen

Fische in Seen

Störe und andere Fische

Fische in Seen

Schlange

tropische Fische

tropische Fische

Rifftiere

Rifftiere

Schildkröten

4. Donaudelta

Betreten des Donaudeltas. Dieser Teil des Museums befindet sich im Erdgeschoss.

Wir blicken auf, um einen Pelikan zu bewundern, bevor er uns in die Ecke mit interessanten Informationen über die Entstehung und Entwicklung des Donaudeltas führt, das in seinen Anfängen ... die Tulcea-Bucht war.

Archäologische Funde aus dem Gebiet des Donaudeltas werden in einem Ausstellungssystem präsentiert, und daneben sind die Etappen der Besiedlung des Donaudeltas seit der Antike dargestellt.

Wir erfahren auch in historischen Dokumenten etwas über das Donaudelta.

Die attraktivste Ecke für Kinder in diesem Stockwerk ist die Präsentation des Biosphärenreservats Donaudelta. Hier finden wir mehrere sehr gute Dioramen, die die Lebensräume der Tiere und Vögel des Deltas zeigen.

Außerdem befindet sich ein Wespennest im Besucherweg.

Ein separates Diorama zeigt den Lagunenkomplex Razim-Sinoe.

Pelikan

Donaudelta

Donaudelta

Entdeckungen aus dem Donaudelta

Leben im Donaudelta

Dokumente über das Donaudelta

Dokumente über das Donaudelta

Pelikane

Donaudelta Diorama

Donaudelta Diorama

Hornissennest

Diorama Razim Sinoe

5. Ausstellung

Wir gehen in den ersten Stock, in die Ausstellung. Wir erfahren etwas über den Naturpark Macin Mountains und die Ponto-Sarmatische Steppe.

Für den Wald von Dobrogeana gibt es eine eigene Präsentation.

Im Bereich der Wechselausstellungen sehen wir Vögel aus aller Welt.

Den Bewohnern des Deltas mangelt es nicht an Ablenkungen.

Informationen über Perlen sind von besonderem Interesse.

Wir werfen einen letzten Blick von der oberen Etage auf das Aquarium.

Măcin-Gebirge

Măcin-Gebirge

Wald von Dobrogea

Vögel aus aller Welt

Vögel aus aller Welt

Vögel aus aller Welt

Vögel aus aller Welt

Berufe der Menschen

Aktivitäten der Bewohner

Aktivitäten der Bewohner

Aktivitäten der Bewohner

Perlen

Perlen

Perlen

Perlen

Blick auf das Aquarium

Auf Wiedersehen!

Bevor wir uns verabschieden von "Ökotouristisches Museumszentrum "Donaudelta Sagen wir einfach, es ist ein großartiges Museum für Erwachsene und Kinder.

Andere Informationen

Das Museum präsentiert auf seiner Website weitere Informationen

Ökotouristisches Museumszentrum Donaudelta

Besuchen Sie auch Mittelalterliche Festung Enisala und Tulcea Stadt.

Alles Gute!

Schritte:

de_DEDeutsch